Acetyl-L-Carnitin 500 mg - 90 Kapseln mentale Energie
- hohe Bioverfügbarkeit
- gelangt leichter in die Mitochondrien als herkömmliches Carnitin
- wasserlösliches Carnitin
- kann die Blut-Hirn-Schranke überwinden
28,95 €*
Lieferzeit: 2-3 Werktage
Agile Form von L-Carnitin
- hochdosiert
- handliche Dose mit 90 Kapseln - ideal für unterwegs
- vegetarisch und vegan
- Reinprodukt in hoher EifelSan-Qualität
- 100 % pur, ohne Zusatzstoffe
- gemäß HACCP
Inhalt: 90 vegane Kapseln = 53 g netto | Art.-Nr. 5420
Verzehrempfehlung: Wenn nicht anders empfohlen, 1 - 2 Mal täglich 1 - 2 Kapseln mindestens 30 Minuten vor einer Mahlzeit mit ausreichend Flüssigkeit nehmen. Auch vor dem Training oder Phasen erhöhter Anstrengung geeignet. Empfehlung nicht überschreiten.
Jede Kapsel enthält | |
Acetyl-L-Carnitin | 500 mg |
Zutaten: Acetyl-L-Carnitin HCl, Überzugsmittel Hydroxypropylmethylcellulose (Kapselhülle)
Vegane Acetyl-L-Carnitin Kapseln von EifelSan bestellen
Acetyl-L-Carnitin (ALC) ist ein eng mit L-Carnitin verwandter Vitalstoff, der eine Anzahl einzigartiger Eigenschaften besitzt, die L-Carnitin selbst nicht hat. Wird dem L-Carnitin eine Acetyl-Gruppe hinzugefügt, entsteht Acetyl-L-Carnitin. Die Acetyl-Gruppe sorgt dafür, dass das ALC besser wasserlöslich ist, wodurch die Aufnahme in die Zellen begünstigt wird.
ALC kann die Blut-Hirn-Schranke passieren und ist an der Bildung von Acetylgruppen für die Synthese des Neurotransmitters Acetylcholin beteiligt. Es spielt daher eine Rolle im Energiestoffwechsel von Gehirn und Nervenzellen.
Acetyl-L-Carnitin Kapseln für Vegetarier und Veganer
Acetyl-L-Carnitin wird in verschiedenen Geweben des menschlichen Körpers gespeichert. Ebenso ist es auch in vielen tierischen Lebensmitteln vorhanden, wie zum Beispiel in Rinder- und Schweinefleisch. Pflanzliche Lebensmittel haben einen wesentlich geringeren Carnitingehalt. Aus diesem Grund kann eine Supplementierung mit Acetyl-L-Carnitin für Vegetarier und Veganer sinnvoll sein.
EifelSan Acetyl-L-Carnitin sind 100 % vegan. Der Rohstoff stammt aus einer nicht-tierischen Quelle und enthält keinerlei tierische Bestandteile, Produkte, Nebenprodukte oder Derivate. Die Kapseln werden so hergestellt, dass alle im Herstellungsprozess verwendeten Verarbeitungshilfsstoffe ebenfalls tierfrei sind.
Reinprodukt in EifelSan Qualität: Frei von Magnesiumstearat und Produktionshilfsstoffen, Allergenen sowie synthetischen Geruchs-, Farb- und Aromastoffen. In Österreich unter höchsten Qualitätsstandards produziert.
Worauf muss ich beim Verzehr von Acetyl-L-Carnitin achten?
Wegen seiner Rolle im Hirnstoffwechsel und dem damit verbundenen Einflusses auf die mentale Energie sollte Acetyl-L-Carnitin vorzugsweise tagsüber verzehrt werden. EifelSan empfiehlt ein bis zweimal täglich eine Kapsel mit je 500 mg Acetyl-L-Carnitin zu verzehren. Verschiedene Nutrienten, Vitalstoffe und Kräuter, wie z.B. Alpha-Liponsäure, B-Vitamine, Krill-Öl, Ornithin oder adaptogene Kräuter wie Ashwaganda können synergetisch auf Acetyl-L-Carnitin 500 wirken. Andere Einflüsse auf Heilmittel und Gesundheitsprodukte sind ebenfalls möglich. Erkundigen Sie sich hierzu bei Ihrer/m Therapierenden.
Wofür benötigt der Körper Acetyl-L-Carnitin?
- zur Unterstützung der Synthese von Neurotransmittern wie Acetylcholin, welches für den Erhalt eines guten Gedächtnisses und einem klaren Geist von Bedeutung ist *
- zur Förderung des Hirnstoffwechsels und Energieproduktion in den Hirnzellen besonders in Kombination mit Alpha-Liponsäure! s. Forschungen Dr. Bruce Ames (bitte googeln) *
- zum Schutz des Hirngewebes vor Alterung durch freie Radikale und Ablagerungen fehlerhafter Proteine (Lipofuscin) *
- zum Erhalt eines gesunden Cardiolipinspiegels im Hirngewebe bei zunehmendem Altern; dies sorgt ebenfalls für mehr Energie, ist gut für die geistige Elastizität und fördert einen ausgeglichenen Gemütszustand *
- zur Stimulation des Wachstums und der Differenzierung von Nervenzellen *
- zur Unterstützung der Signalübertragung zwischen Nervenzellen *
- zur Unterstützung der reinigenden Wirkung der Leber und ihren Schutz vor Freien Radikalen. *
*https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28508995/ L-Carnitine and Acetyl-L-carnitine Roles and Neuroprotection in Developing Brain
*https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2945683/ Prevention of Mutation, Cancer, and Other Age-Associated Diseases by Optimizing Micronutrient Intake
*https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/24148561/ L-carnitine supplementation as a potential antioxidant therapy for inherited neurometabolic disorders
*https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/8788238/ Carnitine-acylcarnitine translocase activity in cardiac mitochondria from aged rats: the effect of acetyl-L-carnitine
*https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30610762/ Acetyl-L-carnitine for patients with hepatic encephalopathy
Nahrungsergänzungen sind kein Ersatz für eine abwechslungsreiche ausgewogene Ernährung und einen gesunden Lebensstil. Tagesdosisempfehlung nicht überschreiten. Schwangere, Stillende sowie Personen, die Medikamente einnehmen, sollten Nahrungsergänzungsmittel nur nach ärztlicher Rücksprache einnehmen. Kindersicher, kühl und trocken lagern.