Weitere Details zu den Nahrungsergänzungsmitteln MemoMental-BrainSan, L-Tyrosin 500 mg Plus und Adaptogen Stress Response entnehmen Sie bitte den jeweiligen Produktdetailseiten.
Prüfungsphasen Vitalstoff-Bundle von EifelSan bestellen
Prüfungsphase? Klausuren? Pauken? Der Kopf qualmt?
synergistische Vitalstoffe für Lern-, Klausur- und Prüfungsphasen sowie Zeiten geistiger Herausforderung
Mikronährstoffe für Ihr Gehirn
mehr Zellenergie mit stoffwechselaktiven Vitaminen B6 als Pyridoxal-5-Phosphat und B12 als Methylcobalamin
B-Vitamine B5 und B3, die Energie für die »grauen Zellen« liefern
Vitamine B2 und B12 tragen bei zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung und zu einer normalen geistigen Leistung
Vitamine B3, B6 und B12 tragen bei zu normalem Energiestoffwechsel, normaler Nerven- und psychischen Funktion
Vitamin B5 - Pantothensäure trägt bei zu einer normalen Funktion der Nerven und Psyche sowie zur normalen Synthese und zum normalen Stoffwechsel von Steroidhormonen, von Vitamin D und einigen Neurotransmittern
Kombi-Tipp: Für eine weitere Maximierung des Effektes empfehlen wir den Einsatz von NADH 10 mg stabilisiert - 60 Tabletten mit Q10
Grüner Hafer & Acetyl-L-Carnitin aus MemoMental BrainSan
Der Grüner Hafer-Extrakt cognitaven® wurde in diesem Nahrungsergänzungsmittel von EifelSan sinnvoll mit Acetyl-L-Carnitin (ALC) kombiniert. Acetyl-L-Carnitin (ALC) ist ein eng mit L-Carnitin verwandter Vitalstoff, der eine Anzahl einzigartiger Eigenschaften besitzt, die L-Carnitin selbst nicht hat. Die Aminosäure ist aufgrund ihrer Acetyl-Gruppe wasserlöslich und kann die Blut-Hirn-Schranke überwinden. Der Körper benötigt Acetyl-L-Carnitin zur Unterstützung der Synthese von Neurotransmittern wie Acetylcholin, welches für den Erhalt eines guten Gedächtnisses und einem klaren Geist von Bedeutung ist.
Adaptogene Pflanzenextrakte
Adaptogen Stress Response von EifelSan enthält eine einzigartige Kombination von Pflanzenextrakten, die traditionell in China, Korea, Indien, Sibirien und Georgien seit Jahrhunderten als harmonisierende Kräuter Verwendung finden:
Rhodiola Extrakt mit 3 % Rosavin und 1 % Salidrosid
Ashwagandha Extrakt, standardisiert auf 2,5 % Whitanolide
Schisandra Extrakt mit 2 % Schisandrin
Ginkgo biloba Extrakt mit 24 % Flavonen und 6 % Lactonen
Adaptogen ist ein Begriff für biologisch aktive Pflanzenstoffe, deren Bezeichnung sich aus dem Lateinischen von adaptare (deutsch: sich anpassen) ableitet. Sie kommen in bestimmten Pflanzen oder Pilzen vor und helfen diesen, sich an ihre Umwelt anzupassen. Sie helfen den Pflanzen, sich selbst zu regulieren. Dabei können sie beispielsweise vitalisierende Eigenschaften aufweisen.
Vitalstoff-Details zum EifelSan Prüfungsphasen Vitalstoff-Bundle
Verzehrempfehlung MemoMental-BrainSan: Wenn nicht anders empfohlen, täglich 1 Kapsel mit viel Wasser zu einer Malzeit nehmen. Empfehlung nicht überschreiten. Nicht geeignet während Schwangerschaft und Stillzeit.
Jede vegane Kapsel MemoMental-BrainSan enthält
Elementargehalt
% NRV*
Grünhafer Extrakt als cognitaven®
430 mg
Acetyl-L-Carnitin
50 mg
Heidelbeer-Extrakt
50 mg
Rosmarin-Extrakt darin Rosmarinsäure davon Carnosolsäure
50 mg 2,5 mg 5 mg
Vitamin B5
15 mg
250
Vitamin B3
16 mg
100
aktives Vitamin B6 aus Pyridoxal-5-Phosphat
3 mg
214
aktives Vitamin B12 aus Methylcobalamin
50 µg
2000
* NRV: Nutrient reference values (Referenzmengen) laut Verordnung (EU) Nr. 1169/2011
Verzehrempfehlung L-Tyrosin Plus: Falls nicht anders empfohlen, täglich 1-2 Kapseln (mindestens 30 Minuten vor oder 1 Stunde nach einer Mahlzeit) mit Fruchtsaft nehmen. Empfehlung nicht überschreiten.
Jede vegane Kapsel L-Tyrosin Plus enthält
% NRV*
Vitamin B3
2,4 mg
15
L-Tyrosin
500 mg
* NRV: Nutrient reference values (Referenzmengen) laut Verordnung (EU) Nr. 1169/2011
Verzehrempfehlung Adaptogen Stress Response: Falls nicht anders empfohlen, täglich 2 x 1 Kapsel während oder direkt nach einer Mahlzeit mit Wasser nehmen. Empfehlung nicht überschreiten. Nicht geeignet für Schwangere oder Stillende, bei einnahme von Antidepressiva oder Schlafmitteln. Kann die Wirkung von Antikoagulanzien beeinflussen. Fragen Sie Ihre Therapierenden bei Einnahme von Schilddrüsenhormonen.
Zwei vegane Kapseln Adaptogen Stress Response enthalten
% NRV*
Sibirischer Ginseng Extrakt 10:1 entspricht Ginseng davon Eleutheroside
200 mg 2000 mg 1,6 mg
Schisandra Extrakt davon Schisandrin
160 mg 3,2 mg
Ashwagandha Extrakt davon Whitanolide
140 mg 3,5 mg
Vitamin B2
60 mg
4286
Rhodiola Extrakt davon Rosavin davon Salidrosid
60 mg 1,8 mg 0,6 mg
Panax Ginseng Extrakt davon Ginsengoside
43 mg 6,4 mg
Ginkgo Biloba Extrakt davon Flavone davon Lactone
40 mg 9,6 mg 2,4 mg
* NRV: Nutrient reference values (Referenzmengen) laut Verordnung (EU) Nr. 1169/2011
Nahrungsergänzungen sind kein Ersatz für eine abwechslungsreiche, ausgewogene Ernährung und einen gesunden Lebensstil. Tagesdosisempfehlung nicht überschreiten. Schwangere, Stillende sowie Personen, die Medikamente einnehmen, sollten Nahrungsergänzungsmittel nur nach ärztlicher Rücksprache einnehmen. Kindersicher, kühl und trocken lagern.
0 von 0 Bewertungen
Bewerten Sie dieses Produkt!
Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.
Anmelden
Seien Sie die erste Person. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.
Intelligente Kombination natürlicher Aktivstoffe mit B-Vitaminen hochdosiert handliche Monatspackung vegetarisch und vegan gemäß HACCP Inhalt: 36 g netto = 60 Kapseln | Art.-Nr. 0307 Verzehrempfehlung: 1-2 Kapseln morgens (bei wenig erholsamem Schlaf 1 Stunde vor dem Schlafen gehen). Empfehlung nicht überschreiten. Gesetzlich vorgeschriebener Hinweis: Geeignet ab 18 Jahren wegen Vitamin B6-Menge. 2 Kapseln enthalten % NRV* Vitamin B1 25 mg 2273 Vitamin B2 25 mg 1786 Niacin 25 mg 156 Vitamin B6 21 mg 1500 Folsäure B9 400 µg 200 Vitamin B12 250 µg 10000 Huperzia serrata Extractdavon Huperzin A 250 µg12,5 mg Coenzym Q 10 30 mg Ginkgo biloba Extract 60 mg Acetyl-L-Carnitin 100 mg Phosphatidyl-Cholin Konzentrat 50 mg Phosphatidylserin Konzentrat 50 mg Citrusbioflavonoid-Komplexdavon Hesperidin 150 mg60 mg Bacopa Monniera Extract 20 mg DMAE 20 mg * NRV: Nutrient reference values (Referenzmengen) laut Verordnung (EU) Nr. 1169/2011 Zutaten: Füllstoff Reismehl, Überzugsmittel pflanzliche Cellulose (Kapselhülle), Citrusbioflavonoid-Komplex (enthält 40 % Hesperidin), Acetyl-L-Carnitin, Füllstoff mikrokristalline Cellulose, Ginkgo biloba Extract (24/6 % DMAE Bitarat, Phosphatidyl-Cholin Konzentrat 40 % (aus Soja), Phosphatidyl-Serin Konzentrat 22 % (aus Soja), Coenzym Q 10, Vitamin B1, B2, B6, B12, (Inosithexanicotinat, Bacopa Monniera Extract, Trennmittel: Siliciumdioxid, Magnesiumstearat, Folsäure, Huperzia serrata Extrakt (enthält 5 % Huperzin A) Vegane Aktiv IQ10 Optima Kapseln von Sunsplash bei EifelSan bestellen synergistische, einander verstärkende Aktivstoffe trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei (Vitamine B12, B6, B2) trägt zum oxidativen Zellschutz bei (Vitamin B2) für eine normale psychische Funktion (Vitamin B1, B6, B12) hat eine Funktion bei der Zellteilung (Vitamin B12, Folsäure) Mikronährstoffe und Pflanzenextrakte für spezifische Nährstoffbedürfnisse des Gehirns Entdecken Sie den zusätzlichen Schub mit den SunSplash Aktiv IQ10 Optima Kapseln - die clevere Wahl für eine umfassende Förderung Ihrer geistigen Leistungsfähigkeit. Diese einzigartige Kombination aus essenziellen Mikronährstoffen und pflanzlichen Extrakten ist die ideale Ergänzung für alle, die ihr geistiges Potenzial optimal nutzen möchten. Während viele Menschen Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, um ihre Energie zu steigern oder ihr Immunsystem sowie ihre Knochengesundheit zu unterstützen, bleiben die spezifischen Nährstoffbedürfnisse des Gehirns oft hinten an. Untersuchungen zeigen, dass eine aktive geistige Betätigung im Alter zu einem besseren physischen Wohlbefinden führt und dass kognitive Aktivitäten für ein gesundes Altern von entscheidender Bedeutung sind. Die medizinische Forschung bestätigt ebenfalls, dass Ernährung und ein gesunder Lebensstil die komplexen biochemischen Prozesse und Funktionen des Gehirns verbessern und schützen können. SunSplash Aktiv IQ10 Optima Nahrungsergänzung Die gezielte Nahrungsergänzung von SunSplash Aktiv IQ10 Optima kombiniert die Vitamine B1, B2, Niacin, B6, Folsäure und B12, die essenzielle Funktionen für das Gehirn unterstützen. Vitamin B1 unterstützt die normale Funktion des Nervensystems, während Vitamin B2 zur Erhaltung der normalen Sehkraft beiträgt und Müdigkeit reduziert. Niacin fördert die psychische Funktion und Vitamin B6 spielt eine Rolle für das Nervensystem. Folsäure ist entscheidend für die Zellteilung und normale Blutbildung, während Vitamin B12 einen normalen Energiestoffwechsel unterstützt. SunSplash Aktiv IQ10 Optima enthält darüber hinaus weitere sorgfältig ausgewählte Inhaltsstoffe, die aufgrund der EU-Verordnung 432/2012 in ihrer Wirkung nicht weiter beschrieben werden dürfen, aber für ihre positiven Eigenschaften bekannt sind. Dazu gehören Huperzin A, Coenzym Q10, Ginkgo biloba, Acetyl-L-Carnitin, Phosphatidylcholin, Phosphatidylserin (Neuro-PS), Citrus Bioflavonoide Komplex, Bacopa Monnieri und DMAE. Integrieren Sie SunSplash Aktiv IQ10 Optima in Ihre tägliche Routine und fördern Sie Ihr Gehirn auf intelligente Weise. Nahrungsergänzungen sind kein Ersatz für eine abwechslungsreiche ausgewogene Ernährung und einen gesunden Lebensstil. Tagesdosisempfehlung nicht überschreiten. Schwangere, Stillende sowie Personen, die Medikamente einnehmen, sollten Nahrungsergänzungsmittel nur nach ärztlicher Rücksprache einnehmen. Kindersicher, kühl und trocken lagern.
Mikroverkapseltes NADH für die sichere Aufnahme
aktive Form des Coenzyms NAD+
schonend fermentiert
mit Calcium für den Energiestoffwechsel
plus Schwarzer Pfeffer Extrakt BioperineTM
beliebt in anspannenden Zeiten oder zur Prüfungsvorbereitung
handliche Packung mit 60 Tablette
nur eine Tablette täglich
hoch dosiert
vegetarisch und vegan
gemäß HACCP
Inhalt: 60 vegane Tabletten = 56 g netto | Art.-Nr. 8132
Verzehrempfehlung: Wenn nicht anders empfohlen, 1 Tablette täglich zu einer Mahlzeit. Empfehlung nicht überschreiten. Bitte fragen Sie in Schwangerschaft, Stillzeit, Krankheit oder bei Medikamenteneinnahme vor Verzehr Ihren Therapierenden.
Jede vegane Tablette enthält:
% NRV*
Co-Enzym Q10**
100 mg
NADH***
10 mg
Bioperine™
5 mg
Chlorophyll
20 mg
Calcium
160 mg
20
* NRV: Nutrient reference values (Referenzmengen) laut Verordnung (EU) Nr. 1169/201** natürlich fermentiert*** stabilisiert
Zutaten: Füllstoff mikrokristalline Cellulose, Calciumcarbonat, fermentiertes Coenzym Q10 (fermentiert), Stabilisator Chlorophyll, Trennmittel Siliciumdioxid (Kieselsäure), NADH, Schwarzer Pfeffer Extrakt (Bioperine™), Trennmittel Magnesiumsalze von Speisefettsäuren
Vegane NADH Tabletten mit Coenzym Q10, Bioperine und Calcium bestellen
mikroverkapseltes NADH
mit Chlorophyll stabilisiert
für eine bestmögliche Bioverfügbarkeit
mit Q10 und BioperinTM
spielt eine Rolle bei der Aktivität bestimmter Enzyme, die am Energiestoffwechsel beteiligt sind (Calcium)
aktiviert Ihre natürliche Energie im Körper (Calcium)
NADH steht für Nicotinamid-Adenin-Dinukleotid-Hydrid, eine aktive Form des Coenzyms NAD+ (Nicotinamid-Adenin-Dinukleotid). NADH ist an vielen biochemischen Reaktionen im Körper beteiligt, insbesondere im Energiestoffwechsel. Es spielt eine Schlüsselrolle bei der Übertragung von Elektronen in den mitochondrialen Elektronentransportketten, die für die Energieproduktion in Form von Adenosintriphosphat (ATP) entscheidend ist.
Coenzym Q10 spielt eine entscheidende Rolle im Energiestoffwechsel und ergänzt NADH auf ausgezeichnete Weise. Die körpereigene Synthese von Q10 kann durch die Einnahme bestimmter Herzmedikamente verringert werden.
Bioperine™: Schwarzer Pfeffer (Piper nigrum) dient als Grundlage für die Extraktion von Piperin. Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass Bioperin die Aufnahme von Nährstoffen, darunter Beta-Carotin, Vitamin C, Selen, Vitamin A, Curcuma und Vitamin C, signifikant steigert. (siehe Quellenverweise unten)
Stabilisiertes NADH in Mikroverkapselung
Das Nahrungsergänzungsmittel NADH mit Coenzym Q10 enthält stabilisiertes NADH (Nicotinamid-Adenin-Dinukleotid). Der Begriff Stabilisiertes NADH bezieht sich auf eine Form von NADH, die so behandelt wurde, dass sie unter normalen Bedingungen länger stabil bleibt. NADH ist normalerweise empfindlich gegenüber Licht, Feuchtigkeit und hohen Temperaturen, was seine Stabilität beeinträchtigen kann. In diesen NADH-Tabletten wurde das NADH mikroverkapselt und zusätzlich mit Chlorophyll stabilisiert. Die Stabilisierung ermöglicht die orale Einnahme. Die Stabilität beeinflusst die Bioverfügbarkeit des NADH nach der oralen Einnahme. Wenn das NADH instabil ist, kann es im Verdauungstrakt zerfallen, bevor es in den Blutkreislauf aufgenommen wird.
Vorkommen und Funktion von NADH
NADH ist in den Zellen von Pflanzen, Tieren und Menschen vorhanden und wird entweder über die Nahrung aufgenommen oder aus Vitamin B3 gebildet, weshalb es auch als aktives Vitamin B3 bekannt ist. Die Konzentration von NADH in den Zellen variiert je nach dem Energiebedarf. Beispielsweise enthalten tierische Zellen aufgrund der Bewegung und des höheren Energiebedarfs mehr NADH als pflanzliche Zellen. Herzmuskelzellen weisen eine höhere NADH-Konzentration auf als andere Muskelzellen, da sie sich während eines gesamten Lebens etwa jede Sekunde zusammenziehen müssen.
Die Menge an NADH kann auch innerhalb einer Zelle unterschiedlich sein. Zum Beispiel steigt der Bedarf von Immunzellen während Infektionen, und Gehirnzellen benötigen mehr NADH, wenn besondere Aufmerksamkeit erforderlich ist. In solchen Situationen kann der NADH-Vorrat erschöpft sein. Diese fein abgestimmte Regulation der NADH-Menge zeigt, dass es ein dynamisches Molekül ist, das den unterschiedlichen Energieanforderungen der Zellen gerecht wird.
Quellen:
Ying, 2007; Olek et al., 2004: Roles of NAD+ / NADH and NADP+ / NADPH in Cell Death Birkmayer et al., 1993; 1996 NADH in Parkinson's disease: Clinical improvement partially due to stimulation of endogenous levodopa biosynthesis https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28648096/ Energie und antioxidatives Poteintial https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/18020963/ Regulation und biologische Konsequenzen https://www.sportaerztezeitung.de/sportkardiologie-abo/articles/mitochondriale-medizin Beispiel: Feldhockey Nationalspielerhttps://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/28546301 Coenzyme Q10 supplementation in the management of statin-associated myalgia https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/25977402 Coenzyme Q10 and statin-related myopathy https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/28448590 Significant changes in circulating microRNA by dietary supplementation of selenium and coenzyme Q10 in healthy elderly malesArtikel bezüglich Bioverfügbarkeit von Bioperin: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3151395/
Garantiert frei von GVO, Soja, Hefe, Gluten, Lactose, zugefügter Saccharose, Konsevierungsstoffen, Gelatine, synthetischen Farb-, Duft- und Geschmacksstoffen.
Abbildung kann von Produktbedruckung abweichen.
Nahrungsergänzungen sind kein Ersatz für eine abwechslungsreiche ausgewogene Ernährung und einen gesunden Lebensstil. Tagesdosisempfehlung nicht überschreiten. Schwangere, Stillende sowie Personen, die Medikamente einnehmen, sollten Nahrungsergänzungsmittel nur nach ärztlicher Rücksprache einnehmen. Kindersicher, kühl und trocken lagern.
Hochdosiertes Phosphatidylserin aus Sojalecithin hohe Bioverfügbarkeit leicht schluckbare Weichkapseln (Softgels) hoch dosiert gemäß HACCP Inhalt: 60 Softgels = 42 g netto | Art.-Nr. 8573 Verzehrempfehlung: Wenn nicht anders empfohlen, 2 x täglich 2 Kapseln mit viel Wasser zu einer Mahlzeit nehmen. Nach 6-8 Wochen 2 x pro Tag 1 Kapsel, danach bei Bedarf 1 pro Tag. Für Diabetiker und Veganer geeignet. Enthält Soja. Empfehlung nicht überschreiten. Keine Nebenwirkungen bekannt. Jede Weichkapsel enthält: Phosphatidsäuredavon Phosphatidylserin 430 mg100 mg andere Phospholipide 100 mg Zutaten: Phosphatidylserin (aus Sojabohnen Phospholipid-Komplex), mittelkettige Triglyceride, Überzugsmittel Gelatine (Kapselhülle), Feuchthaltemittel Glycerin und Sorbitol, destilliertes Wasser, Farbstoff Eisenoxid Phosphatidylserin-Softgels im EifelSan Onlineshop bestellen wichtiges Phospholipid in allen Zellmembranen enthalten hochwertiger Sojabohnen Phospholipid-Komplex auch unter dem Namen Neuro-PS bekannt als Komplex besser bioverfügbar als Monopräparate Die Zusammensetzung mit mehreren Phospholipiden führt zu den synergistischen Eigenschaften von Phophatidylserin. Was sind Phospholipide? Phospholipide stellen die fundamentalen Bausteine der Zellmembranen dar. Diese Moleküle setzen sich aus Glycerin, an das Fettsäuren gebunden sind, sowie einer Phosphatgruppe mit einer Aminosäure (wie zum Beispiel Serin), einem Amin oder einem Aminoalkohol zusammen. Aufgrund ihrer amphiphilen Natur sind Phospholipide sowohl in wässrigen als auch fettigen Umgebungen löslich. Zu den bedeutendsten Vertretern dieser Molekülklasse zählen Phosphatidylcholin, Phosphatidsäure und Phosphatidylserin. Besonders hervorzuheben ist die einzigartige Stellung von Phosphatidylserin unter den Phospholipiden. Es ist das einzige Phospholipid, das in gesunden Zellen ausschließlich im Inneren der Zellmembran anzutreffen ist. Diese spezifische Lokalisation ist eng mit der besonderen Rolle von Phosphatidylserin verbunden, insbesondere seiner Beteiligung an der Signalübertragung im Gehirn. Innerhalb des Gehirns spielt Phosphatidylserin eine herausragende Rolle bei der Regulation und Übertragung von Signalen zwischen Nervenzellen. Diese einzigartige Funktion macht Phosphatidylserin zu einem zentralen Akteur für die neuronale Kommunikation und betont seine Bedeutung für die normale Gehirnfunktion. (1) Das Phospholipid Phosphatidylserin ist vor allem in tierischen Lebensmitteln wie Fisch und Fleisch enthalten. Besonders reich an Phosphatidylserin sind Makrelen, Heringe und Schweinefleisch. Als pflanzliche Quelle bieten sich weiße Bohnen an. (1) Pepeu et al., 1996; Goracci et al., 1973 Nahrungsergänzungen sind kein Ersatz für eine abwechslungsreiche, ausgewogene Ernährung und einen gesunden Lebensstil. Tagesdosisempfehlung nicht überschreiten. Schwangere, Stillende sowie Personen, die Medikamente einnehmen, sollten Nahrungsergänzungsmittel nur nach ärztlicher Rücksprache einnehmen. Kindersicher, kühl und trocken lagern.
Juckbohne Mucuna pruriens: natürliche Quelle für L-Dopa
Pflanzliche Unterstützung für Psyche und Nerven! Aktuell zum Angebotspreis!
mit Shatavari (Indischer Spargel), Matcha, Tyrosin und B-Vitaminen
Vitalstoff-Komplex mit synergistischen Aktivstoffen
pflanzliches L-Dopa und wertvolle Pflanzenstoffe aus Mucuna
optimiert durch Wirkstoffe traditioneller Pflanzen
hohe Bioverfügbarkeit
200 g Pulver mit circa 130 Portionen Mucuna-Komplex mit L-Dopa
inklusive Messlöffel
leicht und flexibel dosierbar
vegetarisch und vegan
Reinsubstanz in hoher EifelSan-Qualität
gemäß HACCP
Inhalt: 200 g netto = ca. 130 Portionen | Art.-Nr. 5438
Verzehrempfehlung: Wenn nicht anders empfohlen, Erwachsene täglich ca. 2 Messlöffel (~ 1,5 g Pulver) mit einer kalten Flüssigkeit anrühren und zu einer Mahlzeit trinken. Messlöffel liegt bei. Empfehlung nicht überschreiten. Da wir auf wir auf Geschmacks- und Süßstoffe verzichten, besitzt das Pulver einen charakteristischen, leicht pflanzlichen Eigengeschmack.
Hinweis: Nicht geeignet während Schwangerschaft und Stillzeit. Trocken, kindersicher und kühl aufbewahren. Halten Sie vor Verwendung Rücksprache mit Ihrem Therapierenden, wenn Sie krank sind oder Medikamente nehmen. Dieses Produkt ist kein Ersatz für eine ausgewogene abwechslungsreiche Ernährung u. einen guten Lebensstil.
Zwei Messlöffel (1,5 g) enthalten
*% NRV
Vitamin B3
12,5 mg
8
Biotin
15 µg
30
Vitamin B12 (aktive Form)
10 µg
400
MCT-Pulver
779 mg
Mucuna Pruriens-Extrakt (nicht standardisiert)davon natürliches L-Dopa
333 mg50 mg
Shatavari / Indischer wilder Spargel
125 mg
Matcha-Pulver
125 mg
L-Tyrosin
125 mg
*NRV: Nutrient reference values (Referenzmengen) laut Verordnung (EU) Nr. 1169/2011
Zutaten: LMCT-Pulver (mittelkettige Triglyceride, Gummi Arabicum), Mucuna Pruriens Extrakt (nicht standardisiert, enthält von Natur aus 15 % L-Dopa), Indischer Spargel (Shatavari) Matcha-Pulver, L-Tyrosin, Nicotinamid, D-Biotin, Methylcobalamin
Mucuna Pruriens-Komplex mit pflanzlichem L-Dopa und B-Vitaminen von EifelSan bestellen
trägt zur Konzentration, Gedächtnis- und Lernleistung bei (Biotin, Vit. B3, Vit. B12)
trägt zur psychischen Belastbarkeit bei (Biotin, Vit. B3, Vit. B12)
hat einen positiven Einfluss auf die Funktion des Nervensystems (Biotin, Vit. B3, Vit. B12)
unterstützt den Energiestoffwechsel und verringert Müdigkeit und Erschöpfung (Vit. B3, Vit. B12)
Die in den Tropen verbreitete Juckbohne (Mucuna pruriens) enthält natürliches L-Dopa, die direkte Vorstufe des „Glücks- und Antriebshormons“ Dopamin.
Reinprodukt in EifelSan Qualität: Frei von Magnesiumstearat und Produktionshilfsstoffen sowie synthetischen Geruchs-, Farb- und Aromastoffen. In Deutschland unter höchsten Qualitätsstandards produziert.
Der vegane Mucuna Komplex-Pulver mit pflanzlichem L-Dopa von EifelSan zeichnet sich durch seine Reinheit aus, da es keinerlei Geschmacks-, Hilfs- oder Zusatzstoffe enthält. Das Pulver besitzt deshalb einen charakteristischen, leicht pflanzlichen Eigengeschmack.
Juckbohne Mucuna pruriens
Mucuna pruriens, auch als Juckbohne oder Samtbohne bekannt, ist eine tropische Hülsenfrucht, die in Afrika und Asien heimisch ist. Sie ist besonders bekannt für ihre Samen, die reich an verschiedenen bioaktiven Verbindungen sind. Dazu gehört pflanzliches L-Dopa, ein Vorläufer des Neurotransmitters Dopamin.
Mucuna pruriens wurde traditionell in verschiedenen Kukturen weltweit verwendet, insbesondere in Regionen, in denen die Pflanze heimisch ist. Dazu gehören:
Indische Ayurveda: Mucuna pruriens hat eine lange Geschichte in der indischen Ayurveda-Philosophie, wo es als "Kapikacchu" bekannt ist. Es wird in der ayurvedischen Praxis zur Unterstützung der Gesundheit verwendet.
Afrikanische Traditionelle Gesundheitsphilosophie: In einigen afrikanischen Kulturen wurde Mucuna pruriens traditionell zur Behandlung verschiedener Gesundheitszustände eingesetzt.
Chinesische Gesundheitslehre: Obwohl nicht so häufig wie im indischen Ayurveda, findet Mucuna pruriens auch in der traditionellen chinesischen Medizin Verwendung.
Karibische und südamerikanische Kulturen: In einigen Regionen der Karibik und Südamerikas wird Mucuna pruriens traditionell genutzt.
Ayta-Medicine (Philippinen): Bei den Ayta, einer indigenen Gruppe auf den Philippinen, wurden die Samen von Mucuna pruriens ebenfalls traditionell verwendet.
Shatavari - Indischer Spargel
Shatavari wird traditionell im indischen Ayurveda verwendet. Die windende Pflanze mit dem botanischen Namen Asparagus racemosus entwickelt ein ausgefeiltes Wurzelsystem mit knollenartigen Wurzeln, welche seit Generationen in Indien für die Gesundheit genutzt werden.
Shatavari ist reich an sekundären Pflanzenstoffen:
Saponine: Saponine sind bioaktive Verbindungen, die in Shatavari vorkommen und in der Pflanzenwelt weit verbreitet sind.
Alkaloide: Shatavari enthält auch Alkaloide, eine Klasse von stickstoffhaltigen Verbindungen. Diese können verschiedene biologische Aktivitäten haben und den Pflanzen oft als Abwehrstoffe dienen.
Flavonoide: Flavonoide sind antioxidative Verbindungen, die in vielen Pflanzen vorkommen und dazu beitragen können, diese vor oxidativem Stress zu schützen.
Triterpene: Shatavari enthält Triterpene, die eine Gruppe von bioaktiven Verbindungen sind.
Polysaccharide: Polysaccharide sind komplexe Kohlenhydrate, die ebenfalls in Shatavari vorkommen.
Shatavari (Asparagus racemosus) wird in der traditionellen indischen Gesundheitslehre, dem Ayurveda, als adaptogen betrachtet. Adaptogene sind natürliche Substanzen, die dem Körper helfen sollen, sich an Stressoren anzupassen und die Homöostase, das Gleichgewicht im Körper, aufrechtzuerhalten. Shatavari wird oft als "Rasayana" bezeichnet, eine Kategorie von Kräutern im Ayurveda, die als verjüngend und stressadaptogen gelten.
Matcha - spezielle Form des Grünen Tees
Matcha wird aus hochwertigen, beschatteten Teeblättern hergestellt. Die Beschattung erfolgt vor der Ernte für etwa 20 bis 30 Tage. Dieser Schattungsprozess fördert die Bildung von Chlorophyll und Aminosäuren im Teeblatt, insbesondere der Aminosäure L-Theanin. Bei Theanin handelt es sich um eine wasserlösliche, nichtproteinogene Aminosäure.
Nahrungsergänzungen sind kein Ersatz für eine abwechslungsreiche ausgewogene Ernährung und einen gesunden Lebensstil. Tagesdosisempfehlung nicht überschreiten. Schwangere, Stillende sowie Personen, die Medikamente einnehmen, sollten Nahrungsergänzungsmittel nur nach ärztlicher Rücksprache einnehmen. Kindersicher, kühl und trocken lagern.
Hochreines Pulver > 99 % natürliche Galactose in der D-Form hohe Bioverfügbarkeit hoch dosiert 250 g Pulver mit circa 80 Portionen Galactose gut löslich zur Zubereitung von Smoothies, Fruchtsäften und Sportgetränken leicht und flexibel dosierbar vegetarisch und vegan Reinsubstanz in hoher EifelSan-Qualität ohne Zusatzstoffe gemäß HACCP Inhalt: 250 g netto = ca. 80 Portionen | Art.-Nr. 5041 Verzehrempfehlung: Wenn nicht anders empfohlen, 1-2 x täglich einen gehäuften Teelöffel (ca. 3 g) Galactose in einer kalten Flüssigkeit auflösen und trinken. Der Abstand zu einer Mahlzeit sollte mindestens 1 Stunde betragen. Empfehlung nicht überschreiten. Nicht für Schwangere, Stillende oder Menschen mit Galactoseunverträglichkeit (Galactosämie) geeignet. Nährwerte pro gehäufter Teelöffel (3 g) pro 100 g Energie 51,5 kJ12,3 kcal 1716,7 kJ409,99 kcal Galactose 3 g 100 g Zutaten: D (+) Galactose hochrein (> 99 %) Galactose-Pulver von EifelSan bestellen niedriger glykämischer Index insulin-unabhängiger Abbau - für Diabetiker geeignet laktosefrei - auch bei Milchunverträglichkeit geeignet hochreines Pulver > 99 % intelligente Zuckeralternative - leicht in die tägliche Ernährung zu integrieren Reinprodukt in EifelSan Qualität: Frei von Magnesiumstearat und Produktionshilfsstoffen sowie synthetischen Geruchs-, Farb- und Aromastoffen. In Deutschland unter höchsten Qualitätsstandards produziert. Das vegane Galactose-Pulver von EifelSan zeichnet sich durch seine Reinheit aus, da es keinerlei Geschmacks-, Hilfs- oder Zusatzstoffe enthält. Was ist Galactose? Galaktose ist ein essenzieller Zucker. Er kommt in Milch und Molke bzw. einigen Früchten vor und kann sogar vom menschlichen Körper produziert werden: Beispielsweise erhalten gestillte Babys die Galaktose über die Muttermilch, die für ihre Entwicklung benötigt wird. Der einfacher Zucker (Monosaccharid) gehört zur Gruppe der Hexosen, da es sechs Kohlenstoffatome in seiner Molekülstruktur hat. Gemeinsam mit Glucose bildet Galactose den Disaccharid Lactose (Milchzucker), der in Milchprodukten vorkommt. Glucose + Galactose = Lactose Galactose ist für den menschlichen Körper eine wichtige Energiequelle und wird normalerweise aus Lactose, dem in Milch enthaltenen Disaccharid, durch das Enzym Lactase abgebaut. Der Abbau von Lactose in Galactose und Glucose ermöglicht die Aufnahme dieser Zucker durch den Körper, um Energie zu produzieren. Galactose kann in 2 verschiedenen Arten, als D- und L-Galactose vorkommen. In diesem Nahrungsergänzungsmittel von EifelSan ist die Galactose in der D-Form enthalten. Bei D-Galactose handelt es sich um die in der Natur vorkommende Form. Vorteile von Galactose Galactose stellt eine natürliche Energiequelle mit einem niedrigen glykämischen Index (GI=20) dar. Die Verwendung von Zuckeralternativen wie Galactose kann einen positiven Einfluss auf den Stoffwechsel haben. Diabetikern kann Galactose eine potenzielle Zuckeralternative bieten. Die Verwendung von Galactose in der Diabetes-Therapie hat bereits in den 1930er Jahren Erfolge verzeichnet. Bei Typ-2-Diabetes, charakterisiert durch Insulinresistenz der Zellen, kann Galactose vorteilhaft sein. Im Gegensatz zu Glucose gelangt Galactose insulinunabhängig in die Zellen und trägt so dazu bei, den Blutzuckerspiegel weitgehend stabil zu halten. Dies ermöglicht weiterhin eine effiziente Energieversorgung der Zellen, ohne zusätzliche Insulinfreisetzung und trägt zur Schonung der Bauchspeicheldrüse bei. Nahrungsergänzungen sind kein Ersatz für eine abwechslungsreiche ausgewogene Ernährung und einen gesunden Lebensstil. Tagesdosisempfehlung nicht überschreiten. Schwangere, Stillende sowie Personen, die Medikamente einnehmen, sollten Nahrungsergänzungsmittel nur nach ärztlicher Rücksprache einnehmen. Kindersicher, kühl und trocken lagern.
Superba™ Krill-Öl mit Phospholipiden, Omega-3-Fettsäuren und Astaxanthin mehrfach ungesättigte Fettsäuren Eicosapentaensäure und Docosahexaensäure höhere Bioverfügbarkeit als Fischöl nachhaltiger Krillfang MSC zertifiziert schonende Verarbeitung mittels innovativem patentierten Verfahren handliche Monatspackung mit 60 Kapseln zwei Kapseln täglich mit natürlicher Vanille leicht schluckbare Weichkapseln (Softgels) Reinprodukt in hoher EifelSan-Qualität ohne Zusatzstoffe gemäß HACCP Inhalt: 60 Kapseln = 38 g netto | Art.-Nr. 5416 Verzehrempfehlung: Sofern nicht anders empfohlen, 2 x 1 Kapsel täglich zu einer Mahlzeit nehmen. Empfehlung nicht überschreiten. Nicht verzehren bei Allergie gegen Schalentiere. Hinweis: Beim Verzehr hoher Mengen an Krillöl (mehr als 5 g EPA + DHA/Tag) besteht das Risiko auf Durchfall. Der Verzehr von mehr als 3 g EPA + DHA ist nicht empfohlen in Kombination mit Blut verdünnenden Arzneimitteln. Bitte halten Sie Rücksprache mit einer fachkundigen Person. Jede Kapsel enthält: Superba™ Krillöl 500 mg enthält Phospholipidedavon Phosphatidylcholindavon Cholin > 200 mg> 150 mg> 25 mg enthält Omega-3-Fettsäurendavon Eicosapentaensäure (EPA)davon Docosahexaensäure (DHA) > 110 mg> 60 mg> 28 mg enthält Astaxanthin > 1 mg Zutaten: Superba2™ Krillöl (Euphausia superba), Überzugsmittel Gelatine (Rind; Kapselhülle), Feuchthaltemittel Glycerin, Wasser, Sorbitol, natürliches Vanillearoma. Allergie Hinweis: Enthält Schalentiere bzw. daraus gewonnene Erzeugnisse. Darum sollten Sie EifelSan Krillöl kaufen Herzgesundheit: gut fürs Herz und Blutdruck (ab 250 mg / ab 3000 mg EPA + DHA) Blutfettwerte: gut für den Triglyceridspiegel (ab 2000 mg) Gedächtnis: gut fürs Gehirn (ab 250 mg DHA) Augengesundheit: gut fürs Sehvermögen (ab 250 mg DHA) kindliche Entwicklung: gut für die normale Entwicklung von Augen und Gehirn beim Fötus und gestillten Säugling (ab 450 mg DHA) Bei uns erhalten Sie ein Reinprodukt in EifelSan Qualität: Frei von Magnesiumstearat und Produktionshilfsstoffen, Allergenen sowie synthetischen Farbstoffen. EifelSan Krillöl-Kapseln sind eine hochwertige Nahrungsergänzung, die reich an Omega-3-Fettsäuren ist und viele gesundheitliche Vorteile bietet. Omega-3-Fettsäuren sind wertvoll für unseren Körper. Sie können nur zu einem geringen Prozentsatz aus der essenziellen Fettsäure Alpha-Linolensäure vom menschlichen Organismus selbst produziert werden. Öl aus Krill ist eine gute Quelle für diese wichtigen Fettsäuren, da sie leicht vom Körper aufgenommen werden und eine höhere Bioverfügbarkeit aufweisen als andere Omega-3-Quellen. Nachhaltiger Krillfang ohne unerwünschten Beifang Achten Sie beim Kauf von Krillöl immer darauf, dass es von hoher Qualität ist und aus nachhaltigen Quellen ohne unerwünschten Beifang von Robben oder Fischen stammt. Bei EifelSan kaufen Sie Krillöl-Kapseln, die ausschließlich hochwertiges Superba™ Krillöl enthalten. Dieses stammt aus nachhaltigem Fang und ist MSC zertifiziert. Es ist besonders rein und sorgfältig auf seine Qualität und Freiheit von Schadstoffen geprüft. Krillöl als Nahrungsergänzung kaufen: Gesundheitliche Vorteile EifelSan Krillöl online zu kaufen ist eine bequeme und einfache Möglichkeit, Ihre Gesundheit zu verbessern. Krillöl enthält hoch-bioverfügbare Omega-3-Fettsäuren, die u.a. für die Gesundheit des Gehirns, der Augen und das Gedächtnis wichtig sind. Es kann die Herz-Kreislauf-Gesundheit unterstützen, da die enthaltenen Fettsäuren EPA und DHA gut fürs Herz sind, sich positiv auf die Aufrechterhaltung eines normalen Blutdrucks auswirken und Einfluss auf die Blutfettwerte haben können. Mehr zu den gesundheitlichen Vorteilen von Omega-3-Fettsäuren und der notwendigen Dosierung siehe oben. Ein weiterer Grund für den Kauf von Krillöl zur Optimierung der Omega-3-Versorgung sind die zusätzlich enthaltenen, wertvollen Inhaltsstoffe wie Astaxanthin und Cholin. Das enthaltene Cholin trägt zu einem normalen Fettstoffwechsel bei und ist u.a. gut für die Leber (ab 82,5 mg/Tag). Vorteile von Krillöl im Vergleich zu anderen Omega-3-Nahrungsergänzungen Bei EifelSan bestellen Sie hochwertiges Krillöl, welches eine höhere Bioverfügbarkeit als Fischöl hat. Das bedeutet, dass der Körper es besser aufnehmen und nutzen kann. Dies liegt daran, dass die darin enthaltenen Omega-3-Fettsäuren in einer Phospholipid-Form vorliegen, die der Struktur der menschlichen Zellmembranen ähnelt. Weniger Oxidation: Krillöl enthält Astaxanthin, ein sehr starkes Antioxidans, das dazu beitragen kann, das Öl vor Oxidation zu schützen. Im Gegensatz dazu enthält Fischöl normalerweise kein Astaxanthin und ist daher anfälliger für Oxidation und Ranzigkeit.Zusätzliche gesundheitsförderliche Inhaltsstoffe: Dieser besondere Vitalstoff enthält neben den Omega-3-Fettsäuren EPA und DHA zusätzlich Phospholipide, Cholin und Astaxanthin. Cholin ist gut für die Leber, den Homocystein-Stoffwechsel und trägt zu einem normalen Fettstoffwechsel bei (ab 82,5 mg/Tag). Nachhaltigkeit: Krillöl wird aus Krill gewonnen, einem Krebstier, das in den unberührten Gewässern der Antarktis lebt. Wir benutzen für unsere Nahrungsergänzung ausschließlich Öl von Superba™. Der dafür genutzete Krill wird auf nachhaltige Weise geerntet, um die Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren und sicherzustellen, dass der Bestand erhalten bleibt. Kein Fischaroma: Das Öl von Superba™ hat einen neutralen Geschmack und Geruch, im Gegensatz zu Fischöl, das oft ein Fischaroma hat und manche Menschen daran hindert, es regelmäßig zu nehmen. Wenn Sie unsere EifelSan Vitalstoffergänzung bestellen, ist für ganz empfindliche Nutzer*innen sogar zusätzlich eine Prise Vanille zugesetzt, was die Einnahme nochmals angenehmer macht Bei EifelSan bestellen Sie Krillöl aus nachhaltigem Fang Unser Krillöl ist eine nachhaltige und gesunde Wahl für diejenigen, die ihre Omega-3-Aufnahme erhöhen und gleichzeitig auf die Umwelt achten möchten. Denn wenn Sie bei EifelSan Krillöl kaufen, erhalten Sie ein Nahrungsergänzungsmittel, das ausschließlich nachhaltig hergestelltes Superba™ Öl von Aker BioMarine enthält. Das bedeutet, dass der Krill in einem ausgewogenen Verhältnis zur verfügbaren Nahrung und ohne Überfischung geerntet wird. Um den Fang möglichst umweltschonend zu gestalten, werden moderne und umweltfreundliche Fangmethoden eingesetzt. Beim Eco-Harvesting® wird der Krill lebend ohne Beifang über ein Saugrohr in die Schiffe geleitet. Das schützt den Lebensraum anderer Meereslebewesen, verhindert unnötigen Beifang und minimiert den CO2-Fußabdruck. Der Rohstoff für unsere Kapseln trägt daher das MSC Siegel für nachhaltige Fischerei. Bei EifelSan können Sie also guten Gewissens zur Optimierung Ihrer Omega-3-Versorgung Krillöl kaufen.Eco-Harvesting™ ist eine Marke von Aker BioMarine. Die patentierte Eco-Harvesting™-Technologie wird von der Marine Stewardship Council, einer unabhängigen Non-Profit-Organisation zertifiziert. Wenn Sie Krillöl kaufen, sollten Sie auf höchste Qualität achten Bei EifelSan kaufen Sie ein Krill-Vitalstoffpräparat, das dank des besonderen Rohstoffs höchste Qualitätsstandards erfüllt. Die direkte Verarbeitung von Superba™ Krillöl nach dem Fang ist ein wichtiger Faktor für die Qualität des Produkts. Krill wird direkt nach dem Fang an Bord verarbeitet, um sicherzustellen, dass das Öl frisch und von höchster Qualität ist. Dabei wird das Öl mittels eines speziellen und patentierten Verfahrens (Flexitech™) schonend extrahiert. So wird sicherstellt, dass das Öl in seiner reinsten Form gewonnen wird und die wertvollen Inhaltsstoffe wie Omega-3-Fettsäuren, Phospholipide und Astaxanthin optimal erhalten bleiben. Durch die direkte Verarbeitung von Krill nach dem Fang und das patentierte Flexitech-Verfahren ist das bei uns zu kaufende Krillöl frei von Verunreinigungen und wird sorgfältig auf seine Reinheit und Qualität geprüft. Außerdem ist Superba™ Krillöl sehr gut bioverfügbar, was bedeutet, dass der Körper es leicht aufnehmen und nutzen kann. FAQ: Häufige Fragen zum Bestellen von Krillöl Warum bei EifelSan Krillöl kaufen? EifelSan Krillöl-Kapseln sind einfach zu schlucken, gut verträglich und werden schnell vom Körper aufgenommen, um die bestmögliche Wirkung zu erzielen. Wenn Sie nach einer hochwertigen Nahrungsergänzung suchen, um Ihre Versorgung mit Omega-3-Fettsäuren und Ihre Gesundheit zu verbessern, sind unsere Krillöl-Kapseln die perfekte Wahl für Sie. Fischöl oder Krillöl kaufen? Fischöl und Krillöl enthalten zwar beide ein hohes Maß an Omega-3-Fettsäuren, allerdings ist die Bioverfügbarkeit bei Krillöl wesentlich höher. Krillöl kann deswegen in niedrigerer Tagesdosis genutzt werden. Die kleinen Kapseln sind leichter zu schlucken, es ist bekömmlicher und der Rohstoff nachhaltig gewonnen. Wie umweltfreundlich ist es Krillöl zu kaufen? Bei uns kaufen Sie Krillöl Kapseln, für die ausschließlich hochwertiges Superba™ Krillöl verwendet wird. Es stammt aus nachhaltigem Fang ohne Überfischung und ist deshalb sogar MSC zertifiziert. Dank besonderer Fangmethoden wird unnötiger Beifang vermieden, der Lebensraum anderer Meereslebewesen nicht beschädigt - und der CO2-Fußabdruck dank direkter Verarbeitung des Rohstoffs minimiert. Wissenschaftliche Quellen zu den gesundheitlichen Vorteilen von Krillöl und Omega-3-Fettsäuren Bunea R et al. "Evaluation of the effects of Neptune Krill Oil on the clinical course of hyperlipidemia". Altern Med Rev. 2004 Dec;9(4):420-8.Burri L et al. "Differential effects of krill oil and fish oil on the hepatic transcriptome in mice". Front Genet. 2015 May 26;6:277.Cicero AF et al. "Effects of krill oil on endothelial function and other cardiovascular risk factors in participants with type 2 diabetes, a randomized controlled trial". Lipids Health Dis. 2013 Sep 14;12:153.Bibus DM et al. "Effects of krill oil on endothelial function and other cardiovascular risk factors in men and women with elevated triglyceride levels". J Am Coll Nutr. 2015;34(2):156-163.Cicero AF et al. "Effects of krill oil on endothelial function and other cardiovascular risk factors in participants with type 2 diabetes, a randomized controlled trial". Lipids Health Dis. 2013 Sep 14;12:153.Deutch B et al. "Marine oil supplements for arthritis pain: a systematic review and meta-analysis of randomized trials". Nutrients. 2019 Jan 4;11(1):42.García-Hernández VM, Gallar M, Sánchez-Soriano J, Micol V, Roche E, García-García E: Effect of omega-3 dietary supplements with different oxidation levels in the lipidic profile of women: a randomized controlled trial. Int J Food Sci Nutr. 2013 Dec;64(8):993-1000. doi: 10.3109/09637486.2013.812619. Epub 2013 Jul 18.Hill, Alison M., et al. "Combining fish-oil supplements with regular aerobic exercise improves body composition and cardiovascular disease risk factors." The American journal of clinical nutrition 85.5 (2007): 1267-1274.Kris-Etherton, Penny M., William S. Harris, and Lawrence J. Appel. "Fish consumption, fish oil, omega-3 fatty acids, and cardiovascular disease." circulation 106.21 (2002): 2747-2757.Lichtenstein, Alice H., et al. "Summary of American Heart Association diet and lifestyle recommendations revision 2006." Arteriosclerosis, thrombosis, and vascular biology 26.10 (2006): 2186-2191.Lovegrove, Julie A., et al. "Moderate fish-oil supplementation reverses low-platelet, long-chain n− 3 polyunsaturated fatty acid status and reduces plasma triacylglycerol concentrations in British Indo-Asians." The American journal of clinical nutrition 79.6 (2004): 974-982.MacLean, Catherine H., et al. "Effects of Omega-3 Fatty Acids on Cognitive Function with Aging, Dementia, and Neurological Diseases." (2005).Mayser, P., H. Grimm, and F. Grimminger. "n-3 fatty acids in psoriasis." British Journal of Nutrition 87.S1 (2002): S77-S82.Mensink, Ronald P., et al. "Effects of dietary fatty acids and carbohydrates on the ratio of serum total to HDL cholesterol and on serum lipids and apolipoproteins: a meta-analysis of 60 controlled trials." The American journal of clinical nutrition 77.5 (2003): 1146-1155.Mulder KA, King DJ, Innis SM: Omega-3 fatty acid deficiency in infants before birth identified using a randomized trial of maternal DHA supplementation in pregnancy. PLoS One.2014 Jan 10;9(1):e83764. doi: 10.1371/journal.pone.0083764. eCollection 2014.Parletta N, Niyonsenga T, Duff J: Omega-3 and Omega-6 Polyunsaturated Fatty Acid Levels and Correlations with Symptoms in Children with Attention Deficit Hyperactivity Disorder, Autistic Spectrum Disorder and Typically Developing Controls. PLoS One. 2016 May 27;11(5):e0156432. doi: 10.1371/journal.pone.0156432.Rajesh Narendran, William G. Frankle, Neale S. Mason, Matthew F. Muldoon, Bita Moghaddam: Improved Working Memory but No Effect on Striatal Vesicular Monoamine Transporter Type 2 after Omega-3 Polyunsaturated Fatty Acid. DOI: 10.1371/journal.pone.0046832 PLOSSampalis F et al. "Evaluation of the effects of Neptune Krill Oil on the clinical course of hyperlipidemia". Altern Med Rev. 2003 May;8(2):171-9.Tammam JD, Steinsaltz D, Bester DW, Semb-Andenaes T, Stein JF: A randomised double-blind placebo-controlled trial investigating the behavioural effects of vitamin, mineral and n-3 fatty acid supplementation in typically developing adolescent schoolchildren. Br J Nutr. 2016 Jan 28;115(2):361-73. doi: 10.1017/S0007114515004390. Epub 2015 Nov 17.Tou JC et al. "Supplementation with krill oil improves glycemia and oxidative stress in experimental diabetic rats". J Sci Food Agric. 2011 Nov 15;91(14):2528-35.Vigerust NF et al. "Krill oil reduces plasma triacylglycerol levels in normolipidemic volunteers independent of changes in cholesterol concentrations". Nutrition Research. 2013 Mar;33(3):198-205.Widenhorn-Müller K, Schwanda S, Scholz E, Spitzer M, Bode H: Effect of supplementation with long-chain ω-3 polyunsaturated fatty acids on behavior and cognition in children with attention deficit/hyperactivity disorder (ADHD): a randomized placebo-controlled intervention trial. Prostaglandins Leukot Essent Fatty Acids. 2014 Jul-Aug;91(1-2):49-60. doi: 10.1016/j.plefa.2014.04.004. Epub 2014 May 28.Zhang Y et al. "Effect of krill oil supplementation on plasma lipid concentrations in healthy volunteers: a systematic review and meta-analysis of randomized controlled trials". Nutr Rev. 2017 Dec 1;75(12):964-974.
Synergistische Komplettformel mit Vitaminen für Konzentration und Gedächtnis geprüfte Qualitäts-Extrakte mit hohem Anteil aktiver Pflanzenstoffe hoch dosiert handliche Dose 120 Kapseln für 120 Tage vegetarisch und vegan frei von Allergenen Reinprodukt in hoher EifelSan-Qualität ohne Zusatzstoffe gemäß HACCP Inhalt: 120 vegane Kapseln = 37,5 g netto | Art.-Nr. 5509 Verzehrempfehlung: Wenn nicht anders empfohlen, 1 Kapsel täglich zu einer Mahlzeit mit Wasser nehmen. Empfehlung nicht überschreiten. Nicht empfohlen während Schwangerschaft und Stillzeit. Kann die Wirkung von Gerinnungshemmern beeinflussen. Eine vegane Kapsel enthält % NRV* Vitamin B3 5 mg 31 Vitamin B5 1,2 mg 20 Ginkgo biloba Extraktdavon Flavonedavon Lactone 70 mg16,8 mg4,2 mg Grüner Tee Extraktdavon Polyphenoledavon EGCGdavon Koffein 66,7 mg33,3 mg10 mg4,9 mg Schwarzer Pfeffer Extraktdavon Piperin 3,5 mg3,3 mg * NRV: Nutrient reference values (Referenzmengen) laut Verordnung (EU) Nr. 1169/2011 Zutaten: Ginkgo biloba Extrakt (Blatt; enthält mindestens 24 % Flavone und 6 % Lactone), Grüntee-Extrakt (Camellia sinensis, enthält mindestens 50 % Polyphenole, 15 % EGCG und 7 % Koffein), Hydroxypropylmethylcellulose (Kapselhülle), Nicotinamid (Vit. B3), Schwarzer Pfeffer-Extrakt (Bioperine®, enthält 95 % Piperin), Calcium-D-Pantothenat Veganen Ginkgo-Grüntee Komplex von EifelSan bestellen synergistisches Ginkgo-Grüntee Präparat ergänzt durch B-Vitamine für optimale Wirksamkeit unterstützt in Stresssituationen (Vit. B5) förderlich für ein gutes seelisches Gleichgewicht (Vit B3) trägt zur psychischen Belastbarkeit bei (Vit. B3) gut gegen Müdigkeit und Erschöpfung (Vit B3, B5) gut für Konzentrationsfähigkeit und Gedächtnis (Vit. B3) In diesem Nahrungsergänzungsmittel von EifelSan wurden zwei hoch dosierte Pflanzenextrakte sinnvoll miteinander kombiniert: Ginkgo biloba-Extrakt und Grüntee-Extrakt. Beide Pflanzen sind traditionell für ihre gesundheitlichen Vorteile bekannt. Jeder Extrakt für sich ist bereits reich an wertvollen, bioaktiven Pflanzenstoffen, doch in Kombination ergänzen und verstärken sich Ginkgo und Grüntee durch ihre synergistischen Effekte. So profitieren Sie sowohl von einem breiteren Wirkungsspektrum, als auch von einer stärkeren Wirkung gegenüber Monopräparaten. Ginkgo biloba - japanischer Tempelbaum Der japanische Tempelbaum Ginkgo biloba ist die älteste lebende Baumart der Erde - seit über 250 Millionen Jahren widersteht dieses lebende Fossil allen Widrigkeiten, die ihm im Laufe der Erdzeitalter entgegengesetzt wurden. Ursprünglich nur in Japan und China verbreitet, wächst der Baum mittlerweile weltweit. Ginkgo-Blätter wurden (& werden) in der traditionellen chinesischen Gesundheitsphilosophie wegen ihrer positiven Auswirkungen auf die Gesundheit verwendet. Diese beruhen vor allen Dingen auf den enthaltenen, bioaktiven Pflanzenstoffen wie Flavonen und Terpenoiden. Grüner Tee Camellia sinensis Grüntee wird aus den Blättern der Camellia sinensis Pflanze gewonnen. Diese sind reich an bioaktiven Verbindungen, darunter Flavonoide, Katechine, Koffein, Aminosäuren und mehr. Diese Substanzen sind für die charakteristischen Aromen, Geschmacksrichtungen und gesundheitlichen Eigenschaften der verschiedenen Teesorten verantwortlich. Eine der wichtigsten pflanzlichen Verbindungen im Grüntee - und für viele seiner gesundheitlich positiven Effekte verantwortlich - ist EGCG (Epigallocatechingallat). Qualität und Produktsicherheit Die Ginkgo-Grüntee-Kapseln von EifelSan sind frei von Magnesiumstearat und Produktionshilfsstoffen, GVO, Allergenen sowie synthetischen Geruchs-, Farb- und Aromastoffen. Es handelt sich um hoch dosierte Reinsubstanzen ohne Hilfsstoffe.Dieses EifelSan-Nahrungsergänzungsmittel wurde Deutschland unter höchsten Qualitätsstandards produziert. Die Verwendung von Ginkgo biloba wird nicht empfohlen bei Einnahme von Antikoagulantien. Fragen Sie Ihre Therapierenden oder den Apotheker, ob Sie diese Kombination verwenden dürfen. Vermeiden Sie die Verwendung von Ginkgo biloba während Schwangerschaft und Stillzeit. Grüntee-Extrakt nicht empfohlen unter 18 Jahren, nicht geeignet für Schwangere oder Stillende, bei einer Fastenkur, bei der Einnahme weiterer Grüntee-Produkte. Fragen Sie eine/n Ärztin/Arzt zum Grüntee-Verzehr bei gesundheitlichen Problemen. Nahrungsergänzungen sind kein Ersatz für eine abwechslungsreiche ausgewogene Ernährung und einen gesunden Lebensstil. Tagesdosisempfehlung nicht überschreiten. Schwangere, Stillende sowie Personen, die Medikamente einnehmen, sollten Nahrungsergänzungsmittel nur nach ärztlicher Rücksprache einnehmen. Kindersicher, kühl und trocken lagern.
Stoffwechselaktive Nahrungsergänzung mit 2 aktiven Vitamin B12-Formen plus aktivem Folat synergistisch optimiert mit Folat hohe Bioverfügbarkeit essenzieller Mikronährstoff mit natürlichem Orangenaroma handliche Dose mit 90 Kapseln - ideal für unterwegs 3-Monats-Vorrat nur eine Tablette täglich vegetarisch und vegan gemäß HACCP Inhalt: 90 Lutschtabletten = 45 g netto | Art.-Nr. 5482 Verzehrempfehlung: Wenn nicht anders empfohlen, täglich 1 Lutschtablette langsam unter der Zunge zergehen lassen. Je länger sie dort verbleibt, desto mehr wird aufgenommen. Empfehlung nicht überschreiten. Jede Tablette enthält % NRV* Vitamin B12davon aus Methylcobalamindavon aus Adenosylcobalamin 1000 µg500 µg500 µg 40000 Aktives Folat 400 µg 200 * NRV: Nutrient reference values (Referenzmengen) laut Verordnung (EU) Nr. 1169/201 Zutaten: Methylcobalamin, Adenosylcobalamin, 5-Methyltetrahydrofolat, natürliches Orangenaroma, Füllstoff mikrokristalline Cellulose, Isomaltulose, Fettpulver, D-Xylit Frei von Gluten, Laktose und sonstigen Allergenen sowie synthetischen Geruchs-, Farb- und Aromastoffen. Für Diabetiker*innen geeignet. Hochdosierte Vitamin B12-Nahrungsergänzung von EifelSan bestellen hilft bei Müdigkeit und Ermüdung (B12) gut für Konzentration, Lernleistung & Gedächtnis (B12, Folat) gut für die Stimmung und trägt zur psychischen Belastbarkeit bei (B12, Folat) unterstützt das Immunsystem (B12, Folat) gut für den Homocysteinstoffwechsel (B12, Folat) unterstützt den Energiestoffwechsel und die normale Funktion des Nervensystems (B12) Vorteile der sublingualen Vitamin B12-Tabletten von EifelSan Vitamin B12 ist ein essenzielles Vitamin, das eine entscheidende Rolle im menschlichen Körper spielt. Der hochdosierte Aktiv-Komplex von Vitamin B12 enthält 1000 µg Vitamin B12 Elementargehalt, davon 500 µg als Methylcobalamin und 500 µg Adenosylcobalamin. Beide Formen gelten als biologisch aktives Vitamin B12. In Form von Lutschtabletten, die sublingual eingenommen werden, bietet das B12-Vitalstoffpräparat von EifelSan einige bemerkenswerte Vorteile für den Organismus: Effektive Absorption: Sublinguale Lutschtabletten ermöglichen eine direkte Aufnahme des Vitamin B12 über die Schleimhäute der Mundhöhle. Dadurch umgehen sie den Verdauungstrakt, wo ein Teil des Vitamins oft verloren geht. Die schnelle Absorption bedeutet, dass der Körper das Vitamin effizienter nutzen kann. Schnellere Wirkung: Durch die sublinguale Aufnahme gelangt das Vitamin direkt in den Blutkreislauf, was zu einer schnelleren Wirkung führt. Dies kann besonders vorteilhaft sein, wenn ein schneller Ausgleich von Vitamin B12-Mangelzuständen erforderlich ist. Umgehen des Intrinsic Factors: Einige Menschen haben Schwierigkeiten, Vitamin B12 aus der Nahrung oder Nahrungsergänzung im Magen-Darm-Trakt aufzunehmen, weil nicht genügend Intrinsic Factor aus der Magensäure vorhanden ist. Der Intrinsic Factor bindet das Vitamin, damit es im Darm aufgenommen werden kann. Sublinguale Lutschtabletten umgehen diese Probleme und sind daher eine großartige Alternative. Bequeme Anwendung: Die Lutschtabletten sind einfach einzunehmen und erfordern kein Wasser. Sie können diskret eingenommen werden und sind ideal für unterwegs oder für Personen, die Schwierigkeiten haben, größere Pillen zu schlucken. Praktische Dosierung: Mit einer Stärke von 1000 µg pro Tablette bieten sie eine angemessene und konzentrierte Dosis von Vitamin B12, was die Einnahme und Dosierung erleichtert. Unterstützung wichtiger Körperfunktionen: Vitamin B12 spielt eine Schlüsselrolle bei der Bildung roter Blutkörperchen, der DNA-Synthese und der Funktion des Nervensystems. Durch die sublinguale Einnahme kann eine effiziente Versorgung mit diesem wichtigen Vitamin gewährleistet werden. Welche Lebensmittel enthalten viel Vitamin B12? Muscheln, Hering und Austern haben einen besonders hohen Gehalt an Vitamin B12, stehen aber eher selten auf unserer Speisekarte. Da dieses wasserlösliche B-Vitamin in größeren Mengen in der Leber gespeichert ist, ist es auch in der Leber von Schwein, Lamm und Huhn besonders zu finden. Aber auch diese Lebensmittel sollten nicht häufig konsumiert werden. Allgemein kann man sich merken: Vitamin B12 ist am meisten in tierischen Lebensmitteln Fisch (Lachs, Seelachs, Hering, Makrelen, Tintenfisch), Fleisch, Milchprodukten (Camembert) und Eiern enthalten. Diese sollten also täglich auf dem Speiseplan stehen. Vor allem sollte man auf eine hochwertige Qualität dieser Produkte achten. Pflanzliche Lebensmittel, egal ob Nüsse, Obst oder Gemüse, enthalten keine nennenswerten B12-Mengen. Welche Vitamin B12-Formen gibt es? Vitamin B12, auch als Cobalamin bekannt, existiert in verschiedenen Formen, die alle eine entscheidende Rolle im menschlichen Körper spielen. Die wichtigsten sind Cyanocobalamin, Hydroxocobalamin, Methylcobalamin und Adenosylcobalamin. Cyanocobalamin ist die synthetische (günstige) Form, die häufig in Nahrungsergänzungsmitteln vorkommt. Die beiden stoffwechselaktive Formen sind Adenosylcobalmin und Methylcobalamin: Methylcobalamin ist die bioaktive Form von B12 und spielt eine Rolle bei verschiedenen Stoffwechselprozessen, während Adenosylcobalamin eine entscheidende Rolle im Energiestoffwechsel hat. Da diese beiden Formen aktiv sind, müssen sie nicht erst umgeformt werden und stehen dem Stoffwechsel verlustfrei und sofort zur Verfügung. Daher benutzen wir in unserem EifelSan Vitamin B12 Aktiv Komplex ausschließlich Adenosylcobalmin und Methylcobalamin. Wer sollte B12 supplementieren? Die empfohlene tägliche Zufuhr vom wasserlöslichen Vitamin B12 hängt ab vom Alter, vom Zustand des Darmes und von der Ernährungsform (vegan? Vegetarisch? Gemischtköstler?). Schwangere und Stillende haben auf jeden Fall einen erhöhten Bedarf. Kinder haben einen hohen Energiebedarf und sollten auf jeden Fall genügend Vitamin B12 verzehren. Vitamin B12 ist ein wichtiges Vitamin, das beim Aufbau von Zellen und Geweben eine Rolle spielt, wichtig für das Nervensystem ist und das Immunsystem unterstützt. Wer zu wenig Vitamin B12 bekommt oder es nicht über die Nahrung aufnehmen kann, riskiert einen Vitamin-B12-Mangel. Für die folgenden Personengruppen ist eine Nahrungsergänzung mit B12 daher besonders empfohlen. Mit steigendem LebensalterFür die Aufnahme von Vitamin B12 wird ein Stoff aus der Magensäure benötigt, der Intrinsic Factor. Diese Substanz bindet an das Vitamin B12, wonach es im Darm aufgenommen werden kann. Mit zunehmendem Alter nimmt die Produktion von Magensäure und Intrinsic Factor ab. Dadurch wird Vitamin B12 schlechter aufgenommen. Bei pflanzlicher ErnährungsweiseVitamin B12 kommt vor allem in tierischen Produkten wie Fleisch, Eiern und Milchprodukten vor. Menschen, die wenige oder keine Produkte tierischen Ursprungs verwenden, können zu wenig Vitamin B12 erhalten. Daher ist es vor allem für Veganer*innen wichtig, ein Vitamin-B12-Präparat zu verwenden. Auch für Vegetarier*innen kann eine Nahrungsergänzung mit B12 vorteilhaft sein - vor allem, wenn ihre reguläre Ernährung wenig tierische Produkte enthält. In Schwangerschaft und StillzeitWährend Schwangerschaft und Stillzeit hat der Körper einen erhöhten Bedarf an Vitamin B12, unter anderem, weil mehr Blut gebildet werden muss (B12 ist wichtig für die Blutbildung). Außerdem steigt der Bedarf an aktiver Folsäure (Folat). Folat trägt sowohl zur Bildung der Plazenta, als auch zum Wachstum des ungeborenen Kindes/Kindes während der Schwangerschaft bei. Magenverkleinerung/DünndarmresektionWenn Sie einen Magenbypass haben, produzieren Sie weniger Magensäure und Intrinsic Factor. Dadurch können Sie weniger Vitamin B12 aufnehmen. Zusätzlich wird bei einem Magenbypass auch ein Stück Darm entfernt. Durch den kürzeren Darm wird auch weniger Vitamin B12 aufgenommen. Auch wenn Teile des Dünndarms aus medizinischen Gründen entfernt wurden, kann die Fähigkeit des Körpers zur Aufnahme von B12 beeinträchtigt sein. Besprechen Sie immer mit Ihrem Arzt, welche Nahrungsergänzungsmittel nach einem Magenbypass am besten einzunehmen sind. Ein tägliches Multivitamin ist ein allgemeiner Ratschlag, aber manchmal ist es notwendig, bestimmte hochdosierte Vitamine zu verwenden. Spezielle Multivitamine für den Magenbypass sind ebenfalls erhältlich. So beugen Sie Vitamin- und Mineralstoffmangel und damit verbundenen Beschwerden vor. Gastrointestinale StörungenUm ausreichend Vitamin B12 aus der Nahrung aufnehmen zu können, müssen Magen und Darm adäquat funktionieren. Wenn Ihr Magen oder Darm aufgrund einer Erkrankung oder auch z.B. nach einer Antibiotika Einnahme nicht richtig funktioniert, kann es sein, dass Sie weniger Vitamin B12 aufnehmen. Bei Magen- und Darmbeschwerden kann es daher sinnvoll sein, zusätzlich Vitamin B12 einzunehmen. Nahrungsergänzungen sind kein Ersatz für eine abwechslungsreiche ausgewogene Ernährung und einen gesunden Lebensstil. Tagesdosisempfehlung nicht überschreiten. Schwangere, Stillende sowie Personen, die Medikamente einnehmen, sollten Nahrungsergänzungsmittel nur nach ärztlicher Rücksprache einnehmen. Kindersicher, kühl und trocken lagern.
6-fache Kräuterkraft: Sibirischer Ginseng, Panax Ginseng, Schisandra, Ashwagandha, Rhodiola rosea und Gingko biloba synergistische Kombination mit Ashwagandha, standardisiert auf 2,5 % Whitanolide hohe Bioverfügbarkeit handliche Dose mit 60 Kapseln täglich 2 Kapseln vegetarisch und vegan Reinprodukt in hoher EifelSan-Qualität hypoallergen, ohne Zusatzstoffe gemäß HACCP Inhalt: 60 Kapseln = 27 g netto | Art.-Nr. 5404 Verzehrempfehlung: Falls nicht anders empfohlen, täglich 2 x 1 Kapsel während oder direkt nach einer Mahlzeit mit Wasser nehmen. Empfehlung nicht überschreiten. Zwei vegane Kapseln enthalten % NRV* Sibirischer Ginseng Extrakt 10:1entspricht Ginsengdavon Eleutheroside 200 mg2000 mg1,6 mg Schisandra Extraktdavon Schisandrin 160 mg3,2 mg Ashwagandha Extraktdavon Whitanolide 140 mg3,5 mg mg Vitamin B2 60 mg 4286 Rhodiola Extraktdavon Rosavindavon Salidrosid 60 mg1,8 mg0,6 mg Panax Ginseng Extraktdavon Ginsengoside 43 mg6,4 mg Ginkgo Biloba Extraktdavon Flavonedavon Lactone 40 mg9,6 mg2,4 mg * NRV: Nutrient reference values (Referenzmengen) laut Verordnung (EU) Nr. 1169/2011 Zutaten: Sibirischer Ginseng Extrakt 10:1 (Wurzel, Eleutherococcus senticosus; enthält 0,8 % Eleutheroside) Überzugsmittel Hydroxypropylmethylcellulose (Kapselhülle), Schisandra-Extrakt (Frucht; Schisandra chinensis; enthält 2 % Schisandrin) Ashwagandha-Extrakt (Wurzel; Withania somnifera; enthält 2,5 % Whithanolide), Vitamin B2, Rhodiola Rosea Extrakt (Wurze; Rhodiola Rosea L.; enthält 3 % Rosavin und 1 % Salidrosid), Panax Ginseng-Extrakt (Wurzel; enthält 15 % Ginsenoside), Ginkgo biloba-Extrakt (Blatt; enthält mindestens 24 % Flavone und mindestens 6 % Lactone), Reis-Extrakt. Standardisierte Pflanzenextrakte mit Vitamin B2 von Eifelsan bestellen Adaptogen Stress Response enthält eine einzigartige Kombination von Pflanzenextrakten, die traditionell in China, Korea, Indien, Sibirien und Georgien seit Jahrhunderten als harmonisierende Kräuter Verwendung finden. Kombiniert mit Vitamin B2 Riboflavin trägt das EifelSan Kräuter-Präparat bei: zu einem normalen Energiestoffwechsel (Vit. B2) zu einer normalen Funktion des Nervensystems (Vit. B2) die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen (Vit. B2) zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung (Vit. B2) Was sind Adaptogene? Adaptogen ist ein Begriff für biologisch aktive Pflanzenstoffe, deren Bezeichnung sich aus dem Lateinischen von adaptare (deutsch: sich anpassen) ableitet. Sie kommen in bestimmten Pflanzen oder Pilzen vor und helfen diesen, sich an ihre Umwelt anzupassen. Sie helfen den Pflanzen, sich selbst zu regulieren. Dabei können sie beispielsweise vitalisierende Eigenschaften aufweisen. Zu den adaptogenen Pflanzen gehören sowohl Kräuter, Vitalpilze und traditionelle Pflanzen, aber auch Gewürze wie beispielsweise Curcuma. Bekannt für ihre adaptogenen Pflanzenstoffe sind außerdem Ginseng, Schisandra, Ashwagandha, Rhodiola rosea Rosenwurz und Gingko biloba. Reinprodukt in EifelSan Qualität: Frei von Magnesiumstearat und Produktionshilfsstoffen, tierischen Zutaten, Allergenen sowie synthetischen Geruchs-, Farb- und Aromastoffen. In Österreich unter höchsten Qualitätsstandards produziert. Kombi-Tipp: Zur Ergänzung der täglichen Ernährung empfehlen wir die Supplementierung eines Multivitamin-Präparates wie EifelSan Multi Basis Kapseln oder Multi Basis Pulver, Multi Extra Gold, Multi Gluco Basis, NatalSan oder für Kinder: Kinder Multi Teen Komplex, Kinder Multi Kautabletten oder Kinder Multi Saft. Nahrungsergänzungen sind kein Ersatz für eine abwechslungsreiche ausgewogene Ernährung und einen gesunden Lebensstil. Tagesdosisempfehlung nicht überschreiten. Schwangere, Stillende sowie Personen, die Medikamente einnehmen, sollten Nahrungsergänzungsmittel nur nach ärztlicher Rücksprache einnehmen. Kindersicher, kühl und trocken lagern.
Aminosäure Tyrosin mit Niacin - natürliche Energie für jeden Tag
proteinogene Aminosäure in ihrer natürlichen Form
hohe Bioverfügbarkeit
handliche Packung mit 60 Kapseln
kleine Kapseln - leicht zu schlucken
Reinprodukt in hoher EifelSan-Qualität
vegetarisch und vegan
gemäß HACCP
Inhalt: 60 vegane Kapseln = 36 g netto | Art.-Nr. 5549
Verzehrempfehlung: Falls nicht anders empfohlen, täglich 1-2 Kapseln (mindestens 30 Minuten vor oder 1 Stunde nach einer Mahlzeit) mit Fruchtsaft nehmen. Empfehlung nicht überschreiten.
Jede vegane Kapsel enthält
% NRV*
Vitamin B3
2,4 mg
15
L-Tyrosin
500 mg
* NRV: Nutrient reference values (Referenzmengen) laut Verordnung (EU) Nr. 1169/2011
Zutaten: L-Tyrosin, Nicotinamid, Überzugsmittel Hydroxypropylmethylcellulose (Kapselhülle)
Vegane Tyrosin-Kapseln mit Niacin von EifelSan bestellen
Vitamin B3 trägt bei zu
einem normalen Energiestoffwechsel
einer normalen Funktion des Nervensystems für Gedächtnis und Lernleistung
der normalen psychischen Funktion
der Erhaltung normaler Schleimhäute
der Erhaltung normaler Haut
der Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung
L-Tyrosin: Vielseitige Funktionen als Proteinbaustein und Signalgeber
L-Tyrosin, eine bedeutende eiweißbildende Aminosäure, erfüllt nicht nur die grundlegende Funktion als Baustein bei der Proteinsynthese, sondern spielt auch eine Schlüsselrolle in komplexen biologischen Prozessen. Besonders hervorzuheben ist die herausragende Bedeutung von Tyrosin in Proteinen, die maßgeblich an der Signalübertragung zwischen Zellen beteiligt sind.
Die Aminosäure Tyrosin ist essenziell für die Struktur von Proteinen, die als Signalüberträger fungieren. Diese Proteine sind unentbehrlich für die effiziente Kommunikation zwischen Zellen und tragen wesentlich zur Regulation verschiedener physiologischer Abläufe bei.
Darüber hinaus dient Tyrosin als Vorläufer für die Synthese einer Vielzahl von Hormonen im menschlichen Körper. Diese Hormone sind von entscheidender Bedeutung für die Regulation zahlreicher Funktionen. Ein Beispiel sind die Schilddrüsenhormone, die den Stoffwechsel steuern und die Funktion verschiedener Organe beeinflussen. Tyrosin ist auch der Ausgangsstoff für die Produktion von Katecholaminen wie Dopamin, Noradrenalin und Adrenalin, die eine zentrale Rolle im Nervensystem spielen und wichtige Effekte auf Stimmung, Energie und Stressreaktionen haben.
L-Tyrosin Plus-Kapseln: Qualität und Produktsicherheit
Reinprodukt in EifelSan Qualität: Frei von Magnesiumstearat und Produktionshilfsstoffen sowie synthetischen Geruchs-, Farb- und Aromastoffen. In Österreich unter höchsten Qualitätsstandards produziert.
Die veganen Tyrosin-Kapseln mit Niacin von EifelSan zeichnet sich durch ihre Reinheit aus, da sie keinerlei Geschmacks-, Hilfs- oder Zusatzstoffe enthält.
Literatur: 1) Ross, Julia; Was die Seele essen will. Die Mood Cure. Klett Verlag Stuttgart 2010 2) Ye Li, Mei-Rong Lv, Yan-Jin Wei, Ling Sun, Ji-Xiang Zhang, Huai-Guo Zhang, Bin Li; Dietary pattern and depression risk: A meta-analysis. Psychiatry Res . 2017 Jul 3) Vitalstoff-Lexikon.de 4) Gerhard Michal: Biochemical pathways : an atlas of biochemistry and molecular biology. Wiley, 2012, ISBN 0470146842 5) Valles-Colomer, M. et al. 2019. The neuroactive potential of the human gut microbiota in quality of life and depression. Nat Microbiol. 4(4):623–32.
Nahrungsergänzungen sind kein Ersatz für eine abwechslungsreiche ausgewogene Ernährung und einen gesunden Lebensstil. Tagesdosisempfehlung nicht überschreiten. Schwangere, Stillende sowie Personen, die Medikamente einnehmen, sollten Nahrungsergänzungsmittel nur nach ärztlicher Rücksprache einnehmen. Kindersicher, kühl und trocken lagern.
Mit geistiger Frische, konzentriert und aktiv durch den Tag plus synergistische stoffwechselaktive B-Vitamine zur Unterstützung der der geistigen Leistung hohe Bioverfügbarkeit handliche Dose mit 60 Kapseln vegetarisch und vegan Reinprodukt in hoher EifelSan-Qualität gemäß HACCP Inhalt: 60 Kapseln = 44 g netto | Art.-Nr. 5688 Verzehrempfehlung: Wenn nicht anders empfohlen, täglich 1 Kapsel mit viel Wasser zu einer Mahlzeit nehmen. Empfehlung nicht überschreiten. Nicht geeignet während Schwangerschaft und Stillzeit. Jede vegane Kapsel enthält Elementargehalt % NRV* Grünhafer Extrakt als cognitaven® 430 mg Acetyl-L-Carnitin 50 mg Heidelbeer-Extrakt 50 mg Rosmarin-Extraktdarin Rosmarinsäuredavon Carnosolsäure 50 mg2,5 mg5 mg Vitamin B5 15 mg 250 Vitamin B3 16 mg 100 aktives Vitamin B6 aus Pyridoxal-5-Phosphat 3 mg 214 aktives Vitamin B12 aus Methylcobalamin 50 µg 2000 * NRV: Nutrient reference values (Referenzmengen) laut Verordnung (EU) Nr. 1169/2011 Zutaten: Grüner Hafer-Extrakt (oberirdischer Teil; Avena sativa L., cognitaven®) Überzugsmittel Hydroxypropylmethylcellulose (Kapselhülle), Heidelbeer-Extrakt, Acetyl-L-Carnitin, Rosmarin-Extrakt, Calcium-D-Pantothenat, Nicotinamid, Pyridoxal-5-Phosphat, Methylcobalamin Vegane Grüner Hafer-Extrakt Kapseln von EifelSan bestellen cognitaven® Güner Hafer Extrakt keine Wildsammlung, sondern dem Premium-Anbau mehr Zellenergie mit stoffwechselaktiven Vitaminen B6 als Pyridoxal-5-Phosphat und B12 als Methylcobalamin B-Vitamine B5 und B3, die Energie für die "Grauen Zellen" liefern Vitamin B12 trägt bei zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung und zu einer normalen geistigen Leistung Vitamine B3, B6 und B12 tragen bei zu normalem Energiestoffwechsel, normaler Nerven- und psychischen Funktion Synergisten unterstützen die natürliche Kraft des Grünhafer Extrakts cognitaven® - traditionell "für einen reinen Geist" Vitamin B5 - Pantothensäure trägt bei zu einer normalen Funktion der Nerven und Psyche sowie zur normalen Synthese und zum normalen Stoffwechsel von Steroidhormonen, von Vitamin D und einigen Neurotransmittern cognitaven® ist eine registrierte Marke von Anklam Extrakt GmbH, Germany. Reinprodukt in EifelSan Qualität Frei von Gluten, Lactose, Soja, Magnesiumstearat, Produktionshilfsstoffen, Allergenen, GVO sowie synthetischen Geruchs-, Farb- und Aromastoffen. In Österreich unter höchsten Qualitätsstandards produziert. Grüner Hafer & Acetyl-L-Carnitin Die sekundären Pflanzenstoffe Vitexin(1) und Isovitexin sind aktive Bestandteile in Extrakten aus grünem Hafer Sie kommen auch in anderen Kräutern vor, wie beispielsweise Weißdorn. In den letzten Jahren konnte die Forschung zeigen, dass diese beiden „Phytamine“ eine breite Palette gesundheitsfördernder Wirkungen besitzen, die wir an dieser Stelle nicht benennen dürfen. cognitaven® ist ein Grüner Hafer Extrakt, der die mentale Leistungsfähigkeit auf natürliche Weise unterstützen kann. Er ist seit Jahrzehnten bekannt für seine förderliche Wirkung bei milden Stresssymptomen sowie als Einschlafhilfe.Der Effekt von grünem Hafer wurde in einer klinischen Studie an 126 Probanden untersucht. Es konnte dabei eindrucksvoll gezeigt werden, dass die Einnahme von cognitaven® nicht nur signifikant das Arbeitsgedächtnis, sondern auch deutlich die Multitasking-Fähigkeit der Probanden verbesserte. Außerdem belegen die Daten, dass cognitaven® einen positiven Einfluss auf Stress bzw. körperliche Stressreaktionen hat. Der Grüner Hafer-Extrakt cognitaven® wurde in diesem Nahrungsergänzungsmittel von EifelSan sinnvoll mit Acetyl-L-Carnitin (ALC) kombiniert. Acetyl-L-Carnitin (ALC) ist ein eng mit L-Carnitin verwandter Vitalstoff, der eine Anzahl einzigartiger Eigenschaften besitzt, die L-Carnitin selbst nicht hat. Die Aminosäure ist aufgrund ihrer Acetyl-Gruppe wasserlöslich und kann die Blut-Hirn-Schranke überwinden. Der Körper benötigt Acetyl-L-Carnitin zur Unterstützung der Synthese von Neurotransmittern wie Acetylcholin, welches für den Erhalt eines guten Gedächtnisses und einem klaren Geist von Bedeutung ist. Wegen seiner Rolle im Hirnstoffwechsel und dem damit verbundenen Einflusses auf die mentale Energie sollte Acetyl-L-Carnitin vorzugsweise tagsüber verzehrt werden. (1) https://www.hindawi.com/journals/bmri/2018/4785089/ Warum vergesse ich so viel? Ist es normal oder sollte ich mir Sorgen über das Ausmaß meiner Vergesslichkeit machen? Diese Fragen beschäftigen viele Menschen über 50, die sich mit Gedanken über ihre Vergesslichkeit und mögliche Gedächtnisstörungen auseinandersetzen. Gedächtnislücken treten auf, wenn man beispielsweise nicht mehr weiß, wo sich der Autoschlüssel versteckt hat, einen Termin vergessen hat oder sich nicht an den Namen der Nachbarin erinnern kann. Fragen wie "Wo habe ich mein Portemonnaie wieder hingelegt?" sind dabei keine Seltenheit. Das menschliche Gehirn verfügt über ein Kurzzeit- und ein Langzeitgedächtnis. Das Kurzzeitgedächtnis hat eine begrenzte Kapazität, was bedeutet, dass gespeicherte Informationen nach einiger Zeit verloren gehen – Platz machend für möglicherweise wichtigere neue Informationen. Stress kann dazu führen, dass kurzfristig gespeicherte Informationen schneller vergessen werden, und auch Drogen sowie Alkohol beeinflussen die Vergesslichkeit. Die Fähigkeit, sich leicht ablenken zu lassen, kann ebenfalls zu Gedächtnisstörungen führen. Was kann ich gegen die normale Alltags-Vergesslichkeit tun und die kognitive Leistung verbessern? Hier sind einige praktische Tipps: Verbesserung der Gehirndurchblutung: Steigern Sie die Durchblutung im Gehirn durch regelmäßige körperliche Aktivität, wie zum Beispiel Spaziergänge oder leichte Übungen. Ernährung für die "Grauen Zellen": Führen Sie mehr Nährstoffe zu sich, die als Bausteine für die kognitiven Funktionen dienen, zum Beispiel Omega-3-Fettsäuren aus Fisch, Gemüse und Obst. Gehirnjogging: Trainieren Sie Ihr Gehirn mit gezielten Übungen, um die kognitiven Fähigkeiten zu stärken. Förderung der Konzentration: Arbeiten Sie an Ihrer Konzentrationsfähigkeit, da Gedächtnis und Konzentration eng miteinander verbunden sind. Meditation und gezielte Aufmerksamkeitsübungen können hilfreich sein. Reduzierung von Reizüberflutung: Mindern Sie Reizüberflutung, indem Sie bewusst Pausen einplanen und sich von ständiger Ablenkung fernhalten. Integration von Entspannungsphasen: Bauen Sie regelmäßige Entspannungsphasen in Ihren Alltag ein, um Erschöpfung entgegenzuwirken, die zu Vergesslichkeit führen kann. Verzehr von Brain-Food: Versorgen Sie sich mit sogenanntem "Brain-Food", das die Botenstoffe unterstützt und so die Reizübertragung im Gehirn gegen Gedächtnisstörungen fördert. Dazu gehören zum Beispiel Nüsse, Beeren und Vollkornprodukte. Ausreichend Flüssigkeitszufuhr: Trinken Sie ausreichend Wasser oder Kräutertees, um den Flüssigkeitshaushalt aufrechtzuerhalten, was wichtig für eine optimale Gehirnfunktion ist. Verzicht auf Rauchen: Vermeiden Sie das Rauchen und achten Sie auf einen gesunden Blutfettspiegel sowie einen stabilen Blutdruck, um die Gesundheit des Gehirns zu unterstützen. Indem Sie diese einfachen Maßnahmen in Ihren Alltag integrieren, können Sie aktiv dazu beitragen, Ihre kognitive Gesundheit zu fördern und Gedächtnisstörungen vorzubeugen. Welche Lebensmittel können unsere Hirnleistung unterstützen und der Vergesslichkeit entgegenwirken? Unter dem Begriff "Brain-food" werden Lebensmittel zusammengefasst, die regelrecht Energie für das Gehirn bereitstellen – Nahrung für Nerven und Geist. Das Prinzip "Du bist, was du isst" trifft hier zweifellos zu. Der Alterungsprozess und die Funktionsfähigkeit unserer Hirnleistung können maßgeblich durch eine gesunde Lebensweise beeinflusst werden, was wiederum gegen Vergesslichkeit unterstützend wirken kann. Antioxidantien spielen eine entscheidende Rolle bei der Verhinderung des Zelltods. Ausreichende Flüssigkeitszufuhr transportiert Nährstoffe zu den Zellen und fördert den Abtransport von Schlacken und Giften. Eine gute Durchblutung wiederum trägt zu einer effizienteren Sauerstoffversorgung bei, während Entgiftungsenzyme helfen, Gifte aus den Hirnzellen auszuscheiden und so vor Vergesslichkeit zu schützen. Eine kontinuierliche Energieversorgung der Zellen minimiert Blutzuckerschwankungen, führt zu verbesserter Konzentrationsfähigkeit und reduziert Vergesslichkeit. Um den Hirnstoffwechsel optimal zu unterstützen und die Gedächtnisleistung zu verbessern, bedarf es einer ausgewogenen Zufuhr von Kohlenhydraten, Eiweiß, Fettsäuren, Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen: Gesunde komplexe Kohlenhydrate: Vollkornprodukte, Gemüse, Hülsenfrüchte, Kartoffeln, Vollkornreis, Basmatireis und Salat liefern Energie gegen Vergesslichkeit. Eiweißquellen: Nüsse, Eier und mageres Fleisch sowie gesäuerte Milchprodukte in Bio-Qualität. Aminosäuren fungieren als Baustoffe für Proteine, unerlässlich für den Aufbau sämtlicher Zellen im Körper, von Immun- über Enzym- bis hin zu Muskelzellen. Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: Fisch mit einem hohen Omega-3-Anteil, insbesondere die Fettsäure DHA (z.B., Lachs, Thunfisch, Makrele, Sardinen, Kabeljau), sowie Raps- und Leinöl. Vitamine und Mineralstoffe: Vitamin B1 (Thiamin), B2 (Riboflavin), B3 (Niacin), B5 (Pantothensäure), B6, B12, Eisen, Jod, Kupfer, Magnesium, Mangan und Phosphor unterstützen den Energiestoffwechsel, fördern eine bessere Gedächtnisleistung und stärken die Merkfähigkeit. Die Omega-3-Fettsäure DHA (Docosahexaensäure) trägt zur Erhaltung einer normalen Gehirnfunktion bei. Quellen für diese wichtige Substanz können Fisch, Krill, Algen oder pflanzliche Omega-3-Fettsäuren wie Leinsamen sein, wenn auch weniger gut bioverfügbar. Durch die gezielte Integration dieser Lebensmittel in die Ernährung können wir aktiv dazu beitragen, die Gesundheit unseres Gehirns zu fördern und Gedächtnisstörungen vorzubeugen. Wann sollte ich einen Arzt aufsuchen? Es ist ratsam, ärztlichen Rat einzuholen, wenn folgende Anzeichen auftreten: Ungewöhnliche räumliche Orientierungsprobleme: Insbesondere, wenn diese auch in vertrauter Umgebung auftreten. Sozialer Rückzug: Falls Sie feststellen, dass Sie sich zurückziehen und weniger soziale Kontakte pflegen möchten. Fehlender Antrieb: Wenn der Antrieb fehlt und auch nach Anwendung der oben genannten Maßnahmen nicht zurückkehrt. Erinnerungslücken für zeitnahe Geschehnisse: Insbesondere, wenn Sie Schwierigkeiten haben, sich an kürzlich erlebte Ereignisse zu erinnern. Wiederholtes Erzählen von Geschichten: Wenn Sie Geschichten erzählen, die Sie kurz zuvor bereits erzählt haben. Bei Kindern kann auffällige Vergesslichkeit manchmal auf ein Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitäts-Syndrom (ADHS) hinweisen. Ein ADHS-Gehirn funktioniert anders und zeigt eine gesteigerte Leistungsfähigkeit, wenn Aktivitäten Spaß machen, spannend sind oder Belohnungen in Aussicht stehen. Bei Langeweile, mangelnder Abwechslung oder Desinteresse des Kindes kann sich eine Verweigerungshaltung einstellen, was zu einer beeinträchtigten Gedächtnisleistung führen kann. Eine ausgewogene Ernährung kann häufig positive Auswirkungen auf das Verhalten dieser Kinder haben. Zucker und stark verarbeitete Lebensmittel neigen dazu, zu schwierigerem Verhalten, geringerer Gedächtnisleistung, aggressivem Verhalten und schlechteren schulischen Ergebnissen zu führen. In solchen Fällen ist es wichtig, frühzeitig ärztlichen Rat einzuholen und mögliche Ursachen abzuklären. Nahrungsergänzungen sind kein Ersatz für eine abwechslungsreiche, ausgewogene Ernährung und einen gesunden Lebensstil. Tagesdosisempfehlung nicht überschreiten. Schwangere, Stillende sowie Personen, die Medikamente einnehmen, sollten Nahrungsergänzungsmittel nur nach ärztlicher Rücksprache einnehmen. Kindersicher, kühl und trocken lagern.
Pflanzliche Wellness für Magen und Verdauung Weltneuheit aus Spanien vegetarisch und vegan gemäß HACCP Inhalt: 31 g netto = 30 Tabletten | Art.-Nr. 5351 Verzehrempfehlung: Nehmen Sie 1 Tablette nach dem Mittagessen und 1 weitere Tablette nach dem Abendessen ein. Empfohlene Tagesverzehrmenge: 2 Tabletten. Empfehlung nicht überschreiten. Nicht empfohlen während der Schwangerschaft oder Stillzeit.Nehmen Sie dieses Nahrungsergänzungsmittel nicht ein, wenn Sie eine Allergie oder Unverträglichkeit gegenüber einem seiner Inhaltsstoffe haben. Warten Sie zwischen dem Verzehr von Acigastril und Medikamenten mindestens 1 Stunde. 2 Tabletten enthalten: % NRV* Calciumcarbonatdavon Calcium 400 mg156 mg 19,5 Mucosave ® 400 mg Deglycyrrhiziniertes Süßholz 80 mg Malve D.E. 100 mg Natriumalginat 500 mg * NRV: Nutrient reference values (Referenzmengen)laut Verordnung (EU) Nr. 1169/2011 Zutaten: Füllstoff mikrokristalline Cellulose, Natriumalginat, Mucosave® ( Kaktusfeigen-Extrakt (Stiel, Opuntia ficus indica enthält 32 % Polysaccharide) und Olivenblatt-Extrakt (Blatt; Olea europaea; enthält 23 % Biophenole), Calciumcarbonat (enthält 39 % Calcium), Malve (enthält 25 % Schleimstoffe), deglycyrrhiziniertes Süßholz, Trennmittel (dibasisches Calciumphosphat, Siliciumdioxid, Magnesiumstearat), Stabilisatoren (Polyvinylpolypyrrolidon, vernetzte Natriumcarboxymethylcellulose). Acigastril von NovaDiet bei EifelSan bestellen synergistische (sich gegenseitig verstärkende) Zutaten hilft, Reizungen und Entzündungen der Schleimhaut im Magen-Darm-Trakt zu lindern* (Malve, ab 2 Tabletten - Health-Claim wartet auf europäische Zulassung) trägt zu einer normalen Funktion von Verdauungsenzymen bei (Calcium) unterstützt die Verdauung (Calcium) Acigastril von NovaDiet ist ein Nahrungsergänzungsmittel auf Basis von Mucosave®, einem patentierten Qualitätsrohstoff in Kombination mit den natürlichen Bestandteile deglycyrrhizinierte Lakritze, Malve, Natriumalginat und Calciumcarbonat. Mucosave® mit Katusfeigen-Extrakt und Olivenblatt-Extrakt Die patentierte Extrakt-Mischung Mucosave® besteht aus zwei standardisierten Extrakten: den Kladoden (Stielen) der Kaktusfeige (Opuntia ficus indica) sowie den Blättern des Olivenbaums (Olea europaea). Der Kaktusfeigen-Extrakt wurde auf einen Gehalt von 32 % Polysaccharide und der Olivenblattestrakt auf 23 % Biophenole standardisiert. Die Standardisierung von Extrakten ist ein wesentliches Qualitätsmerkmal, welches den gleichbleibenden Anteil des wertgebenden Inhaltsstoffes garantiert. Der Saft dieser Kladoden wird traditionell zur Wundversorgung und bei Schleimhautreizungen eingesetzt. Die Blätter der Olive sind reich an Biophenolen - bereits im alten Ägypten vielfach verwendet aufgrund ihrer antioxidativen und beruhigenden Eigenschaften. Acigastril-Tabletten mit Doppelschichttechnologie mit doppelter Wirkung Acigastril-Tabletten bestehen aus zwei Schichten: einer weißen schnell wirksamen und einer braunen lang wirkende Schicht. Die weiße Schicht enthält Natriumalginat und Calciumcarbonat. Die braune Schicht enthält Mucosave®, deglycyrrhiziniertes Süßholz und Malve, Inhaltsstoffe, die zum Schutz der Magenschleimhaut beitragen und das Wohlbefinden des Magens langfristig verbessern. Magenbeschwerden lindern Magenbeschwerden verschiedenster Art sind leider weit verbreitet. So haben viele Menschen nach dem Essen Probleme mit Sodbrennen, Reflux, träger Verdauung, Völlegefühlen und Blähungen. Experten empfehlen, einige allgemeine Richtlinien zu befolgen, um Magenbeschwerden nach den Mahlzeiten zu lindern, wie zum Beispiel: langsam essen, die Nahrung gut kauen, 2 Stunden zwischen dem Ende des Essens und dem Schlafengehen verstreichen lassen und Lebensmittel vermeiden, von denen man weiß, dass sie schlecht für einen sind. Hinweis: Trocken, kindersicher und bei Zimmertemperatur lagern. Dieses Produkt ist kein Ersatz für eine ausgewogene, abwechslungsreiche Ernährung und einen gesunden Lebensstil. Nahrungsergänzungen sind kein Ersatz für eine abwechslungsreiche ausgewogene Ernährung und einen gesunden Lebensstil. Tagesdosisempfehlung nicht überschreiten. Schwangere, Stillende sowie Personen, die Medikamente einnehmen, sollten Nahrungsergänzungsmittel nur nach ärztlicher Rücksprache einnehmen. Kindersicher, kühl und trocken lagern.
Ballaststoff-Mischung aus löslichem Sunfiber® plus hochverestertem und niederverestertem Apfelpektin gut für den Cholesterinspiegel (Pektin, ab 6 g tägl.) 200 g Pulver - ca. 20 Portionen individuell dosierbar Reinsubstanz in hoher EifelSan-Qualität für Diabetiker*innen geeignet, vegetarisch und vegan gemäß HACCP Inhalt: ca. 20 Portionen = 200 g netto | Art.-Nr. 5757 Verzehrempfehlung: Täglich 2 leicht gehäufte Esslöffel zu einer Mahlzeit verzehren, z.B. eingerührt in Müsli oder Joghurt – oder als Zusatz für Trinknahrung wie Shakes oder Smoothies. Beim Einrühren in Getränke wie Wasser, Saft oder Tee kann es zur Bildung von Klümpchen kommen, da die enthaltenen Ballaststoffe nicht alle komplett löslich sind. Bitte achten sie auf eine tägliche Flüssigkeitszufuhr von über 1,5 Litern, wenn Sie Apfelpektin & Sunfiber® Komplex verwenden. Information für Diabetiker*innen: Kann den Blutzuckeranstieg nach Mahlzeiten verlangsamen. Wegen der Cholesterin-bindenden Eigenschaften von Pektin sollte der Verzehr von Apfelpektin & Sunfiber® Komplex sicherheitshalber immer 3 Stunden zeitversetzt zu "Fett-Nahrungsergänzungen" wie z.B. Fischöl erfolgen. Enthält je Tagesportion 10 g (ca. 2 leicht gehäufte Esslöffel) Sunfiber® AG 4 g Apfelpektin hochverestert 4 g Apfelpektin niederverestert 2 g Zutaten: Sunfiber® AG (Partial hydrolysed Guar gum, PHGG), Apfelpektin Classic AU201 (Veresterungsgrad 72-76%), Apfelpektin Classic AU701 (Veresterungsgrad 38- 44%) Warum Sie Apfelpektin & Sunfiber® Komplex Pulver supplementieren sollten Unsere einzigartige Mischung aus Sunfiber® AG und ausgewählten Apfelpektinen: ergänzt Ihre Ernährung mit einer Extraportion an wertvollen Ballaststoffen ist gut für den Cholesterinspiegel (Pektin, ab 6 g tägl.) hilft, den Anstieg des Blutzuckerspiegels nach einer Mahlzeit zu reduzieren (Pektin, ab 10 g tägl.) hat prebiotische Effekte* (unterstützt Wachstum und Aktivität guter Darmbakterien) (PHGG) verbessert durch erhöhte Ballaststoffzufuhr die Darmgesundheit* und unterstützt die Verdauung und die Nährstoffaufnahme* (PHGG, ab 5 g tägl.) ballaststoffreiche Ernährung kann bei der Gewichtsregulation unterstützen* und positive Effekte auf die Herzgesundheit haben* (ab 8,5 g PHGG bzw. 26 g Ballaststoffen tägl.) *Health Claim wartet auf Zulassung in der EU EifelSan Apfelpektin & Sunfiber® Komplex ohne Zusatzstoffe bestellen Apfelpektin & Sunfiber® Komplex enthält zwei natürliche, besonders schonend verarbeitete Apfelpektine. Eins mit einem hohen Grad der Veresterung und eins mit einem niedrigen Grad der Veresterung des Pektins. Die Kombination von hoch- und niederverestertem Apfelpektin in einer Mischung kann verschiedene Vorteile bieten, da diese beiden Arten von Pektinen unterschiedliche Eigenschaften und potenzielle Wirkungen aufweisen. Hochverestertes Apfelpektin: Dieses Pektin neigt dazu, eine gelartige Substanz zu bilden und hat eine höhere Viskosität. Es kann helfen, den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren, die Darmgesundheit zu verbessern und die Verdauungsfunktion zu unterstützen, indem es die Darmbewegungen reguliert. Niederverestertes Apfelpektin: Im Gegensatz dazu ist niederverestertes Pektin weniger gelbildend und hat eine niedrigere Viskosität. Es hat eine größere Fähigkeit, Wasser zu binden, was dazu beiträgt, die Darmpassage zu beschleunigen und die Volumenzunahme des Stuhls zu unterstützen. Dadurch kann es helfen, die Darmgesundheit zu fördern und die Entgiftung zu unterstützen. Die Kombination beider Arten von Apfelpektin in einer Mischung kann eine synergistische Wirkung haben, indem sie die Vorteile beider Formen vereint. Zusammen könnten sie die Verdauungsfunktionen insgesamt verbessern, die Darmgesundheit unterstützen, die Stuhlregulierung fördern und sogar den Blutzuckerspiegel stabilisieren. Die neue Rezeptur enthält außerdem den besonderen Ballaststoff Sunfiber® AG. Sunfiber® ist ein 100 % wasserlöslicher Ballaststoff (partiell hydrolysiertes Guar Gum, PHGG), der durch enzymatische Fermentation aus der indischen Guarbohne hergestellt wird. Es verbessert nicht nur die Löslichkeit und Bekömmlichkeit der Ballaststoffmischung, sondern ergänzt und optimiert die positiven Effekte der Pektine auf den Körper. Zu den in Studien belegten gesundheitlichen Effekten von Sunfiber® bzw. PHGG gehören prebiotische Effekte*, also die Unterstützung des Wachstums guter Darmbakterien. Außerdem verbessert eine täglich Zufuhr von 5 g PHGG u.a. die Darmgesundheit* und unterstützt die Verdauung und Nährstoffaufnahme*. *Diese Healthclaims warten in der EU noch auf Zulassung, sind jedoch durch Studien abgesichert. Reinsubstanz in hoher EifelSan Qualität EifelSan Apfelpektin & Sunfiber® Komplex wurde unter strengen Qualitätsstandards in Österreich produziert. 100 % pur und frei von Zusatzstoffen.Bei EifelSan können Sie sich auf Erfahrung seit 1992 verlassen. Mit dem Apfelpektin & Sunfiber® Komplex Pulver von EifelSan entscheiden Sie sich für ein hochwertiges Nahrungsergänzungsmittel, das sowohl in Bezug auf Inhaltsstoffe als auch auf Produktion höchsten Standards entspricht. Apfelpektin & Sunfiber® Komplex Pulver: Hinweis zur Zubereitung Apfelpektin ist ein unlöslicher Ballaststoff, der stark quillt. Wenn Sie versuchen, reines Apfelpektin in ein Glas Wasser einzurühren, entsteht einfach ein "großer, klebriger Ball". Durch das in der neuen Rezeptur enthaltene, zu 100 % lösliche Sunfiber® AG wird dieses Problem beim EifelSan Apfelpektin & Sunfiber® Komplex Pulver deutlich reduziert. Das neue Produkt ist signifikant besser löslich, als die Vorgängerversion. Ein Zusatz zu Proteinshakes, Smoothies usw. ist jetzt problemlos möglich, wenn ausreichend stark gemixt wird. Für möglichst optimale Verzehrbarkeit empfehlen wir aber nicht die Zubereitung in einem Getränk, sondern Apfelpektin & Sunfiber® Komplex Pulver mit einer Mahlzeit zu vermengen. Besonders gut funktioniert dies beispielsweise mit Müsli: Das Ballaststoff-Pulver wird in das trockene Müsli eingerührt, und erst danach wird Flüssigkeit hinzugegeben. Das Pulver kann jedoch auch gut in Joghurt usw. eingerührt werden. Völlegefühl durch Apfelpektin & Sunfiber® Komplex Ein gewisses Völlegefühl nach dem Verzehr ist normal, da das Pektin im Magen nachquillt und dadurch einen Sättigungseffekt erzeugt. Es bildet eine Art "Ballaststoffcreme" im Magen-Darm-Trakt. Diese reduziert das Hungergefühl (was im Kontext einer Diät sehr hilfreich ist), senkt die Aufnahme von Cholesterin aus der Nahrung, verringert den Blutzuckeranstieg und ist eine echte Wohltat für den Darm (unterstützt das Darm-Mikrobiom - willkommenes Futter für alle guten Bakterien im Darm + unterstützt die Darmperistaltik). Wenn das Völlegefühl als unangenehm empfunden wird, empfehlen wir, die Menge an Apfelpektin & Sunfiber® Komplex pro Portion zu reduzieren und stattdessen kleinere Portionen über den Tag zu verteilen. Kombi-Tipp: Wird Apfelpektin & Sunfiber® Komplex im Rahmen einer Diät verwendet, empfiehlt es sich, das Apfelpektin mit einem Proteinpulver zu mischen. So erhält man einen schön dickflüssigen und wohlschmeckenden Shake. Probieren Sie z.B. VeganSan Amino PLUS, die vegane Protein-Ergänzung von EifelSan oder auch unser BIO Whey Protein von Alpenpower®. Apfelpektin & Sunfiber® Komplex: Einfluss auf Nahrungsaufnahme und Gewichtsmanagement Apfelpektin kann enorm viel Flüssigkeit an sich binden und quillt bei Kontakt mit Wasser zu einem dickflüssigen Gelee auf. Dadurch kann es nach der Einnahme von Apfelpektin zu einem starken Sättigungsgefühl kommen. Die quellenden, löslichen Ballaststoffe können die Entleerung des Magens verlangsamen und die Verweildauer des Speisebreis im Dünndarm verlängern, wodurch das Sättigungsgefühl längere Zeit anhalten kann. Auch die Resorption von Cholesterin im Dünndarm kann durch den gelierenden Effekt des Pektins reduziert werden. Mikronährstoffen (vor allem Mineralstoffe) hingegen wurden in Studien durch Nahrungsergänzung mit Sunfiber bzw. partiell hydrolysiertes Guar Gum (PHGG) signifikant besser aufgenommen. EifelSan Apfelpektin & Sunfiber® Komplex für den Cholesterinspiegel Apfelpektin, eine lösliche Faser, die hauptsächlich in Äpfeln vorkommt, kann einen positiven Einfluss auf den Cholesterinspiegel haben. Es wirkt sich insbesondere auf das LDL-Cholesterin aus, das als "schlechtes" Cholesterin bekannt ist und mit einem erhöhten Risiko für Herzkrankheiten verbunden sein kann. Studien legen nahe, dass Pektin dazu beitragen kann, den Cholesterinspiegel zu senken, indem es das LDL-Cholesterin im Darm bindet und dessen Absorption reduziert. Durch diese Bindungsfähigkeit bildet Pektin eine Gelstruktur, die dazu beiträgt, dass das in der Nahrung enthaltene Cholesterin nicht vom Körper aufgenommen wird. Dies führt dazu, dass der Körper vermehrt Cholesterin aus dem Blutkreislauf verwendet, um neue Gallensäuren zu produzieren, was letztendlich den Cholesterinspiegel senken kann. Apfelpektin & Sunfiber® Komplex für den Blutzuckerspiegel Durch seine lösliche Faserstruktur kann Apfelpektin helfen, den Anstieg des Blutzuckerspiegels nach einer Mahlzeit zu verlangsamen. Es bildet eine gelartige Substanz im Magen-Darm-Trakt, die dazu beiträgt, die Aufnahme von Zucker in den Blutkreislauf zu verlangsamen. Dies führt zu einem stabileren Blutzuckerspiegel im Laufe der Zeit, indem es den Anstieg nach dem Essen dämpft. Darüber hinaus kann die Einnahme von Pektin vor einer Mahlzeit dazu beitragen, dass sich Nahrung langsamer abbaut und der Blutzuckerspiegel weniger stark ansteigt. Durch die Gelbildung des Pektins entsteht die mögliche Verzögerung des Blutzuckeranstiegs nach einer Mahlzeit. Das Gelee bildet eine physische Barriere zwischen Speisebrei und Darmschleimhaut, was die Aufnahme von Nahrungsbestandteilen und so auch die Zuckerresorption verlangsamen kann. Dazu müssen im Rahmen der Mahlzeit mindestens 10 g Pektin eingenommen werden. Pektin muss nicht zwingend mit Wasser verzehrt werden, sondern lässt sich z.B. gut in Joghurt oder Müsli einrühren. Einfluss von Apfelpektin & Sunfiber® Komplex auf Darmvitalität und Darmflora Apfelpektine und auch PHGG werden in vielen Fällen zusammen mit probiotischen Bakterien verwendet, oft im Rahmen einer Darmsanierung. Probiotika können diese für uns unverdaulichen Ballaststoffe zu einem hohen Prozentsatz verstoffwechseln. Dabei erhöht sich die bakterielle Produktion von kurzkettigen Fettsäuren (z.B. Essigsäure, Propionsäure, Buttersäure), welche von Darmepithelzellen als Energiequelle nutzbar sind und sich außerdem günstig auf das Darmmilieu und senkend auf den pH-Wert im Darm auswirken können. Ein leicht saurer pH-Wert kann die Zusammensetzung der Darmflora günstig beeinflussen. In der Veterinärmedizin nutzt man deshalb schon lange solch Darm-stabilisierende Naturprodukte. Dort wird Apfelpektin in Verbindung mit Lecithin bereits seit Jahrzehnten zur Behandlung von Morbus Crohn bei Pferden eingesetzt. Quellen u.a.: Behall, K., Reiser, S. (1986), "Effects of Pectin on Human Metabolism"; Chemistry and Function of Pectins (248-265), Eds. M. L. Fishman, J. J. Jen, ACS Symposium Series; American Chemical Society, Washington D.C., 1986 Bengmark, Stig. "Immunonutrition: role of biosurfactants, fiber, and probiotic bacteria." Nutrition 14.7-8 (1998): 585-594. Bengmark, Stig. "Use of some pre-, pro-and synbiotics in critically ill patients." Best Practice & Research Clinical Gastroenterology 17.5 (2003): 833-848. Chung, Wing Sun Faith, et al. „Prebiotic potential of pectin and pectic oligosaccharides to promote antiinflammatory commensal bacteria in the human colon.“ FEMS microbiology ecology 93.11 (2017): fix127. Flourie, B., Vidon, N., Florent, C., Bernier, J.J. (1984), "Effect of pectin on jejunal glucose absorption and unstirred water layer thickness in normal man"; Gut 25 (936-941) Giaccari, S., et al. "Partially hydrolyzed guar gum: a fiber as coadjuvant in the irritable colon syndrome." La Clinica Terapeutica 152.1 (2001): 21-25. Gunning AP, Bongaerts RJM, Morris VJ. Recognition of galactan components of pectin by galectin-3.FASEB J 2008; Published online before print October 2 Jiang, Tingting, et al. „Apple-derived pectin modulates gut microbiota, improves gut barrier function, and attenuates metabolic endotoxemia in rats with diet-induced obesity.“ Nutrients 8.3 (2016): 126. Kondo, Shizuki, et al. "Suppressive effects of dietary fiber in yogurt on the postprandial serum lipid levels in healthy adult male volunteers." Bioscience, biotechnology, and biochemistry 68.5 (2004): 1135-1138. Larsen, Nadja, et al. "The effect of pectins on survival of probiotic Lactobacillus spp. in gastrointestinal juices is related to their structure and physical properties." Food microbiology 74 (2018): 11-20. Liu, Simin, et al. "Relation between changes in intakes of dietary fiber and grain products and changes in weight and development of obesity among middle-aged women." The American journal of clinical nutrition 78.5 (2003): 920-927. Parisi, Giancarlo, et al. "Treatment effects of partially hydrolyzed guar gum on symptoms and quality of life of patients with irritable bowel syndrome. A multicenter randomized open trial." Digestive diseases and sciences 50 (2005): 1107-1112. Minekus, Mans, et al. "Effect of partially hydrolyzed guar gum (PHGG) on the bioaccessibility of fat and cholesterol." Bioscience, biotechnology, and biochemistry 69.5 (2005): 932-938. Nakamura, S., et al. "Suppressive effect of partially hydrolyzed guar gum on transitory diarrhea induced by ingestion of maltitol and lactitol in healthy humans." European journal of clinical nutrition 61.9 (2007): 1086-1093. Nazzaro, Filomena, et al. "The prebiotic source influences the growth, biochemical features and survival under simulated gastrointestinal conditions of the probiotic Lactobacillus acidophilus." Anaerobe 18.3 (2012): 280-285. Nilsson, Ulf, et al. "Bifidobacterium lactis Bb-12 and Lactobacillus salivarius UCC500 modify carboxylic acid formation in the hindgut of rats given pectin, inulin, and lactitol." The Journal of nutrition 136.8 (2006): 2175-2180. Okubo, Tsutomu, et al. "Effects of partially hydrolyzed guar gum intake on human intestinal microflora and its metabolism." Bioscience, biotechnology, and biochemistry 58.8 (1994): 1364-1369. Rao, Theertham Pradyumna, and Giuseppina Quartarone. "Role of guar fiber in improving digestive health and function." Nutrition 59 (2019): 158-169. Reis, Audrey Machado dos, et al. "Use of dietary fibers in enteral nutrition of critically ill patients: a systematic review." Revista Brasileira de terapia intensiva 30 (2018): 358-365. Royall, Dawna, Thomas Wolever, and Khursheed N. Jeejeebhoy. "Clinical significance of colonic fermentation." American Journal of Gastroenterology (Springer Nature) 85.10 (1990). Spapen, Herbert, et al. "Soluble fiber reduces the incidence of diarrhea in septic patients receiving total enteral nutrition: a prospective, double-blind, randomized, and controlled trial." Clinical Nutrition 20.4 (2001): 301-305. Velázquez, Madeline, et al. "E¡ ect of Oligosaccharides and Fibre Substitutes on Short-chain Fatty Acid Production by Human Faecal Microflora." Anaerobe 6 (2000): 87-92. Yeo, Siok‐Koon, and Min‐Tze Liong. "Effect of prebiotics on viability and growth characteristics of probiotics in soymilk." Journal of the Science of Food and Agriculture 90.2 (2010): 267-275. Nahrungsergänzungen sind kein Ersatz für eine abwechslungsreiche ausgewogene Ernährung und einen gesunden Lebensstil. Tagesdosisempfehlung nicht überschreiten. Schwangere, Stillende sowie Personen, die Medikamente einnehmen, sollten Nahrungsergänzungsmittel nur nach ärztlicher Rücksprache einnehmen. Kindersicher, kühl dunkel und trocken lagern.
Biozertifiziertes Protein bester Qualität schonende Herstellung ökologisch und nachhaltig hoher Anteil an essenziellen Aminosäuren hoch dosiert und gut löslich schmeckt angenehm hohe Bioverfügbarkeit Inhalt: 500 g netto = ca. 16 Portionen | Art.-Nr. 5326 AlpenPower® BIO Whey Protein im Onlineshop von Eifelsan bestellen hoher Anteil an essenziellen Aminosäuren 39 % EAAs und 19 % BCAAs für Zunahme und Erhalt von Muskelmasse (Protein) unterstützt die Knochen (Protein) aus nachhaltiger, artgerechter Weidehaltung schonende Herstellung mittels CFM (Cross-Flow-Microfiltration) natürlich-milder Geschmack dank echter Bio-Zutaten ohne Süßstoffe vegetarisch, glutenfrei, sojafrei Zubereitung als Shake:30 g (ca. 3 Esslöffel) Proteinpulver in 300 ml Milch, pflanzlichen Milchersatz (Haferdrink, Kokosdrink, Reisdrink) oder Wasser geben und anschließend mit einem Shaker oder Mixer vermischen. Zuerst die Flüssigkeit in den Shaker füllen, danach erst das Whey Protein hinzufügen und für 20 Sekunden kräftig schütteln. Alternative Anwendungsmöglichkeiten:Ideal als Zugabe zu Smoothies, Müsli / Porridge, Joghurts u.v.m. Es eignet sich auch hervorragend zum Backen und um effektiv den Proteingehalt von Speisen zu erhöhen. Verzehrempfehlung: 1-3 Portionen täglich, je nach sportlicher Betätigung Empfohlener Zeitpunkt: morgens direkt nach dem Krafttraining vor dem Ausdauertraining Nährwerte pro 100 g1 pro Portion (30 g)1 Energie 403 kJ (1684 kcal) 162 kJ (38,3 kcal) Fettdavon gesättigte Fettsäuren 6 g3,4 g 1,8 g1,0 g Kohlenhydratedavon Zucker 3,9 g3,9 g 1,2 g1,2 g Eiweiß 78 g 24 g Salz 0,3 g 0,1 g Aminosäuren L-Alanin 3,8 g 1,1 g Arginin 1,9 g 0,6 g Asparaginsäure 8,6 g 2,6 g Cystein 1,8 g 0,5 g Glutaminsäure 14,4 g 4,5 g Histidin 1,4 g 0,4 g Isoleucin23 5,3 g 0,4 g Leucin23 8,8 g 1,6 g Lysin3 7,5 g 2,6 g Methionin3 1,8 g 2,3 g Phenylalanin3 2,6 g 0,5 g Prolin 4,6 g 0,8 g Serin 4,3 g 1,4 g Threonin3 5,7 g 1,3 g Tryptophan3 15 g 1,7 g Tyrosin 2,3 g 0,5 g Valin23 4,8 h 0,7 g gesamt BCAAs2 18,9 g 5,7 g gesamt EAAs 39,4 g 11,8 g 1 reines Molkeprotein2 BCAAs3 essentielle Aminosäuren Zutaten: Molkeneiweißkonzentrat*, Vanille*, Sonnenblumenlecithin*, natürliches Vanillearoma. *aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft Ehrliche Qualität aus Österreich mit Bio-Milch aus den Alpen Bei der Auswahl der Nahrungsergänzungsmittel, die wir im EifelSan Onlineshop verkaufen, legen wir höchsten Wert auf Qualität und Nachhaltigkeit der Inhaltsstoffe. Besonders bei Produkten tierischen Ursprungs ist es uns ein Anliegen, dass die Rohstoffe aus artgerechter Haltung stammen und nachhaltig produziert werden. Aus diesem Grund haben wir uns für AlpenPower® Bio Whey Protein entschieden, da es unseren hohen Anforderungen gerecht wird. AlpenPower® BIO Whey Protein besteht ausschließlich aus 100 % natürlichen Inhaltsstoffen und ist frei von künstlichen Zusatzstoffen, Süßungsmitteln oder zugesetztem Zucker. Die hochwertigen Proteine enthalten daher echte Bio-Vanilleschoten, Bio-Kakao oder Bio-Gewürze, um einen natürlich-milden Geschmack zu erzielen. Für Nutzer*innen, die es gerne süßer mögen, besteht die Möglichkeit, den Shake nach Belieben zu süßen, beispielsweise mit Xylitol oder Stevia. Die Herstellung und Auswahl der Rohstoffe für das bio-zertifizierte Whey-Protein unterliegen strengsten Standards, um die herausragende Qualität sicherzustellen. Die Milch für das Molkenprotein stammt von zertifizierten Bio-Bauern aus Bayern und Österreich, die ihre Kühe auf artgerechten großflächigen Weiden halten. Die Kühe fressen Weidegras und Heu, auf die Zugabe von Wachstumshormonen und Antibiotika wird strikt verzichtet. Somit ist garantiert, dass das AlpenPower®-Protein frei von jeglichen Rückständen ist. Durch den Einsatz des schonenden Herstellungsverfahrens Cross-Flow-Mikrofiltration (CFM) wird nicht nur der Erhalt aller wertvollen Nährstoffe gewährleistet, sondern auch eine höchste Reinheit garantiert. Dies bedeutet, dass das Produkt frei von unerwünschten Verunreinigungen ist. Mit einem hohen Gehalt an essenziellen Aminosäuren eignet sich unser Whey-Protein optimal für Kraft- und Ausdauersportler, um ihre Leistung zu steigern und die Regeneration zu unterstützen. Doch seine Vorteile gehen weit über den Sport hinaus: Es ist auch eine wertvolle Ergänzung für Senioren, Personen mit schlechtem Ernährungszustand oder solche, die Schwierigkeiten haben, ausreichend Protein zu sich zu nehmen. Zudem bietet es eine praktische Proteinquelle für unterwegs – ideal für alle, die einen aktiven Lebensstil führen und dennoch auf eine ausgewogene Ernährung achten möchten. Whey Protein: eines der effektivsten Proteine für Sportler Whey Protein, auch als Molkenprotein bekannt, zählt zu den effektivsten Proteinquellen für Sportler. Dies liegt vor allem an seiner herausragenden biologischen Wertigkeit, seinem reichhaltigen Anteil an essenziellen Aminosäuren und seiner schnellen Aufnahmefähigkeit im Körper. Die biologische Wertigkeit gibt an, wie effizient Nahrungsproteine in körpereigene Proteine umgewandelt werden können. Mit einem Wert von 104 besitzt Whey Protein die höchste biologische Wertigkeit aller einzelnen Eiweiße. Dank seiner optimalen Verdaulichkeit wird Whey Protein vom Körper bestmöglich aufgenommen. Es unterstützt den Muskelaufbau während des Trainings, verhindert aktiv den Muskelabbau und liefert alle essenziellen Aminosäuren, die für den Muskelaufbau benötigt werden. Somit ist Whey Protein nicht nur eine wertvolle Ergänzung für Sportler, sondern auch für alle, die ihre Muskulatur erhalten oder aufbauen möchten. Die angegebene empfohlene Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Eine abwechslungsreiche, ausgewogene Ernährung und gesunde Lebensweise sind sehr wichtig und werden empfohlen. Dose stets gut verschließen und kühl, trocken, vor Sonnenlicht geschützt und außerhalb der Reichweite von Kinder lagern.
Stoffwechselprofi und Schönheitsvitamin für Haut und Haare nur eine Tablette täglich kleine Tabletten, leicht zu schlucken vegetarisch und vegan erstklassige Qualität für Schönheit von innen hypoallergen, ohne Zusatzstoffe gemäß HACCP Inhalt: 180 Tabletten = 43 g netto | Art.-Nr. 5434 Verzehrempfehlung: Erwachsene täglich 1 Tablette zu einer Mahlzeit. Empfehlung nicht überschreiten. Nicht geeignet in Schwangerschaft und Stillzeit. Jede vegane Tablette enthält % NRV* Biotin 10 mg 20000 *NRV: Nutrient reference values (Referenzmengen) laut Verordnung (EU) Nr. 1169/2011 Zutaten: Füllstoff mikrokristalline Cellulose, D-Biotin Hochdosierte Biotin-Tabletten ohne Zusatzstoffe von EifelSan bestellen Biotin trägt bei: zu einem normalen Energiestoffwechsel zu einer normalen Funktion des Nervensystems zu einem normalen Stoffwechsel von Makronährstoffen zur normalen psychischen Funktion zur Erhaltung normaler Haare zur Erhaltung normaler Haut zur Erhaltung normaler Schleimhäute Biotin, auch bekannt als Vitamin B7 oder oft als das "Schönheitsvitamin" bezeichnet, spielt eine wesentliche Rolle für strahlende Haut, glänzendes Haar und starke Nägel sowie für die Aufrechterhaltung ihrer Gesundheit. Dieses wasserlösliche B-Vitamin ist nicht nur entscheidend für äußerliche Merkmale, sondern beeinflusst auch eine Vielzahl von Stoffwechselprozessen und das Nervensystem. Biotin ist äußerst stabil gegenüber UV-Licht und Wärme. Reinprodukt in EifelSan Qualität: Frei von Magnesiumstearat und Produktionshilfsstoffen, Allergenen sowie synthetischen Geruchs-, Farb- und Aromastoffen. In Deutschland unter höchsten Qualitätsstandards produziert. Biotin-Tabletten von EifelSan: Erstklassige Qualität für Schönheit von innen Die veganen Biotin-Tabletten von EifelSan sind besonders hoch dosiert mit 10 mg Biotin pro Tablette und somit ideal, um einen Biotin-Mangel auszugleichen. Sie bieten eine praktische und effektive Lösung zur Unterstützung der Gesundheit von Haut, Haaren und Nägeln. Eine Packung enthält einen Biotin-Vitalstoffvorrat für sechs Monate, was bedeutet, dass Sie langfristig mit Biotin versorgt sind. Dank der hohen Dosierung reicht es aus, täglich nur eine Tablette zu verzehren, um einen erhöhten Biotin-Bedarf zu decken. Dies macht die Einnahme einfach und zeitsparend. Die Biotin-Tabletten sind klein und leicht zu schlucken, was die tägliche Einnahme angenehm und unkompliziert gestaltet. Dies ist ideal auch für Menschen, die Schwierigkeiten beim Schlucken größerer Tabletten haben. Die Biotin-Tabletten von EifelSan sind vollständig frei von tierischen Bestandteilen und somit für Vegetarier und Veganer bestens geeignet. Sie können sich sicher sein, dass keine tierischen Inhaltsstoffe enthalten sind. Darüber hinaus sind diese EifelSan Biotin-Tabletten hypoallergen und enthalten keine Zusatzstoffe. Die einzige Ausnahme ist pflanzliche Cellulose, die als Füllstoff dient, um die Form der Tabletten zu erhalten. Dadurch sind sie auch für Menschen mit Allergien oder Unverträglichkeiten gut geeignet. EifelSan Biotin-Tabletten stehen für erstklassige Qualität und eine hohe Dosierung, die Ihre Schönheit von innen unterstützt. Die hochwertige Qualität des Rohstoffs und die praktische Darreichungsform machen diese Tabletten zu einer ausgezeichneten Wahl für Ihre tägliche Biotin-Zufuhr. Welche Aufgaben erfüllt Biotin? Biotin, auch als Vitamin B7 bekannt, ist in zahlreichen enzymatischen Vorgängen involviert, beispielsweise im Stoffwechsel von Kohlenhydraten, Proteinen und Fetten. Diese Prozesse sind essenziell für die Energieproduktion und die Aufrechterhaltung des gesamten Stoffwechsels. Biotin spielt eine wesentliche Rolle bei der Synthese von Fettsäuren und dem Abbau von Aminosäuren. Es ist ein grundlegender Baustein für Zellen und Hormone und trägt zur Gesundheit sowie dem Erhalt von Haut, Schleimhäuten, Haaren und Nägeln bei. Aus diesem Grund wurde es früher auch als Vitamin H (H für Haut) bezeichnet. Darüber hinaus unterstützt Biotin eine positive psychische Verfassung. Es trägt zur normalen Funktion des Nervensystems bei. Dies macht es zu einem wichtigen Faktor für das allgemeine Wohlbefinden. Biotin kann ebenfalls dazu beitragen, den Cholesterinspiegel und den Blutzuckerspiegel zu regulieren. Es gibt Hinweise darauf, dass es einer Schwangerschaftsdiabetes vorbeugen könnte. (1) Obwohl diese Behauptungen durch Studien gestützt sind (siehe unten), bedürfen sie weiterer Forschung. Die Frage, ob zusätzliche Biotin-Ergänzungen nachhaltig das Haarwachstum und das Nagelwachstum verbessern können, konnte in einer umfassenden Analyse nicht abschließend beantwortet werden. (2) Da gesunde Darmbakterien in einer ausgewogenen Darmflora selbst Biotin produzieren, gestaltet sich die Bestimmung des individuellen Bedarfs als schwierig. Biotin ist in vielen Lebensmitteln enthalten, jedoch meist in begrenzten Mengen. Wann könnte ein Biotinmangel auftreten? Biotin kommt sowohl in pflanzlichen als auch in tierischen Lebensmitteln vor, sodass eine vegane oder vegetarische Ernährung nicht zwangsläufig zu einem Mangel führt. Der Mikronährstoff Biotin findet sich in nennenswerten Mengen in Leber, Eigelb, Nüssen, Samen und einigen Gemüsesorten wie Süßkartoffeln und Spinat. Ein ausgewogener Ernährungsplan kann helfen, den täglichen Bedarf an Biotin zu decken und somit die vielfältigen Funktionen dieses wichtigen Vitamins zu unterstützen. Ein Biotinmangel kann jedoch bei einer gestörten Darmflora, beispielsweise nach der Einnahme von Antibiotika, auftreten. Auch Alkohol- und Nikotinmissbrauch sowie chronische Erkrankungen wie Zöliakie, Morbus Crohn oder das Leaky-Gut-Syndrom können zu einem Biotinmangel führen. Es gibt zudem Menschen mit angeborenen Stoffwechselstörungen, die zu einer verringerten Biotin-Aufnahme führen können. Medikamente, eine beeinträchtigte Darmflora oder die Schwangerschaft können ebenfalls zu einem Mangel führen. Quellen: (1) https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/16677798/ Biotin supplementation reduces plasma triacylglycerol and VLDL in type 2 diabetic patients and in nondiabetic subjects with hypertriglyceridemia (1) https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/17109595/ The effect of chromium picolinate and biotin supplementation on glycemic control in poorly controlled patients with type 2 diabetes mellitus(2)https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28879195/ Nahrungsergänzungen sind kein Ersatz für eine abwechslungsreiche ausgewogene Ernährung und einen gesunden Lebensstil. Tagesdosisempfehlung nicht überschreiten. Schwangere, Stillende sowie Personen, die Medikamente einnehmen, sollten Nahrungsergänzungsmittel nur nach ärztlicher Rücksprache einnehmen. Kindersicher, kühl und trocken lagern.
Hochdosiertes Cholin mit aktivem Vitamin B6 Bestandteil wichtiger Enzymesynergistisch kombiniert mit Pyridoxal-5-Phosphat (P5P) hohe Bioverfügbarkeit handliche Packung mit 90 Tabletten kleine Tabletten - leicht zu schlucken vegetarisch und vegan gemäß HACCP Inhalt: 90 vegane Tabletten = 114 g netto | Art.-Nr. 0773 Verzehrempfehlung: Falls nicht anders empfohlen, ein- bis dreimal täglich eine Tablette während oder direkt nach einer Mahlzeit nehmen. Empfehlung nicht überschreiten. Jede vegane Tablette enthält *% NRV Cholin 400 mg Vitamin B6 1 mg 71% *NRV: Nutrient reference values (Referenzmengen) laut Verordnung (EU) Nr. 1169/2011 Zutaten: Cholinbitartrat (VitaCholine®), Füllstoff mikrokristalline Cellulose und Cellulose, Trennmittel Magnesiumsalze der Speisefettsäuren, Pyridoxal-5-Phosphat (enthält 68,5% B6) Hochdosierte Cholin-Tabletten im EifelSan OnlineShop bestellen spielt eine Rolle bei der Produktion und dem Abbau von Homocystein (Cholin, Vitamin B6) trägt zur Aufrechterhaltung einer normalen Leberfunktion bei (Cholin) trägt zu einem normalen Fettstoffwechsel bei (Cholin) ist an der Aufrechterhaltung der Struktur der Zellmembranen beteiligt (Cholin) fördert den Energiestoffwechsel (Vitamin B6) trägt zur Freisetzungvon Energie aus Fett, Kohlenhydraten und Proteinen bei (Vitamin B6) Cholin ist Bestandteil des Lecithins. Die wasserlösliche vitaminartige Substanz ist notwendig für die Bildung der Phospholipide und des Neurotransmitters Acetylcholin, der im Gehirn von Bedeutung ist. Cholin ist zudem ein wichtiger Baustein für Enzyme, die für zahlreiche lebenswichtige Prozesse im Körper verantwortlich sind. Markenrohstoff VitaCholine® VitaCholine® ist der Goldstandard bei Cholinsalzen und wird in Säuglingsnahrung, pränatalen Multivitaminen, angereicherten Lebensmitteln und vielen anderen Produkten verwendet. VitaCholine® ist die erste Cholinquelle, die nach den höchsten Standards hergestellt wird, um den Verbrauchern relevante und überzeugende gesundheitliche Vorteile zu bieten.Der Markenrohstoff VitaCholine® wird in Übereinstimmung mit den aktuellsten FCC- und USP-Referenzstandards hergestellt, zwei führenden Qualitätssicherungsorganisationen für die Lebensmittel- und Nahrungsergänzungsindustrie. Garantiert frei von Gelatine, GVO, Soja, Hefe, Gluten, Laktose, zugefügter Saccharose, Gelatine, tierischen Stoffen, Konservierungsmitteln, künstlichen Farb-, Geruchs- und Geschmacksstoffen. Nahrungsergänzungen sind kein Ersatz für eine abwechslungsreiche ausgewogene Ernährung und einen gesunden Lebensstil. Tagesdosisempfehlung nicht überschreiten. Schwangere, Stillende sowie Personen, die Medikamente einnehmen, sollten Nahrungsergänzungsmittel nur nach ärztlicher Rücksprache einnehmen. Kindersicher, kühl und trocken lagern.
Reinsubstanz Creatin Monohydrat-Pulver in pharmazeutischer Qualität geschmacksneutral flexibel dosierbar beliebt bei sportlich aktiven Menschen für ein schnelles Auffüllen der Creatinspeicher vegetarisch und vegan 99,9 % Reinheit 100 % pur, ohne Zusatzstoffe gemäß HACCP Inhalt: 500 g netto = ca. 150 Portionen | Art.-Nr. 4778 Verzehrempfehlung: Für Trainings-Anfänger: 1 - 2 x pro Tag 1 Teelöffel ca. 30 Minuten vor einer Mahlzeit nehmen oder direkt nach dem Training nehmen. Für fortgeschrittene Trainierende: 2 - 3 x 1 Teelöffel ca. 30 Minuten vor einer Mahlzeit nehmen oder direkt nach dem Training nehmen. Hinweis: Durch seinen neutralen Geschmack kann Creatin Monohydrat optimal Shakes zum Verzehr beigemischt werden. Wichtig hierbei ist jedoch der sofortige Verzehr des Shakes, da Creatin in Wasser instabil ist und nach wenigen Minuten zu wirkungslosem Creatinin abgebaut wird. Am besten bioverfügbar ohne koffeinhaltigen Produkte, Kombination mit Taurin, Magnesium und Ribose empfehlenswert. Eine Aufladephase ist nicht notwendig. Empfehlung nicht überschreiten. Nicht bei Nierenfunktionsstörungen verzehren! Nährwertangaben pro 100 g pro Teelöffel (3 g) Energie 0 kJ / 0 kcal 0 kJ / 0 kcal Fettdavon gesättigte Fettsäuren 0,0 g0,0 g 0,0 g0,0 g Kohlenhydratedavon Zucker 0,0 g0,0 g 0,0 g0,0 g Eiweiß 0,0 g 0,0 g Salz 0,0 g 0,0 g Creatin Monohydrat 100,0 g 3,0 g Zutaten: Creatinmonohydrat (100%) Alpenpower Creatin-Pulver im Onlineshop von EifelSan bestellen Creatin (bzw. Kreatin) ist eine körpereigene, natürliche Substanz, die unter anderem zur Versorgung der Muskeln mit Energie beiträgt. Ihre Auswirkung auf die sportliche Leistungsfähigkeit ist durch zahlreiche Studien untermauert und nahezu jeder ambitionierte Sportler bzw. Leistungssportler nutzt ein Creatin-Supplement. Eine Nahrungsergänzung mit Creatin liefert in Kombination mit intensivem Krafttraining zahlreiche sportliche Vorteile: verbessert die körperliche Leistungsfähigkeit stimuliert das Muskelwachstum erhöht die Muskelkraft erhöht die Wirkung des Muskelkrafttrainings(1) (1) Gilt als Healthclaim erst für Männer ab 55 Jahren Nicht nur Sportler können von einer Nahrungsergänzung mit Creatin Monohydrat profitieren. Auch Personen mit Muskelschwäche und ältere Menschen können Vorteile aus einer Creatin-Supplementierung ziehen. Dies gilt ebenso für Vegetarier und Veganer, da Creatin von Natur aus hauptsächlich in rotem Fleisch vorkommt und in pflanzlichen Quellen nur in geringen Mengen vorhanden ist. Wie trägt Creatin zur Steigerung Ihrer Leistungsfähigkeit bei? Creatin ist eine entscheidende körpereigene Substanz, deren Nährstoffe durch die tägliche Ernährung bereitgestellt werden müssen. Um 5 g Creatin aufzunehmen, wäre der Verzehr von etwa 1,1 kg rotem Fleisch erforderlich. Die Bildung von Creatin erfolgt in der Leber aus den drei Aminosäuren Glycin, Arginin und Methionin. Das auf diese Weise entstandene natürliche Molekül Creatin spielt eine Schlüsselrolle im Energiestoffwechsel, indem es ATP (Adenosin-Tri-Phosphat) recycelt. Das umgewandelte Creatin wird als Creatinphosphat (CP) im Muskel gespeichert, was wiederum den ATP-Gehalt erhöht. Durch diese Mechanismen trägt Creatin Monohydrat zur Steigerung der körperlichen Leistungsfähigkeit bei Schnellkrafttraining während kurzzeitiger intensiver körperlicher Betätigung bei. Es ist wichtig zu beachten, dass eine regelmäßige Zufuhr von mindestens 3 g Creatin pro Tag empfohlen wird, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Zusätzlich sollte während der Creatineinnahme auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr geachtet werden, um eine effektive Funktion im Muskelgewebe zu unterstützen. Die gezielte Anwendung von Creatin als Nahrungsergänzungsmittel kann einen positiven Einfluss auf die sportliche Leistungsfähigkeit haben. Alpenpower Creatin Pulver: Reinheit und Produktsicherheit Das Alpenpower Creatin Monohydrat-Pulver liegt in 99,9 % reiner Form vor. Es enthält keine Farb-, Aroma- oder Süßstoffe und ist gänzlich frei von Zusatzstoffen oder synthetischen Vitaminen. Durch seinen neutralen Geschmack kann das Creatin-Monohydrat optimal Shakes zum Verzehr beigemischt werden. Wichtig hierbei ist jedoch die sofortige Einnahme des Shakes, da Creatin in Wasser instabil ist und nach wenigen Minuten zu wirkungslosem Creatinin abgebaut wird. Nahrungsergänzungen sind kein Ersatz für eine abwechslungsreiche ausgewogene Ernährung und einen gesunden Lebensstil. Tagesdosisempfehlung nicht überschreiten. Schwangere, Stillende sowie Personen, die Medikamente einnehmen, sollten Nahrungsergänzungsmittel nur nach ärztlicher Rücksprache einnehmen. Kindersicher, kühl und trocken lagern.
10-fach konzentrierter Extrakt aus der Deutschen Eiche Quercus robur wertvolle natürliche Inhaltsstoffe reich an Gerbstoffen Quelle für Tannine, Polyphenole und Flavonoide hochwertiger Extrakt, schonend konzentriert handliche Dose mit 60 Kapseln täglich nur zwei Kapseln vegetarisch und vegan Reinprodukt in hoher EifelSan-Qualität hypoallergen, ohne Zusatzstoffe Inhalt: 60 Kapseln = 37 g netto | Art.-Nr. 5790 Verzehrempfehlung: Erwachsene täglich 2 x 1 Kapsel zu einer Mahlzeit nehmen. Die empfohlene tägliche Verzehrmenge nicht überschreiten. Zwei vegane Kapseln enthalten Eichenrinden-Extrakt 10:1aus Eichenrinde 1000 mg10 g Zutaten: Eichenrinden-Extrakt 10:1 (Quercus robur), Überzugsmittel Hydroxypropylmethylcellulose (Kapselhülle) Vegane Eichenrinden-Extrakt Kapseln von EifelSan bestellen Eichenrinden-Extrakt vereint verschiedene sekundäre Pflanzenstoffe in hoher Konzentration auf synergistische Weise. Tannine (Gerbstoffe): Besonders hoch konzentriert in der Rinde, insbesondere Ellagitannine, Catechine und Proanthocyanidine Polyphenole: In hoher Konzentration, darunter auch phenolische Säuren. Flavonoide: In höheren Konzentrationen als im Holz, darunter Quercetin und seine Derivate Triterpene: Verbindungen wie Oleanolsäure und Ursolsäure, die in der Rinde vorkommen Kraft aus der Rinde der Deutschen Eiche Quercus Robur Eichenrinden-Extrakt von EifelSan ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das eine Vielzahl von sekundären Pflanzenstoffen in hoher Konzentration und auf synergistische Weise vereint. Dabei spielen verschiedene Stoffgruppen eine wichtige Rolle, die gemeinsam stärker sind als einzeln. Tannine Tannine, insbesondere Ellagitannine und Catechine, sind in der Eiche stark konzentriert und haben für den Baum eine primäre Schutzfunktion. Sie sind bitter und adstringierend, was bedeutet, dass sie für Fressfeinde unattraktiv sind. Insekten, Pilze und andere Mikroorganismen, die die Rinde oder das Holz befallen könnten, werden durch die hohe Konzentration an Tanninen abgeschreckt. Zudem haben Tannine antimikrobielle Eigenschaften, wodurch sie das Wachstum von schädlichen Bakterien und Pilzen auf der Rinde hemmen. Dadurch wird die Eiche vor Infektionen geschützt und kann besser auf Verletzungen reagieren. Polyphenole Polyphenole, darunter auch phenolische Säuren, spielen eine wichtige Rolle im antioxidativen Schutz der Eiche. Sie helfen dabei, die Pflanze vor oxidativem Stress zu bewahren, der durch Umweltfaktoren wie UV-Strahlung oder Luftverschmutzung entsteht. Polyphenole neutralisieren freie Radikale, die Zellschäden verursachen könnten, und tragen so zur Langlebigkeit des Baumes bei. Flavonoide Flavonoide, wie Quercetin und seine Derivate, sind in der Eichenrinde in hohen Konzentrationen enthalten und haben ebenfalls eine schützende Wirkung. Sie unterstützen die Eiche in ihrer Abwehr gegen schädliche Umwelteinflüsse, insbesondere gegen UV-Strahlung, die das Gewebe der Pflanze schädigen könnte. Außerdem haben Flavonoide eine regenerierende Wirkung und helfen der Eiche, sich gegen Schädlinge und Krankheitserreger zu verteidigen. Triterpene Triterpene wie Oleanolsäure und Ursolsäure unterstützen die strukturelle Integrität der Eiche und haben regenerierende sowie antimikrobielle Eigenschaften. Diese Verbindungen helfen dem Baum, sich gegen äußere Verletzungen oder Infektionen zu wehren. Zudem verhindern sie das Eindringen von Krankheitserregern verhindern.Reinprodukt in EifelSan Qualität: Frei von Magnesiumstearat und Produktionshilfsstoffen, tierischen Zutaten, Allergenen sowie synthetischen Geruchs-, Farb- und Aromastoffen. In Österreich unter höchsten Qualitätsstandards produziert. Kombi-Tipp: Zur Ergänzung der täglichen Ernährung empfehlen wir die Supplementierung eines Multivitamin-Präparates wie EifelSan Multi Basis Kapseln oder Multi Basis Pulver, Multi Extra Gold, Multi Gluco Basis, NatalSan oder für Kinder: Kinder Multi Teen Komplex, Kinder Multi Kautabletten oder Kinder Multi Saft. Nahrungsergänzungen sind kein Ersatz für eine abwechslungsreiche ausgewogene Ernährung und einen gesunden Lebensstil. Tagesdosisempfehlung nicht überschreiten. Schwangere, Stillende sowie Personen, die Medikamente einnehmen, sollten Nahrungsergänzungsmittel nur nach ärztlicher Rücksprache einnehmen. Kindersicher, kühl und trocken lagern.
Kombination spezieller pflanzlicher Aktivstoffe mit synergistischen Vitaminen Nachfolgeprodukt unseres beliebten CaBiDi-Like synergistische Kombination mit Vitamin B-Komplex hochdosiert handliche Packung mit 90 veganen Kapseln für 45 Tage vegetarisch und vegan Reinprodukt in hoher EifelSan-Qualität gemäß HACCP Inhalt: 90 Kapseln = 59 g netto | Art.-Nr. 5987 Verzehrempfehlung: Wenn nicht anders empfohlen, 2 x 1 Kapsel täglich zu einer Mahlzeit. Nicht geeignet für Schwangere, Stillende und kleine Kinder <1 Jahr. 2 Kapseln enthalten % NRV* Palmitoylethanolamid - PEA (Levagen®+) 600 mg B-Caryophyllen (Rephyll®) 200 mg L-Theanin 140 mg Safran-Extrakt 10:1entspricht Safran 60 mg600 mg Sonnenblumenlecithin 40 mg Vitamin B1 3 mg 272 Vitamin B2 2 mg 142 Vitamin B3 20 mg 124 Vitamin B5 6 mg 100 Vitamin B6 aktiv 0,8 mg 100 Vitamin B12 aktiv 4 µg 160 Folat aktiv 160 µg 80 Biotin 60 µg 120 * NRV: Nutrient reference values (Referenzmengen) laut Verordnung (EU) Nr. 1169/2011 Zutaten: Palmitoylethanolamid (Levagen®+), Hydroxypropylmethylcellulose (veg. Kapselhülle), Beta-Caryophyllen (Rephyll®), L-Theanin, Safran Extrakt, SonnenblumenlecithinG, Nicotinamid, Calcium-D-Pantothenat, Thiaminhydrochlorid, Riboflavin, Pyridoxal-5-Phosphat, 5-Methyltetrahydrofolat, Biotin, Methylcobalamin. GKann Spuren von Gluten enthalten. Vegane PEA-Kapseln mit Safran-Extrakt, L-Theanin und mehr von EifelSan bestellen förderlich für ein gutes seelisches Gleichgewicht (Vit B3) unterstützt in Stresssituationen (Vit. B5) trägt zur psychischen Belastbarkeit bei (Vit. B3) gut gegen Müdigkeit und Erschöpfung (Vit B3, B5) gut für Laune, Konzentrationsfähigkeit und Gedächtnis (Vit. B3) unterstützt die Abwehrkräfte des Körpers (Vit. B6) Die Harmonie-Kapseln mit PEA, Safran-Extrakt und L-Theanin sind ein Reinprodukt in hoher EifelSan Qualität und liegen damit voll im Trend. Sie sind frei von Magnesiumstearat & Produktionshilfsstoffen, GVO, Lactose sowie synthetischen Geruchs-, Farb- und Aromastoffen. EifelSan Harmonie wurde unter höchsten Qualitätsstandards in Österreich produziert und ist eine wahre Vitalstoff-Komposition für Ihr Wohlbefinden. EifelSan Harmonie - Deine innere Balance für Körper und Geist Wir alle haben heutzutage "viel um die Ohren". Teilweise mehr, teilweise weniger, mal freiwillig und mal unfreiwillig – aber fast jede*r von uns hat psychischen oder körperlichen Stress in irgendeiner Form. Dazu zählt nicht nur der „klassische“ Stress, wie Ärger im Büro, Leistungsdruck, Deadlines und zu viele Termine in der Freizeit. Auch harte körperliche Arbeit ist Stress – sei es im Job oder freiwillig im Fitnessstudio. Dazu kommen Tag für Tag eine Vielzahl von uns unbemerkter Stressfaktoren, auf die unser Körper reagieren muss. Denn: Allen inneren und äußeren Stressfaktoren entgegen arbeitet unser Körper konstant daran, unser inneres Gleichgewicht aufrechtzuerhalten (Homöostase) und innere Ruhe zu finden – damit wir vital und gesund bleiben. Erst wenn ein Stressfaktor so stark wird, dass der Körper diese „stille Regulation“ im Hintergrund nicht mehr schafft und aus der Balance gerät, bemerken wir den negativen Effekt. Mit seiner einzigartigen Rezeptur aus regulierenden, pflanzlichen Aktivstoffen und unterstützenden Vitaminen ist unsere EifelSan Harmonie für alle geeignet, die körperlich oder psychisch „viel um die Ohren haben“ – oder gar schon aus der Balance geraten sind. Wie EifelSan Harmonie entstand… In den veganen EifelSan Harmonie Kapseln wurden von unserer Produktentwicklung gezielt natürliche Wirkstoffe kombiniert, die eine gute Studienlage zu regulierenden oder unterstützenden Effekten u.a. auf das körpereigene Endocannabinoidsystem (ECS) haben. Der ursprüngliche Gedanke hinter der Entwicklung war, eine Nahrungsergänzung zu konzipieren, die ähnlich wie Cannabidiol wirkt – aber keinerlei Cannabis enthält. Entstanden ist dabei aber etwas viel Besseres: Harmonie ist ein absolut einzigartiges Vitalstoff-Präparat, das durch das harmonische Wechselspiel der starken Naturstoffe für eine Vielzahl von Anwendungszwecken ideal geeignet ist… und das auch uns Entwickler immer wieder mit seiner Vielseitigkeit überrascht. Die besonderen pflanzlichen Wirkstoffe in EifelSan Harmonie Natürliche Fettsäure PEA (Levagen®+) Palmitoylethanolamid (abgekürzt PEA) ist eine Fettsäure, die natürlicherweise im Körper von Mensch, vieler Tiere, aber auch in Pflanzen vorkommt. PEA wird von unseren Körperzellen als regulatorische Reaktion auf verschiedene schädliche Reize gebildet. Dazu zählen beispielsweise Verletzungen, Krankheit und andere Stressoren. Die Studienlage zu PEA und seinen Wirkungen ist exzellent – aber zum Wirkungsspektrum dürfen wir leider an dieser Stelle nicht weiter informieren (rechtlich). Ich möchte alle interessierten Kundinnen und Kunden auf die Literaturquellen am Ende des Textes verweisen, um sich selbst ein Bild über diese potente Natursubstanz zu bilden. PEA ist übrigens ausgezeichnet verträglich - da unser Körper das Molekül „schon kennt“. Wir benutzen in EifelSan Harmonie ausschließlich Levagen®+ PEA von GencorTM, das dank der verwendeten LipiSperse® Technologie deutlich besser bioverfügbar ist, als andere PEA-Produkte auf dem Markt. So profitieren Sie Kapsel für Kapsel von einer höheren Wirksamkeit. Beta-Caryophyllen (Rephyll®) aus Schwarzem Pfeffer Beta-Caryophyllene sind Stoffe, die im ätherische Öl besonderer Pflanzen enthalten sind, z.B. in Cannabis, Gewürznelken, Basilikum, Rosmarin, Zimt, Kümmel, Oregano und Pfeffer. Einige davon dürften Ihnen (berechtigterweise) nicht nur als Kräuter, sondern auch als Phytotherapeutika bekannt vorkommen. Unter anderem durch die Interaktion ihrer pflanzlichen Stoffe mit dem Endocannabinoidsystem. Das Problem: Normalerweise ist beta-Caryophyllen flüchtig und wird durch Sauerstoff zerstört. Daher wird dieser potente Naturstoff bisher kaum in Nahrungsergänzungen genutzt. Für EifelSan Harmonie benutzen wir den Markenrohstoff Rephyll® von Aurea BiolabsTM. Bei Rephyll® beta-Caryophyllen ist der Naturstoff sicher in einem Trägermolekül aus einer Lipid-Doppelschicht (Liposom) verpackt. So wird es einerseits vor oxidativen Schäden bewahrt und kann andererseits sehr leicht ins Zellinnere gelangen. Rephyll® Beta-Caryophyllen wird aus schwarzem Pfeffer extrahiert. 10-fach konzentrierter Safran-Extrakt Der Safran-Extrakt im Nahrungsergänzungsmittel Harmonie von EifelSan ist 10-fach konzentriert. Pro enpfohlener Tagesdosis von zwei Kapseln entspricht das 600 mg Safran. Safran ist nicht nur das wahrscheinlich edelste und teuerste Gewürz – getrockneter Safran wird bereits seit vielen tausend Jahren als traditionelle Pflanze verwendet. Der Einsatz von Safran in der Naturkunde stammt vor allem aus der ayurvedischen Tradition und der traditionellen chinesischen Gesundheitsphilosophie. Mittlerweile ist aber auch die moderne Wissenschaft auf diese traditionelle Pflanze aufmerksam geworden – und es gibt mehr und mehr Studien, die das Potenzial von Safran belegen. Mehr dazu finden Sie bei den Literaturquellen weiter unten. Biologisch aktive Bestandteile des Safrans sind vor allem Safranal (das dem Safran sein typisches Aroma gibt) sowie die Carotinoide Crocetin & Crocin, die für die typische gelbe Farbe des Safrans verantwortlich sind. Aminosäure L-Theanin L-Theanin ist eine Aminosäure, die in den Blättern des Grünen Tees vorkommt, der traditionell gerne zur Entspannung und zur Beruhigung der Nerven getrunken wird. Und immer mehr Studien belegen: dieser wertvolle Naturstoff ist ein echtes „Entspannungswunder“. So reduziert L-Theanin Nervosität, Unruhe, Reizbarkeit und Anspannung – und entspannt Körper & Geist*. Dabei verursacht L-Theanin aber keine Schläfrigkeit und beeinträchtigt nicht die Leistungsfähigkeit*. Somit ist auch ein guter Begleiter, wenn es darauf ankommt, in herausfordernden Situationen relaxt zu bleiben - z.B. für Studierende mit Prüfungsangst*. Die Verbesserung der Schlafqualität durch L-Theanin wurde ebenfalls in Studien belegt. So hilft es sowohl dabei einzuschlafen, als auch die Schlafqualität zu verbessern*. Aber L-Theanin kann noch mehr: In höheren Tagesmengen (ab 200 mg) scheint L-Theanin z.B. bei PMS bedingten Stimmungsschwankungen hilfreich zu sein*. * Health Claim wartet auf Zulassung in der EU Vitamin B-Komplex Ein Vitamin B-Komplex mit allen 8 B-Vitaminen rundet die Rezeptur des EifelSan Nahrungsergänzungsmittel Harmonie synergistisch ab. B-Vitamine können den Energiestoffwechsel ankurbeln. Sie tragen zur Reduzierung von Müdigkeit und Ermüdung bei. Auch die Funktion des Nervensystems ist von einer ausreichenden Vitamin B-Versorgung abhängig, insbesondere von Vitamin B1 (Thiamin), Riboflavin (Vitamin B2), Niacin (Vitamin B3), Vitamin B6 (Pyridoxin) und Biotin (Vitamin B7). Ein Mangel kann sich in vielen verschiedenen Symptomen äußern, die das Nervensystem betreffen wie beispielsweise neurologische Störungen, Konzentrationsschwäche und kognitive Störungen. Da B-Vitamine essentiell für die Funktion des Nervensystems sind, ist es keine Überraschung, dass sie auch eine wichtige Rolle für die psychische Funktion spielen. Insbesondere Vitamin B6 ist in dieser Hinsicht für Frauen interessant. Gemeinsam mit seinem regulierenden Effekt auf die Hormontätigkeit, kann eine Einnahme von Pyridoxin hilfreich sein bei PMS sowie zu innerer Ruhe beitragen. Wissenschaftliche Quellen zu den pflanzlichen Wirkstoffen in Harmonie und zu verwendeten On-Hold Claims Quellen zu Palmitoylethanolamid (Studien mit Levagen®+ in grün) Alle Infos zu PEA gut zusammengefasst: https://www.orthoknowledge.eu/forschung/pea/palmitoylethanolamid-koerpereigenes-schmerzmittel Ambrosino P, et al. Activation and desensitization of TRPV1 channels in sensory neurons by the PPARα agonist palmitoylethanolamide. Br J Pharmacol. 2013 Mar;168(6):1430-44. doi: 10.1111/bph.12029. Assini A, et al. The carpal tunnel syndrome in diabetes: clinical and electrophysiological improvement after treatment with palmitoylethanolamide. Eur J Neurol. 2010:17(S3):295. Bachur NR, et al. Fatty acid amides of ethanolamine in mammalian tissues. J Biol Chem. 1965;240:1019–1024. Bettoni I, et al. Non-neuronal cell modulation relieves neuropathic pain: efficacy of the endogenous lipid palmitoylethanolamide. CNS Neurol Disord Drug Targets. 2013 Feb 1;12(1):34-44. Briskey, David, et al. "Efficacy of Palmitoylethanolamide (Levagen+ TM) Compared to Ibuprofen for Reducing Headache Pain Severity and Duration in Healthy Adults: A Double-Blind, Parallel, Randomized Clinical Trial." Food and Nutrition Sciences 13.7 (2022): 690-701. Briskey, David, Georgia Roche, and Amanda Rao. "The Effect of a Dispersible Palmitoylethanolamide (Levagen+) Compared to a Placebo for Reducing Joint Pain in an Adult Population–A Randomised, Double-Blind Study." Int. J. Nutr. Food Sci 10.9 (2021). Clayton, Paul, et al. "Palmitoylethanolamide: a natural compound for health management." International Journal of Molecular Sciences 22.10 (2021): 5305. Clayton, Paul, et al. "Palmitoylethanolamide: A potential alternative to cannabidiol." Journal of dietary supplements 20.3 (2023): 505-530. Clemente S. Amyotrophic lateral sclerosis treatment with ultramicronized palmitoylethanolamide: a case report. CNS Neurol Disord Drug Targets. 2012 Nov 1;11(7):933-6. Conigliaro R, et al. Use of palmitoylethanolamide in the entrapment neuropathy of the median in the wrist. Minerva Med. 2011 Apr;102(2):141-7. Conti S, et al. Antiinflammatory action of endocannabinoid palmitoylethanolamide and the synthetic cannabinoid nabilone in a model of acute inflammation in the rat. Br J Pharmacol. 2002;135:181–187. Costa B, et al. Therapeutic effect of the endogenous fatty acid amide, palmitoylethanolamide, in rat acute inflammation: Inhibition of nitric oxide and cyclo-oxygenase systems. Br J Pharmacol. 2002;137:413–420. De Filippis D, et al. New insights in mast cell modulation by palmitoylethanolamide. CNS Neurol Disord Drug Targets. 2013 Feb 1;12(1):78-83. Di Cesare ML, et al. Palmitoylethanolamide is a disease-modifying agent in peripheral neuropathy: pain relief and neuroprotection share a PPAR-alpha-mediated mechanism. Mediators Inflamm. 2013;2013:328797. di Marzo V, Skaper SD. “Editorial: palmitoylethanolamide: biochemistry, pharmacology and therapeutic use of a pleiotropic anti-inflammatory lipid mediator.” CNS Neurol Disord Drug Targets. 2013 Feb 1;12(1):4-6. Fessler, Samantha N., et al. "Palmitoylethanolamide reduces proinflammatory markers in unvaccinated adults recently diagnosed with COVID-19: a randomized controlled trial." The Journal of nutrition 152.10 (2022): 2218-2226. Fonnesu, Rossella, et al. "Palmitoylethanolamide (PEA) inhibits SARS-CoV-2 entry by interacting with S protein and ACE-2 receptor." Viruses 14.5 (2022): 1080. Hansen HS. Palmitoylethanolamide and other anandamide congeners. Proposed role in the diseased brain. Experimental Neurology. 2010 July;224(1):48–55. Kahlich R, et al. Studies on prophylactic efficacy of N-2- hydroxyethyl palmitamide (Impulsin) in acute respiratory infections. Serologically controlled field trials. J Hyg Epidemiol Microbiol Immunol. 1979;23:11–24. Khasabova IA, et al. Peroxisome proliferator-activated receptor mediates acute effects of palmitoylethanolamide on sensory neurons. J Neurosci. 2012;32: 12735–12743. Kimura K, Ozeki M, Juneja LR, Ohira H. L-Theanine reduces psychological and physiological stress responses. Biol Psychol. 2007 Jan;74(1):39-45. Epub 2006 Aug 22. K Unno et al. Anti-stress effect of theanine on students during pharmacy practice: positive correlation among salivary α-amylase activity, trait anxiety and subjective stress. Pharmacol Biochem Behav. 2013 Oct;111:128-35. Loría F, et al. Study of the regulation of the endocannabinoid system in a virus model of multiple sclerosis reveals a therapeutic effect of palmitoylethanolamide. Eur J Neurosci. 2008;28:633–641. Mallard, Alistair, et al. "The Effect of Orally Dosed Levagen+™(palmitoylethanolamide) on Exercise Recovery in Healthy Males—A Double-Blind, Randomized, Placebo-Controlled Study." Nutrients 12.3 (2020): 596. Masek K, et al. Prophylactic efficacy of N-2-hydroxyethyl palmitamide (impulsin) in acute respiratory tract infections. Eur. J. clin. Pharmacol. 7 , 415-419. Muccioli GG, Stella N. Microglia produce and hydrolyze palmitoylethanolamide. Neuropharmacology. 2008 Jan;54(1):16–22. Palomba R, et al. The novel therapeutic targets in the treatment of chronic pain. Transl Med UniSa. 2012 Apr 30;3:57-61. Paterniti I, et al. Molecular evidence for the involvement of PPAR-alpha and PPAR-gamma in anti-inflammatory and neuroprotective activities of palmitoylethanolamide after spinal cord trauma. J Neuroinflammation. 2013;10:20. Perlík F, Rasková H, Elis J. Anti-inflammatory properties of N(2-hydroxyethyl) palmitamide. Acta Physiol Acad Sci Hung. 1971;39:395–400. Phan NQ, et al. Adjuvant topical therapy with a cannabinoid receptor agonist in facial postherpetic neuralgia. J Dtsch Dermatol Ges. 2010 Feb;8(2):88-91. Epub 2009 Sep 10. Pickering, Emily, et al. "A randomized controlled trial assessing the safety and efficacy of palmitoylethanolamide for treating diabetic-related peripheral neuropathic pain." Inflammopharmacology 30.6 (2022): 2063-2077. Raciti, Loredana, et al. "The use of palmitoylethanolamide in the treatment of long COVID: a real-life retrospective cohort study." Medical Sciences 10.3 (2022): 37. Rao, Amanda, et al. "Palmitoylethanolamide for sleep disturbance. A double-blind, randomised, placebo-controlled interventional study." Sleep Science and Practice 5.1 (2021): 1-8. Romero TR, Duarte ID. N-palmitoyl-ethanolamine (PEA) induces peripheral antinociceptive effect by ATP-sensitive K+-channel activation. J Pharmacol Sci. 2012;118(2):156-60. Scuderi C, Steardo L. Neuroglial roots of neurodegenerative diseases: therapeutic potential of palmitoylethanolamide in models of Alzheimer’s disease. CNS Neurol Disord Drug Targets. 2013 Feb 1;12(1):62-9. Sepe N, et al. Bioactive long chain N-acylethanolamines in five species of edible bivalve molluscs. Possible implications for mollusc physiology and seafood. Skaper SD, Facci L. Mast cell-glia axis in neuroinflammation and therapeutic potential of the anandamide congener palmitoylethanolamide. Philos Trans R Soc Lond B Biol Sci. 2012 Dec 5;367(1607):3312-25. doi: 10.1098/rstb.2011.0391. Skaper SD, Facci L, Giusti P. Mast cells, glia and neuroinflammation: partners in crime? Immunology. 2013 Sep 11. doi: 10.1111/imm.12170. Starowicz K, Przewlocka B. Modulation of neuropathic-pain-related behaviour by the spinal endocannabinoid/endovanilloid system. Philos Trans R Soc Lond B Biol Sci. 2012 Dec 5;367(1607):3286-99. doi: 10.1098/rstb.2011.0392. Steels, Elizabeth, et al. "A double-blind randomized placebo controlled study assessing safety, tolerability and efficacy of palmitoylethanolamide for symptoms of knee osteoarthritis." Inflammopharmacology 27 (2019): 475-485. Syed SK, et al. Regulation of GPR119 receptor activity with endocannabinoid-like lipids. Am J Physiol Endocrinol Metab. 2012 Dec 15;303(12):E1469-78. doi: 10.1152/ajpendo.00269.2012. Epub 2012 Oct 16. Weiss M, Reinsberger C, Liesen H, Juneja LR, Herwegen H, Geiß KR. 2001. Does L-theanine have an influence on relaxation after severe physical stress? Evaluation using electrosympathicography. Amino Acids; 21:60. Quellen zu Beta-Caryophyllen (Studien mit Rephyll® in grün) Al Mansouri, Shamma, et al. "The cannabinoid receptor 2 agonist, β-caryophyllene, reduced voluntary alcohol intake and attenuated ethanol-induced place preference and sensitivity in mice." Pharmacology Biochemistry and Behavior 124 (2014): 260-268. Ames‐Sibin, Ana P., et al. "β‐Caryophyllene, the major constituent of copaiba oil, reduces systemic inflammation and oxidative stress in arthritic rats." Journal of Cellular Biochemistry 119.12 (2018): 10262-10277. Basha, Rafeek Hidhayath, and Chandrasekaran Sankaranarayanan. "β-Caryophyllene, a natural sesquiterpene lactone attenuates hyperglycemia mediated oxidative and inflammatory stress in experimental diabetic rats." Chemico-biological interactions 245 (2016): 50-58. Cheng, Yujie, Zhi Dong, and Sha Liu. "β-Caryophyllene ameliorates the Alzheimer-like phenotype in APP/PS1 Mice through CB2 receptor activation and the PPARγ pathway." Pharmacology 94.1-2 (2014): 1-12. Dahham, Saad S., et al. "The anticancer, antioxidant and antimicrobial properties of the sesquiterpene β-caryophyllene from the essential oil of Aquilaria crassna." Molecules 20.7 (2015): 11808-11829. Fidyt, Klaudyna, et al. "β‐caryophyllene and β‐caryophyllene oxide—natural compounds of anticancer and analgesic properties." Cancer medicine 5.10 (2016): 3007-3017. Francomano, Fabrizio, et al. "β-Caryophyllene: a sesquiterpene with countless biological properties." Applied Sciences 9.24 (2019): 5420. Galdino, Pablinny Moreira, et al. "The anxiolytic-like effect of an essential oil derived from Spiranthera odoratissima A. St. Hil. leaves and its major component, β-caryophyllene, in male mice." Progress in Neuro-Psychopharmacology and Biological Psychiatry 38.2 (2012): 276-284. Gertsch, J. et al. (2008): Beta-caryophyllene is a dietary cannabinoid. In: Proc. Natl. Acad. Sci. U.S.A. 105(26): S. 9099–9104; PMID 18574142; doi:10.1073/pnas.0803601105. Horváth, Béla, et al. "β-Caryophyllene ameliorates cisplatin-induced nephrotoxicity in a cannabinoid 2 receptor-dependent manner." Free radical biology and medicine 52.8 (2012): 1325-1333. Hwang, Eun-Sang, et al. "Antidepressant-like effects of β-caryophyllene on restraint plus stress-induced depression." Behavioural brain research 380 (2020): 112439. Katsuyama, S., et al. "Involvement of peripheral cannabinoid and opioid receptors in β‐caryophyllene‐induced antinociception." European journal of pain 17.5 (2013): 664-675. Klauke, A-L., et al. "The cannabinoid CB2 receptor-selective phytocannabinoid beta-caryophyllene exerts analgesic effects in mouse models of inflammatory and neuropathic pain." European Neuropsychopharmacology 24.4 (2014): 608-620. Moo, Chew-Li, et al. "Antibacterial Activity and Mode of Action of β-caryophyllene on." Polish journal of microbiology 69.1 (2020): 49-54. Scandiffio, Rosaria, et al. "Protective effects of (E)-β-caryophyllene (BCP) in chronic inflammation." Nutrients 12.11 (2020): 3273. Sharma, Charu, et al. "Polypharmacological properties and therapeutic potential of β-caryophyllene: a dietary phytocannabinoid of pharmaceutical promise." Current pharmaceutical design 22.21 (2016): 3237-3264. Sharma, Charu, et al. "Polypharmacological properties and therapeutic potential of β-caryophyllene: a dietary phytocannabinoid of pharmaceutical promise." Current pharmaceutical design 22.21 (2016): 3237-3264. Tambe, Yukihiro, et al. "Gastric cytoprotection of the non-steroidal anti-inflammatory sesquiterpene, β-caryophyllene." Planta medica 62.05 (1996): 469-470. Younis, Nancy S., and Maged E. Mohamed. "β-Caryophyllene as a potential protective agent against myocardial injury: the role of toll-like receptors." Molecules 24.10 (2019): 1929. M. Skold et al. (2006): The fragrance chemical beta-caryophyllene-air oxidation and skin sensitization. In: Food Chem. Toxicol. Bd. 44, Nr. 4, S. 538–545; PMID 16226832. https://www.organische-chemie.ch/chemie/2008jul/beta-caryophyllene.shtm https://www.sciencedirect.com/topics/neuroscience/caryophyllene https://aureabiolabs.com/rephyll/ Moghrovyan, Armenuhi, et al. "Antinociceptive, anti-inflammatory, and cytotoxic properties of Origanum vulgare essential oil, rich with β-caryophyllene and β-caryophyllene oxide." Korean J. Pain 35 (2022): 140-151. Quellen zu Safran Abe K, Saito H, Effects of saffron extract and its constituent crocin on learning behaviour and long-term potentiation, Phytother Res. 2000 May;14(3):149-52. Agha-Hosseini M, Kashani L, Aleyaseen A, Ghoreishi A, Rahmanpour H, Zarrinara AR, Akhandzadeh S. Crocus sativus L. (saffron) in the treatment of premenstrual syndrome: a double-blind, randomised and placebo-controlled trial., BJOG. 2008 Mar; 115(4):515-9. Akhondzadeh, Basti A, Moshiri E, Noorbala AA, Jamshidi AH, Abbasi SH, Akhondzadeh S., Comparison of petal of Crocus sativus L. and fluoxetine in the treatment of depressed outpatients: a pilot double-blind randomized trial., Prog Neuropsychopharmacol Biol Psychiatry. 2007 Mar 30;31(2):439-42. Akhondzadeh S, Fallah-Pour H, Afkham K, Jamshidi AH, Khalighi-Cigaroudi F., Comparison of Crocus sativus L. and imipramine in the treatment of mild to moderate depression: a pilot double-blind randomized trial [ISRCTN45683816], BMC Complement Altern Med. 2004 Sep 2;4:12. Akhondzadeh S, Sabet MS, Harirchian MH, Togha M, Cheraghmakani H, Razeghi S, ... & Abbasi SH. Saffron in the treatment of patients with mild to moderate Alzheimer's disease: a 16-week, randomized and placebo-controlled trial., Journal of Clinical Pharmacy and Therapeutics, 35(5), 581-588. Akhondzadeh S., Tahmacebi-Pour N., Noorbala AA, Amini H., Fallah-Pour H., Jamshidi AH, & Khani M. Crocus sativus L. in the treatment of mild to moderate depression: a double-blind, randomized and placebo-controlled study., Phytotherapy Research, 19 (2), 148-151. Almodóvar P., et al. "affron® eye, a natural extract of saffron (Crocus sativus L.) with colorant properties as novel replacer of saffron stigmas in culinary and food applications." International Journal of Gastronomy and Food Science 12 (2018): 1-5. Assimopoulou AN, Sinakos Z, Papageorgiou VP, Radical scavenging activity of Crocus sativus L. extract and its bioactive constituents, Phytother Res. 2005 Nov;19(11):997-1000. Baziar S., Aqamolaei A., Khadem E., Mortazavi SH, Naderi S., Sahebolzamani E., ... & Akhondzadeh S. Crocus sativus L. versus methylphenidate in treatment of children with attention-deficit/hyperactivity disorder: A randomized, double-blind pilot study., Journal of child and adolescent psychopharmacology, 29(3), 205-212. Bisti, S., et al. “Saffron and retina: Neuroprotection and pharmacokinetics.” Visual neuroscience 31.4-5 (2014): 355-361. Blasco-Fontecilla H., Moyano-Ramírez E., Méndez-González O., Rodrigo-Yanguas M., Martin-Moratinos M., & Bella-Fernández M. Effectivity of Saffron Extract (Saffr’Activ) on Treatment for Children and Adolescents with Attention Deficit/Hyperactivity Disorder (ADHD): A Clinical Effectivity Study., Nutrients, 14(19), 4046. Broadhead, Geoffrey K., et al. “Saffron therapy for the treatment of mild/moderate age-related macular degeneration: a randomised clinical trial.” Graefe’s Archive for Clinical and Experimental Ophthalmology 257.1 (2019): 31-40. Dwyer AV, Whitten DL, Hawrelak JA. Herbal medicines, other than St. John's Wort, in the treatment of depression: a systematic review., Altern Med Rev. 2011 Mar;16(1):40-9. El-Alfy AT, Abourashed EA, Matsumoto RR. Nature against depression., Curr Med Chem. 2012;19(14):2229-41. Ettehadi H., Mojabi SN, Ranjbaran M., Shams J., Sahraei H., Hedayati M. & Asefi F. Wässriger Extrakt oder Safran (Crocus sativus) erhöht die Gehirndopamin- und Glutamatkonzentration bei Ratten., Journal of Behavioral and Brain Science, 3 (03), 315. Falsini B, Piccardi M, Minnella A, Savastano C, Capoluongo E, Fadda A, Balestrazzi E, Maccarone R, Bisti S, Influence of saffron supplementation on retinal flicker sensitivity in early age-related macular degeneration, Invest Ophthalmol Vis Sci. 2010 Dec;51(12):6118-24. Epub 2010 Aug 4. https://doi.org/10.1167/iovs.09-4995 Fernández-Albarral, Jose A., et al. "Neuroprotective and Anti-Inflammatory Effects of a Hydrophilic Saffron Extract in a Model of Glaucoma." International Journal of Molecular Sciences 20.17 (2019): 4110. Fernández-Sánchez L., Lax P., Esquiva G., Martín-Nieto J., Pinilla I., Cuenca N. Safranal, a saffron constituent, attenuates retinal degeneration in P23H rats., PLoS One 2012;7(8). Ghadrdoost B, Vafaei AA, Rashidy-Pour A, Hajisoltani R, Bandegi AR, Motamedi F, Haghighi S, Sameni HR, Pahlvan S., Protective effects of saffron extract and its active constituent crocin against oxidative stress and spatial learning and memory deficits induced by chronic stress in rats. Eur J Pharmacol. 2011 Sep 30;667(1-3):222-9. Epub 2011 May 18. https://doi.org/10.1016/j.ejphar.2011.05.012 Graham, et al. "affron® a novel saffron extract (Crocus sativus L.) improves mood in healthy adults over 4 weeks in a double-blind, parallel, randomized, placebo-controlled clinical trial." Complementary therapies in medicine 33 (2017): 58-64. Hausenblas, H. A., Saha, D., Dubyak, P. J., & Anton, S. D. (2015). Saffron (Crocus sativus L.) and cognitive function: a systematic review. Journal of Integrative Medicine, 13(4), 231-240. Hausenblas, H. A., Saha, D., Dubyak, P. J., & Anton, S. D. (2013). Saffron (Crocus sativus L.) and major depressive disorder: a meta-analysis of randomized clinical trials. Journal of Integrative Medicine, 11(6), 377-383. H. Hosseinzadeh, T. Ziaee & A. Sadeghi (2008). Die Wirkung von Safran, Crocus sativus Stigma, Extrakt und seinen Bestandteilen, Safranal und Crocin auf das Sexualverhalten bei normalen männlichen Ratten. Phytomedicine, 15 (6-7), 491-495. Karimi G, Hosseinzadeh H, Khaleghpanah P. Study of antidepressant effect of aqueous and ethanolic of Crocus sativus in mice. Iranian J Basic Med Sci. 2001;4:11–15. Khaksarian M., Mirr I., Kordian S., Nooripour R., Ahangari N., & Masjedi-Arani A. A comparison of methylphenidate (MPH) and combined methylphenidate with crocus sativus (Saffron) in the treatment of children and adolescents with ADHD: A randomized, double-blind, parallel-group, clinical trial., Iranian Journal of Psychiatry and Behavioral Sciences. Khalili M, Hamzeh F.,Effects of active constituents of Crocus sativus L., crocin on streptozocin-induced model of sporadic Alzheimer's disease in male rats. Iran Biomed J. 2010 Jan-Apr;14(1-2):59-65. Lopresti AL., Smith SJ., Metse AP., Drummond PD. Effects of saffron on sleep quality in healthy adults with self-reported poor sleep: a randomized, double-blind, placebo-controlled trial., J Clin Sleep Med. 2020 Jun 15;16(6):937-947. Kashani, Ladan, et al. "Comparison of saffron versus fluoxetine in treatment of mild to moderate postpartum depression: a double-blind, randomized clinical trial." Pharmacopsychiatry 50.02 (2017): 64-68. Lopresti A.L., Drummond P.D., Inarejos-García A.M., Prodanov M. Affron®, a standardised extract from saffron (Crocus sativus L.) for the treatment of youth anxiety and depressive symptoms: a randomised, double-blind, placebo-controlled study., J Affect Disord. 2018 Oct;238: 668-673. Lopresti AL., Drummond PD., Inarejos-García A.M. Affron®, a standardised extract from saffron (Crocus sativus L.): a systematic review of efficacy and tolerability for mood, cognitive function and emotional status., The Journal of Clinical Psychiatry, 80(2), 18r12303. Lopresti, AL & Drummond, PD. Wirksamkeit von Curcumin und einer Kombination aus Safran und Curcumin zur Behandlung von schweren Depressionen: Eine randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Studie. Zeitschrift für affektive Störungen, 207, 188-196. Moshiri E., Basti AA, Noorbala AA, Jamshidi AH, Hesameddin Abbasi S, Akhondzadeh S. Crocus sativus L. (petal) in the treatment of mild-to-moderate depression: a double-blind, randomized and placebo-controlled trial, Phytomedicine. 2006 Nov;13(9-10):607-11. Nishide A., Fujita T., Nagaregawa Y., Shoyama Y., Ohnuki K., Shimizu K., Yamamoto T., Watanabe T., Ohnuki K. Sleep Enhancement by Saffron Extract affron® in Randomized Control Trial. 2018. Jpn Pharmacol Ther; 46:1407-15. Noorbala, AA, Akhondzadeh, S., Tahmacebi-Pour, N. & Jamshidi, AH (2005). Hydroalkoholischer Extrakt oder Crocus sativus L. gegen Fluoxetin während der Behandlung oder leichte bis mittelschwere Depression: eine doppelblinde, randomisierte Pilotstudie. Journal of Ethnopharmacology, 97 (2), 281 & ndash; 284. Ochiai T, Shimeno H, Mishima K, Iwasaki K, Fujiwara M, Tanaka H, Shoyama Y, Toda A, Eyanagi R, Soeda S., Protective effects of carotenoids from saffron on neuronal injury in vitro and in vivo., Biochim Biophys Acta. 2007 Apr;1770(4):578-84. Epub 2006 Dec 5. Ordoudi SA, Befani CD, Nenadis N, Koliakos GG, Tsimidou MZ. Further examination of antiradical properties of Crocus sativus stigmas extract rich in crocins, J Agric Food Chem. 2009 Apr 22;57(8):3080-6. Papandreou MA, Tsachaki M, Efthimiopoulos S, Cordopatis P, Lamari FN, Margarity M. Memory enhancing effects of saffron in aged mice are correlated with antioxidant protection., Behav Brain Res. 2011 Jun 1;219(2):197-204. Papandreou MA, Kanakis CD, Polissiou MG, Efthimiopoulos S, Cordopatis P, Margarity M, Lamari FN, Inhibitory activity on amyloid-beta aggregation and antioxidant properties of Crocus sativus stigmas extract and its crocin constituents, J Agric Food Chem. 2006 Nov 15;54(23):8762-8 Piccardi M, Marangoni D, Minnella AM, Savastano MC, Valentini P, Ambrosio L, Capoluongo E, Maccarone R, Bisti S, Falsini B, A longitudinal follow-up study of saffron supplementation in early age-related macular degeneration: sustained benefits to central retinal function. Evid Based Complement Alternat Med. 2012;2012:429124. Epub 2012 Jul 18. https://doi.org/10.1155/2012/429124 Pitsikas, N., & Sakellaridis, N. (2006). Crocus sativus L. extracts antagonize memory impairments in different behavioural tasks in the rat. Behavioural Brain Research, 173(1), 112-115. Xuan B, Zhou YH, Li N, Min ZD, Chiou GC. Effects of crocin analogs on ocular blood flow and retinal function., J Ocul Pharmacol Ther. 1999 Apr;15(2):143-52. Quellen zu L-Theanin (für On-Hold Claims in grün) Akiko Higashiyama et al. Effects of l-theanine on attention and reaction time response. Journal of Functional Foods Volume 3, Issue 3, July 2011, Pages 171-178. Boekema PJ, Samsom M, van Berge Henegouwen GP, Smout AJ. Coffee and gastrointestinal function: facts and fiction. A review. Scand J Gastroenterol Suppl. 1999;230:35-9. Camfield DA, Stough C, Farrimond J, Scholey AB. Acute effects of tea constituents L-theanine, caffeine, and epigallocatechin gallate on cognitive function and mood: a systematic review and meta-analysis. Nutr Rev. 2014 Aug;72(8):507-22. CH Song et al. Effects of Theanine on the Release of Brain Alpha Wave in Adult Males. Korean J Nutr. 2003 Nov;36(9):918-923. Christopher Bergland. Alpha Brain Waves Boost Creativity and Reduce Depression. Alpha Brain Waves Boost Creativity. Dimpfel, W., et al. "Source density analysis of the human EEG after ingestion of a drink containing decaffeinated extract of green tea enriched with L-theanine and theogallin." Nutritional DJ White et al. Anti-Stress, Behavioural and Magnetoencephalography Effects of an l-Theanine-Based Nutrient Drink: A Randomised, Double-Blind, Placebo-Controlled, Crossover Trial. Nutrients. 2016 Jan; 8(1): 53. Dodd FL, Kennedy DO, Riby LM, Haskell-Ramsay CF. A double-blind, placebo-controlled study evaluating the effects of caffeine and L-theanine both alone and in combination on cerebral blood flow, cognition and mood Psychopharmacology (Berl). 2015 Jul;232(14):2563-76. Giesbrecht T, Rycroft JA, Rowson MJ, De Bruin EA. The combination of L-theanine and caffeine improves cognitive performance and increases subjective alertness. Nutr Neurosci. 2010 Dec;13(6):283-90. Gomez-Ramirez M, Higgins BA, Rycroft JA, Owen GN, Mahoney J, Shpaner M, Foxe JJ. The deployment of intersensory selective attention: A high-density electrical mapping study of the effects of theanine. Clin Neuropharmacol. 2007;30:25-38. Hartmann E. Effects of L-tryptophan on sleepiness and on sleep. J Psychiatr Res. 1982-1983;17(2):107-13. Henry Gong. Improving College Exam Performance with L-theanine and Caffeine. People, Ideas, and Things Journal, University of North Carolina online, Published by the PIT Journal: Cycle 5, 2014. Hidese S et al. Effects of chronic l-theanine administration in patients with major depressive disorder: an openlabel study Acta Neuropsychiatr. 2017 Apr;29(2):72-79. Haskell CF, Kennedy DO, Milne AL, Wesnes KA, Scholey AB. The effects of L-theanine, caffeine and their combination on cognition and mood. Biol Psychol. 2008 Feb;77(2):113-22. Juneja LR, Chu D-C, Okubo T, Nagato Y, Yokogoshi H. L-theanine - a unique amino acid of green tea and its relaxation effect in humans. Trends in Food Science and Technology. 1999;10(6):199-204. (randomised, controlled clinical study) Kimura K, Ozeki M, Juneja LR, Ohira H. L-Theanine reduces psychological and physiological stress responses. Biol Psychol. 2007 Jan;74(1):39-45. Kimura R, et al. Influence of alkylamides of glutamic acid and related compounds on the central nervous system. I. Central depressant effect of theanine. Chem Pharm Bull (Tokyo). 1971 Jun;19(6):1257-61. Kimura K, Ozeki M, Juneja LR, Ohira H. L-Theanine reduces psychological and physiological stress responses. Biol Psychol. 2007 Jan;74(1):39-45. Kobayashi A, et al. Effects of L-theanine on the release of a-waves in human volunteers. Nippon Nogeikagaku Kaishi. 1998;72:153-157. Lu K, Gray MA, Oliver C, et al. The acute effects of L-theanine in comparison with alprazolam on anticipatory anxiety in humans. Hum Psychopharmacol. 2004;19:457-465. (clinical study) Lyon MR, Kapoor MP, Juneja LR. The Effects of L-Theanine (Suntheanine) on Objective Sleep Quality in Boys with Attention Deficit Hyperactivity Disorder (ADHD): a Randomized, Double-blind, Placebo-controlled Clinical Trial. Altern Med Rev. 2011 Dec;16(4):348-54. Lyon MR, Kapoor MP, Juneja LR. The Effects of L-Theanine (Suntheanine) on Objective Sleep Quality in Boys with Attention Deficit Hyperactivity Disorder (ADHD): a Randomized, Double-blind, Placebo-controlled Clinical Trial. Altern Med Rev. 2011 Dec;16(4):348-54. Marty Hinz, Alvin Stein, and Thomas Uncini. 5-HTP efficacy and contraindications. Neuropsychiatr Dis Treat. 2012; 8: 323–328. MJ Peterson, RM Benca. Sleep in mood disorders. Psychiatr Clin North Am. 2006 Dec;29(4):1009-32. Nathan PJ, Lu K, Gray M, Oliver C. The neuropharmacology of L-theanine (N-ethyl-L-glutamine): a possible neuroprotective and cognitive enhancing agent. Nozawa, A. et al. Theanine, a glutamate analog, stimulates NMDA-receptors while suppressing the excitatory effect of caffeine in cortical neurons. Society for Neuroscience Abstracts. 1995, Vol. 21, No. 1-3, p. 835. Ozeki M, Rao T.P and Juneja L.R. 2006. Factors that affect the body's nervous system: Relaxation effects of tea L-theanine, In Nutraceutical Proteins and Peptides in Health and Disease, Mine Y & Shahidi F (Eds), Taylor and Francis publishers, Boca Raton, USA. pp 377-390. Sabu M Chacko, Priya T Thambi, Ramadasan Kuttan, and Ikuo Nishigaki. Beneficial effects of green tea: A literature review. Chin Med. 2010; 5: 13. Sagesaka Y, et al. Pharmacological effect of theanine. Proceedings of the International Symposium on Tea Science, August 26-29, 1991, pp 362-364. (published at an international symposium) SJ Torres, CA Nowson. Relationship between stress, eating behavior, and obesity. Nutrition. 2007 Nov-Dec;23(11-12):887-94. Song, Chan Hee. Dept. of Family Medicine, Obesity Clinic, St. Mary’s Hospital, Catholic University of Korea. Effects of Suntheanine on brain alpha waves in adult males. The Korean Nutrition Society. 2003;36(9):918-923. Tamano H, Fukura K, Suzuki M, Sakamoto K, Yokogoshi H, Takeda A. Advantageous effect of theanine intake on cognition. Nutr Neurosci. 2014 Nov;17(6):279-83. Terashima T and Yokogoshi H. 2001. Ameliorated effect of theanine and premenstrual syndrome (PMS) in volunteers. In Proceedings of International conference on O-Cha (tea) culture and science, Shizouka, Japan. pp 238-240. Weiss M, Reinsberger C, Liesen H, Juneja LR, Herwegen H, Geiss KR. 2001. Does L-theanine have an influence on relaxation after severe physical stress? Evaluation using electrosympathicography. Amino Acids; 21:60. Weiss M, Schnittker R, Barthel T, Falke W, Geiss KE, Juneja LR. 2001. Correlations between central nervous parameters and hormonal regulations during recovery from physical stress are influenced by L-theanine. Amino Acids. 2001;21:62. Weiss M, Schnittker R, Liesen H, Juneja LR, Geiss KR, Barthel T. 2001. EEG changes in humans during regeneration after heavy physical strain with the influence of L-theanine; an amino acid in green tea. Amino Acids. 2001;21:59. Wise LE, Premaratne ID, Gamage TF, Lichtman AH, Hughes LD, Harris LS, Aceto MD. L-theanine attenuates abstinence signs in morphine-dependent rhesus monkeys and elicits anxiolytic-like activity in mice. Pharmacol Biochem Behav. 2012 Dec;103(2):245-52. Yoto A, Motoki M, Murao S, Yokogoshi H. Effects of L-theanine or caffeine intake on changes in blood pressure under physical and psychological stresses. J Physiol Anthropol. 2012 Oct 29;31:28. Hinweis: Trocken, kindersicher + bei Zimmertemperatur lagern. Dieses Produkt ist kein Ersatz für eine ausgewogene, abwechslungsreiche Ernährung und einen gesunden Lebensstil. Eingetragene Marken der Rohstoffe: Levagen®+ is property of GencorTM. Rephyll® is property of Aurea BiolabsTM. Nahrungsergänzungen sind kein Ersatz für eine abwechslungsreiche ausgewogene Ernährung und einen gesunden Lebensstil. Tagesdosisempfehlung nicht überschreiten. Schwangere, Stillende sowie Personen, die Medikamente einnehmen, sollten Nahrungsergänzungsmittel nur nach ärztlicher Rücksprache einnehmen. Kindersicher, kühl und trocken lagern.
Für strahlende Haut, gesunde Haare und straffes Bindegewebe mit EggNovo OVOMET® Eihaut-Extrakt aus der Eierschalenmembran Markenrohstoffe Carocare® und OptiMSM® hochdosiert hohe Bioverfügbarkeit mit Biotin, PABA, MSM plus Antioxidantien und Synergisten Monatspackung vegetarisch Reinprodukt in hoher EifelSan-Qualität ohne Zusatzstoffe Strahlende Schönheit von innen - mit EifelSan Haut & Haar Gold Über den ersten Eindruck entscheiden oft Äußerlichkeiten. Gepflegte Haut, glänzende Haare und kräftige Nägel sind Ausdruck von Vitalität und Schönheit, die unsere Persönlichkeit unterstreichen und unsere Ausstrahlung verstärken. Sie sind nicht nur sichtbare Zeichen für Gesundheit und Wohlbefinden, sondern auch ein wichtiger Teil unserer zwischenmenschlichen Kommunikation. Doch viele Menschen sehen sich täglich Herausforderungen gegenüber, die das Erscheinungsbild von Haut, Haaren und Nägeln beeinflussen. Gesunde Haut, glänzendes Haar und starke Nägel sind ein Zeichen von innerer Balance und äußerer Pflege. Für eine schöne Haut, kräftige Haare und gesunde Nägel tun wir viel. Feuchtigkeit, Nährstoffe und Pflege sind dabei die Schlüsselwörter. Schöne Haut und kräftige Nägel sind nicht nur eine Frage des Aussehens, sondern auch ein Spiegel unserer inneren Gesundheit. Männer und Frauen gleichermaßen wünschen sich eine strahlende Haut und gesundes Haar, das ihre natürliche Schönheit hervorhebt. Wenn Haut, Haare und Nägel Nährstoffe benötigen EifelSan Haut & Haar Gold bietet eine hochpotente, synergistische Kombination aus wertvollen Aktivstoffen, die Ihre natürliche Schönheit von innen heraus unterstützt. Mit unseren Beauty-Kapseln versorgen Sie Ihre Haut, Haare, Nägel und das Bindegewebe mit allem, was Sie für einen gesunden und strahlenden Auftritt brauchen. Fühlen Sie sich wohl in Ihrer Haut und strahlen Sie von innen heraus – jeden Tag. Inhalt: 120 vegetarische Kapseln = 99 g netto | Art.-Nr. 5554 Verzehrempfehlung: Erwachsene 3 x täglich 1 Kapsel zu einer Mahlzeit. Empfehlung nicht überschreiten. Volle Tagesmenge erst ab 17 Jahren wegen Menge B6. 3 vegetarische Kapseln enthalten Elementargehalt % NRV* MSM aus OptiMSM® 450 mg Eischalenmembran aus EggNovo OVOMET® 300 mg Hydroxyprolin 200 mg Inositol 200 mg PABA 90 mg Bambus-Extraktdavon Silizium 36 mg18 mg Beta-Carotin aus Carocare® DSM 12 mg Biotin 1500 µg 3000 Vitamin C 200 mg 250 Vitamin B5 180 mg 3000 Vitamin E 33 mg 273 aktives Vitamin B6 aus Pyridoxal-5-Phosphat 10 mg 715 Magnesium 120 mg 30 Selen 30 µg 55 Zink 6 mg 60 * NRV: Nutrient reference values (Referenzmengen)laut Verordnung (EU) Nr. 1169/2011 Zutaten: Methylsulfonylmethan (OptiMSM®), Eisenbisglycinat, Überzugsmittel Hydroxypropylmethylcellulose (Kapselhülle), Eierschalenmembran-Extrakt (EggNovo Ovomet®), Magnesiumascorbat, L-Hydroxyprolin, Myo-Inositol, Calcium-D-Pantothenat, Magnesiumoxid, Magnesiumcitrat, Para-Aminobenzoensäure (PABA), D-Alpha-Tocopherolacetat, Dunaliella Salina Alge (Carocare® DSM), Bambus Extrakt (enthält 75% Silicium), Zinkcitrat, Pyridoxal-5-Phosphat, L-Selenomethionin, D-Biotin Haut & Haar Gold Kapseln mit OVOMET® Eimembran-Extrakt von EifelSan bestellen EggNovo Ovomet® Eihautextrakt enthält natürlicherweise Kollagen, Keratin, Elastin, Glucosamin, Chondroitin und Hyaluron. OVOMET® Extrakt wird ohne Chemie extrahiert! unterstützt die Kollagenbildung für eine normale Funktion von Knochen, Knorpel, Haut, Zähnen (Vitamin C) für normale Haare (Zink, Biotin, Selen), Nägel (Zink, Selen), Knochen (Vitamin C, Magnesium, Zink), Zähne (Vitamin C, Magnesium) und Haut (Vitamin A, Biotin, Vitamin C, Zink) einen normalen Energiestoffwechsel - kann Müdigkeit verringern (Vitamin C, B5, B6, Biotin, Magnesium) unterstützt die Wiederherstellungskapazität der Haut und schützt die Haut gegen Alterung durch Antioxidantien (Vitamine C, E und Beta-Carotin) Reinprodukt in EifelSan Qualität: Frei von Magnesiumstearat und Produktionshilfsstoffen, Allergenen sowie synthetischen Geruchs-, Farb- und Aromastoffen. In Österreich unter höchsten Qualitätsstandards produziert. Die Kraft der Natur für Ihre Schönheit – EifelSan Haut & Haar Gold Stellen Sie sich vor, Ihre Haut strahlt vor Gesundheit, Ihr Haar glänzt vor Vitalität und Ihre Nägel sind stark und widerstandsfähig. Die Eierschalenmembran, die natürliche Schicht, die die Eierschale von innen auskleidet, bildet die Basis für den exklusiven Markenrohstoff OVOMET®. Die einzigartige Zusammensetzung der Eihaut aus natürlichen Aktivstoffen wie Kollagen, Keratin, Elastin, Glucosamin, Chondroitin und Hyaluron ist ein wahres Wunder der Natur und unterstützt Ihr Bindegewebe, Ihre Haut, Haare, Nägel und Gelenke. EifelSan Haut & Haar Gold kombiniert die kraftvolle Wirkung von OVOMET® mit weiteren wertvollen Inhaltsstoffen wie Zink, Selen und Biotin, die Ihre Schönheit von innen heraus pflegen. Vitamin C ist entscheidend für den Aufbau von Kollagen, das Ihrer Haut Festigkeit und Elastizität verleiht, während Vitamin A Ihre Haut und Schleimhäute unterstützt. Ihre Haut, das größte Organ Ihres Körpers, hat einen besonders hohen Nährstoffbedarf für die Zellregeneration und benötigt eine sorgfältige Pflege von innen. Ein Mangel an Nährstoffen zeigt sich oft zuerst an Haaren und Nägeln, da der Körper hier am schnellsten spart. EifelSan Haut & Haar Gold bietet gezielte Unterstützung, damit Ihr Körper optimal mit den notwendigen Nährstoffen versorgt ist. So fördern Sie die Gesundheit und Schönheit Ihrer Haut, Haare, Nägel – für ein strahlendes, selbstbewusstes Auftreten jeden Tag. Innovativer Markenrohstoff: EggNovo OVOMET® Ovomet® Eihautextrakt ist eine Markenrohstoff, der Kollagen, Keratin, Elastin, Glucosamin, Chondroitin und Hyaluron auf natürliche Weise vereint. Die Gewinnung des OVOMET® Extrakts erfolgt schonend und ohne chemische Zusätze, wodurch seine natürliche Reinheit bewahrt bleibt. Die Basis für diesen besonderen Rohstoff bildet die Eierschalenmembran, ein natürliches Gewebe, das die Innenseite der Eierschale auskleidet. Diese Membran zeichnet sich durch eine einzigartige Zusammensetzung aus, die eine Vielzahl wirksamer Inhaltsstoffe für Bindegewebe, Haut, Haare, Nägel und Gelenke enthält. Essenzielle Bestandteile von OVOMET®: Hyaluronsäure Kollagen (Typ I, V und X) Chondroitinsulfat Glucosamin Dermatansulfat Desmosin und Isodesmosin Aminosäuren (z.B. Methionin, Cystein) Extrazelluläre Wachstumsfaktoren, die die Synthese von Zytokinen in geschädigten Knorpeln regulieren können Der Markenrohstoff Ovomet® stellt ein wissenschaftlich fundiertes und nicht denaturiertes Kollagen der Typen I, V und X dar. Diese fortschrittliche Formel enthält nicht nur verschiedene Kollagentypen, sondern auch eine natürliche Matrix essenzieller Biomoleküle wie Hyaluronsäure, Elastin, Chondroitinsulfat und Glucosamin. Die einzigartige Zusammensetzung von Ovomet® markiert einen bedeutenden Fortschritt in der Nutzung der Eierschalenmembran als Basis für einen hochwirksamen Wirkstoff. Durch die Kombination dieser Kollagentypen mit weiteren wichtigen Biomolekülen bietet Ovomet® eine umfassende Lösung zur Förderung der Gesundheit von Haut, Haaren, Nägeln und Gelenken. Die beeindruckende Wirksamkeit dieses Produkts wird durch solide wissenschaftliche Forschung unterstützt. Ovomet® hebt sich als fortschrittlicher Markenrohstoff hervor, der auf modernsten Erkenntnissen über die Eierschalenmembran basiert. Hochwertiger Markenrohstoff: Carocare® DSM Carocare® ist ein exklusiver Rohstoff, der mikroverkapseltes Beta-Carotin aus natürlichen Quellen enthält. Beta-Carotin, eine Vorstufe von Vitamin A, ist im Körper als kraftvolles Antioxidans aktiv. Carocare® bietet eine konzentrierte Form dieses wichtigen Nährstoffs, um eine optimale Versorgung mit Vitamin A sicherzustellen. Premium-Markenrohstoff: OptiMSM® OptiMSM® ist ein hochwertiger Markenrohstoff, der Methylsulfonylmethan (MSM) enthält, eine organische Schwefelverbindung, die in Pflanzen, Tieren und Menschen vorkommt. MSM unterstützt zahlreiche gesundheitliche Funktionen und wird in OptiMSM® durch einen speziellen Destillationsprozess auf höchstem Reinheitsniveau gehalten. Besondere Merkmale von OptiMSM®: Reinheit: Hergestellt durch einen speziellen Destillationsprozess, der Verunreinigungen entfernt und höchste Reinheit gewährleistet. OptiMSM® gilt als das reinste MSM-Produkt weltweit und wird in den USA in einer cGMP-konformen, ISO-registrierten und FSSC22000-zertifizierten Anlage produziert. Die Qualität wird durch unabhängige Tests bestätigt, die eine vollständige Rückverfolgbarkeit garantieren. Qualität: Die Herstellung erfolgt unter strengen Qualitätskontrollen, um die Reinheit und Wirksamkeit des MSM zu sichern. Absorptionsfähigkeit: Die speziell entwickelte Formulierung von OptiMSM® verbessert die Aufnahme und Verwertung von MSM im Körper. Diese Premium-Rohstoffe in diesem Nahrungsergänzungsmittel tragen dazu bei, dass EifelSan Haut & Haar Gold Ihre Haut, Haare, Nägel und Gelenke auf höchstem Niveau unterstützt und pflegt. Kombi-Tipp: Zur Ergänzung der täglichen Ernährung empfehlen wir die Supplementierung eines Multivitamin-Präparates wie EifelSan Multi Basis Kapseln oder Multi Basis Pulver, Multi Extra Gold, Multi Gluco Basis, NatalSan oder für Kinder: Kinder Multi Teen Komplex, Kinder Multi Kautabletten oder Kinder Multi Saft. Nahrungsergänzungen sind kein Ersatz für eine abwechslungsreiche ausgewogene Ernährung und einen gesunden Lebensstil. Tagesdosisempfehlung nicht überschreiten. Schwangere, Stillende sowie Personen, die Medikamente einnehmen, sollten Nahrungsergänzungsmittel nur nach ärztlicher Rücksprache einnehmen. Kindersicher, kühl und trocken lagern.
Hochdosierte pflanzliche Omega-3-Fettsäuren aus Algen in veganen Softkapseln NEU: pro Kapsel ganze 1000 mg vegane Omega-3-Fettsäuren auf Algenbasis! schon ab 1 Kapsel täglich wirksam für Ihre Gesundheit effektive Dosierung mit 175 mg EPA und 310 mg DHA pro Kapsel Packung mit 60 Kapseln vegetarisch und vegan frei von jeglichen Allergenen Inhalt: 60 Kapseln = 85 g netto | Art.-Nr. 5304 Verzehrempfehlung: Wenn nicht anders empfohlen, täglich 2 Kapseln zu einer Mahlzeit nehmen. Empfehlung nicht überschreiten. Für Diabetiker geeignet. Kühl, kindersicher, trocken und dunkel aufbewahren. Jede vegane Kapsel enthält: Omega-3 Algenöldavon EPA (Eicosapentaensäure)davon DHA (Docosahexaensäure) 1000 mg175 mg310 mg Zutaten: Algenöl aus der Mikroalge Schizochytrium sp. (enthält 30 % Docosahexaensäure und 15 % Eicosapentaensäure), Überzugsmittel modifizierte Stärke und Carrageen (vegane Kapselhülle), Feuchthaltemittel Glycerin, Sonnenblumenöl, Antioxidationsmittel tocopherolhaltige Extrakte, L-Ascorbylpalmitat, Rosmarin-Extrakt, Säureregulator Natriumcarbonat Vegane Omega-3 Algenöl Nahrungsergänzung von EifelSan bestellen 100 % pflanzliche Omega-3-Fettsäuren optimiert Ihre tägliche Versorgung mit den wichtigen Omega-3-Fettsäuren EPA und DHA echte vegane Alternative zu Fischöl: höher dosiert als viele Fischölkapseln qualitativ hochwertiger, patentierter Markenrohstoff life’s®Omega aus umweltfreundlichem Anbau der Mikroalge Schizochytrium sp. kontrollierte Kulturbedingungen: keine mögliche Belastung mit Umweltschadstoffen wie bei Fischöl geringer ökologischer Fußabdruck, keinerlei Beeinträchtigung des marinen Lebensraumes geprüftes Qualitätspräparat in EifelSan-Qualität gemäß HACCP Vorteile von Omega-3 Fettsäuren aus Algen für Ihre Gesundheit Die Versorgung mit Omega-3-Fettsäuren durch die normale westliche Ernährung ist oft unzureichend. Die meisten Menschen nehmen nicht genügend Omega-3-Fettsäuren über die Nahrung auf, insbesondere DHA (Docosahexaensäure) und EPA (Eicosapentaensäure), die beiden wichtigsten Omega-3-Fettsäuren für die Gesundheit. EPA und DHA sind semi-essenziell. Das bedeutet, dass der Körper sie nur in sehr begrenzten Mengen aus anderen Omega-3-Fettsäuren bilden kann. Wir sind also auf eine Zufuhr von EPA und DHA über die Nahrung angewiesen. Die gesundheitsfördernde Wirkung von EPA und DHA, wie sie in effektiver Tagesmenge in EifelSan Omega-3 Algenöl-Kapseln enthalten sind, ist wissenschaftlich vielfach belegt. So unterstützt eine gute Versorgung mit den wertvollen Omega-3-Fettsäuren: Die Herzgesundheit: EPA und DHA wirken sich günstig auf die Aufrechterhaltung eines normalen Blutdrucks aus (ab 250 mg / ab 3000 mg EPA + DHA pro Tag) Die Blutfettwerte: DHA und EPA unterstützen das Herz. Sie tragen zur Aufrechterhaltung eines normalen Triglyceridspiegels im Blut bei (ab 2000 mg EPA + DHA pro Tag) Das Gehirn: DHA ist ein wichtiger Baustein für das Gehirn und ist gut für die Gehirnfunktion (ab 250 mg DHA pro Tag) Die Augengesundheit: DHA spielt eine Rolle bei der Funktion der Netzhaut fürs Sehvermögen und ist gut für die Sehkraft (ab 250 mg DHA pro Tag) In Schwangerschaft und Stillzeit: Von der Mutter aufgenommenes DHA ist ein wichtiger Baustein für das Gehirn des Fötus und gestillter Säuglinge. Es trägt zur deren normaler Gehirnentwicklung bei. Die Aufnahme von DHA durch die Mutter unterstützt außerdem die normale Entwicklung der Augen des Fötus und bei gestillten Säuglingen (ab 450 mg DHA pro Tag) Omega-3-Versorgung Eine der Hauptquellen für die beiden Omega-3-Fettsäuren in der westlichen Ernährung ist Fisch. Allerdings essen viele Menschen nicht genügend Fisch oder meiden ihn aus verschiedenen Gründen wie Allergien, persönlichen Vorlieben oder ethischen Gründen. Um aber eine ausreichende Versorgung mit EPA und DHA über die Ernährung zu gewährleisten, müsste mindestens zweimal wöchentlich Fisch verzehrt werden. Ernährungsexperten raten daher oft dazu, die mehrfach ungesättigten Fettsäuren EPA und DHA in Form von Nahrungsergänzungen zuzuführen, um auch ohne regelmäßigen Fischverzehr die vollen gesundheitlichen Vorteile einer guten Omega-3-Versorgung zu erhalten. Unsere hochwertigen EifelSan Omega-3-Nahrungsergänzungsmittel, darunter auch unsere Omega-3 Algenöl-Kapseln, sind eine gute Möglichkeit, Ihre Ernährung täglich durch wirksame Mengen EPA und DHA zu bereichern und Ihre Gesundheit zu unterstützen. Menschen mit vegetarischem oder veganem Lebensstil können mit EifelSan Omega-3 Algenöl hochdosiert 1000 mg bereits durch eine Kapsel täglich gesundheitlich wirksame Mengen an EPA und DHA ergänzen. Ohne dabei auf tierische Quellen wie Fischöl oder Krillöl zurückgreifen zu müssen. Vegane Omega-3 Algenöl-Kapseln: nachhaltige und umweltfreundlichere Alternative zu Fischöl Fisch ist als Nahrungsmittel die wichtigste der gesundheitsfördernden Omega-3-Fettsäuren Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DHA). Allerdings produzieren Meeresfische die Fettsäuren nicht selbst, sondern nehmen sie durch Verzehr Omega-3-reicher Algenarten zu sich. Oder über den Verzehr anderer Tiere, die ihrerseits solche Algen fressen. Die eigentliche EPA und DHA-Quelle ganz am Anfang der Nahrungskette sind also besondere Algen, zu denen auch die Mikroalge Schizochytrium sp. gehört. In der Natur kommt sie in Küstennähe tropischer Meere vor. Die Mikroalge lässt sich aber auch in Meerwasserkultur "anbauen". Markenrohstoff life’s®Omega 60-DS Unsere EifelSan Omega-3 Algenöl-Kapseln enthalten den besonderen, veganen Markenrohstoff life's®OMEGA 60-DS. Dieser wird in einem patentierten Verfahren aus der Mikroalge Schizochytrium sp. gewonnen, die dazu unter kontrollierten Bedingungen gezüchtet wird. life's®OMEGA ist das erste und einzige im Handel erhältliche Omega-3-Rohstoff auf pflanzlicher Basis, der die Vorteile der Fettsäuren Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DHA) in einer einzigen, hochwertigen Quelle bietet. life's®OMEGA Fettsäuren sind 100 % vegan, natürlich aus Algen gewonnen und gentechnikfrei. Durch die Verwendung von Algen aus nachhaltigem Anbau werden die Auswirkungen auf das marine Ökosystem auf Null reduziert. Das qualitativ extrem hochwertige Algenöl von life's®OMEGA bietet eine Vielzahl von Vorteilen gegenüber Fischöl bzw. Krilll als Quelle für EPA und DHA. 1. Nachhaltigkeit: Für die hochdosiert EifelSan Omega-3 Algenöl-Kapseln werden keinerlei tierische Ausgangsstoffe benötigt. Die ohnehin stark überfischten Ozeane werden geschont. Auch der ökologische Fußabdruck durch Verarbeitung und Transport des Omega-3-Nahrungsergänzungsmittels ist wesentlich kleiner als beispielsweise der von Fischöl-Präparaten. 2. Frei von möglichen Umweltschadstoffen: Meerestiere sind in ihrem Lebensraum konstant diversen Umweltschadstoffen ausgesetzt und lagern diese im Gewebe an. Dadurch sind viele Fischöle mit Schwermetallen belastet und müssen aufwändig gereinigt werden. Dieses Problem gibt es bei Omega-3 Fettsäuren aus Algen nicht, denn durch die Zucht der Mikroalgen unter streng kontrollierten Bedingungen ist keinerlei Kontamination des Rohstoffes mit Umweltschadstoffen möglich. 3. Hohe Dosierung pro Kapsel: Mit 175 mg EPA und 310 mg DHA pro Kapsel kann die Dosierung von EifelSan Omega-3 Algen-Öl Kapseln selbst mit hochwertigen Fischöl-Präparaten problemlos mithalten. 4. Gleich gut bioverfügbar und wirksam wie Omega-3 aus Fischöl: EPA und DHA aus Algenöl sind für unseren Körper gleich gut bioverfügbar wie Omega-3-Fettsäuren aus Fischöl. Auch bezüglich der gesundheitlichen Vorteile einer erhöhten Zufuhr an EPA und DHA ist Omega-3 Algenöl ebenso wirksam wie Fischöl. Für alle Menschen mit vegetarischem oder veganem Lebensstil, sowie für alle, die umweltschonender und nachhaltiger Leben möchten, ist unser EifelSan Omega-3 Algen-Öl eine passende und hochwertige Nahrungsergänzung. Sie bietet alle Vorteile von EPA und DHA aus Fischöl, ohne negative Effekte auf das Ökosystem der Ozeane zu haben. Warum Omega-3 Algenöl auch zu Leinöl eine wertvolle Ergänzung ist Viele Menschen schwören zu Recht auf gesunde, pflanzliche Öle in der täglichen Ernährung. Vor allem Leinöl enthält sehr hohe Mengen der gesundheitsförderlichen Alpha-Linolensäure (ALA). Und tatsächlich kann der Körper aus ALA die beiden wirksamen Omega-3-Fettsäuren EPA und DHA bilden. Dieser Umwandlungsprozess erfolgt jedoch nur zu geringen Anteilen und kann zusätzlich durch viele Faktoren negativ beeinträchtigt werden. Dazu zählen beispielsweise Mängel an verschiedenen Mikronährstoffen, ein hierzulande üblicherweise zu hoher Konsum von Omega-6-Fettsäuren sowie individuelle Unterschiede im Stoffwechsel. Unter optimalen Bedingungen kann unser Körper maximal 5 - 10 % an ALA zu EPA umwandeln. Für DHA liegt die maximale Umwandlungsrate sogar nur bei maximal 0,5 %! Entsprechend kann es auch bei einer Ernährung, die reich an gesunden Fettsäuren wie Leinöl ist, zu suboptimaler Versorgung mit EPA und vor allem DHA kommen. EifelSan Omega-3 Algenöl Kapseln können Ihnen dabei helfen, zur Unterstützung Ihrer Gesundheit die tägliche Versorgung mit EPA und DHA zu optimieren. FAQs Kann man Omega-3 Algenöl-Kapseln während der Schwangerschaft einnehmen? Gerade in Schwangerschaft und Stillzeit ist eine erhöhte Zufuhr an Omega-3-Fettsäuren besonders wichtig. Omega-3 Algen-Öl bietet eine reichhaltige Quelle für DHA (Docosahexaensäure), eine Omega-3-Fettsäure, die eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung des Gehirns und der Augen des Babys spielt. Im Vergleich zu herkömmlichem Fischöl enthalten Algenöl-Kapseln keinerlei potenzielle Verunreinigungen wie z. B. Quecksilber, das sich in Meeresfischen ansammeln kann. Gibt es Nebenwirkungen von Omega-3 Algenöl? In der Regel sind Omega-3 Algenöl-Kapseln sehr gut verträglich. Wichtig ist, dass die Kapseln zu einer Mahlzeit eingenommen werden. Auf leeren Magen kommt es zu deutlich schlechterer Bioverfügbarkeit der wertvollen Inhaltsstoffe. Und in Einzelfällen kann es bei nüchterner Einnahme zu Übelkeit, Aufstoßen oder Sodbrennen kommen. Bei deutlicher Überschreitung der empfohlenen Tagesmenge können Omega-3 Fettsäuren abführend wirken. Eine tägliche Einnahme von mehr als 6 Kapseln darf nicht in Kombination mit blutverdünnenden Medikamenten erfolgen. Können Omega-3 Algenöl-Kapseln helfen, einem Omega-3-Mangel vorzubeugen? Laut Studien haben hierzulande etwa 76 % der Menschen einen Omega-3 Mangel. Das liegt vor allem an einer unzureichenden Zufuhr über die Nahrung, diversen Mikronährstoffmängeln sowie einer zu hohen Aufnahme von Omega-6-Fettsäuren, welche die Bildung der wirksamen Omega-3 EPA und DHA aus der Fettsäure ALA blockieren. Omega-3 Algen-Öl-Kapseln sind eine einfache Möglichkeit, Ihre Ernährung täglich durch wertvolles EPA und DHA zu ergänzen. Sie können so helfen, einem Mangel vorzubeugen. Bereits ab einer Kapsel täglich können positive Effekte für die Gesundheit erzielt werden. Um nachhaltige Ergebnisse zu erzielen, wird eine langfristige Einnahme empfohlen.
Preisfreundliches 2er-Set Sägepalme mit Pygeum und Cranberry plus Beta-Sitosterin prima Vitalstoffkombination für Männer 1 Dose Sabal Pygeum Cranberry Extrakt - 60 Kapseln 1 Dose Moducare Beta-Sitosterol - 90 Kapseln Phytosterole mit 36-fach konzentriertem Cranberry-Extrakt synergistische Wirkung hohe Bioverfügbarkeit hoch dosiert vegetarisch und vegan Reinprodukt hypoallergen, ohne Zusatzstoffe Inhalt: 60 + 90 vegane Kapseln = 47 g netto | Art.-Nr. BU20 Weitere Details zu den beiden Nahrungsergänzungsmitteln Sägepalme Pygeum Cranberry Extrakt und Beta-Sitosterol entnehmen Sie bitte den jeweiligen Produktdetailseiten. Verzehrempfehlung Sägepalme Pygeum Cranberry: Falls nicht anders empfohlen, 2 x täglich 1 Kapsel zu einer Mahlzeit mit Wasser nehmen. Empfehlung nicht überschreiten. Nicht während Schwangerschaft und Stillzeit nehmen. Zwei vegane Kapseln enthalten Sägepalme-Extraktdavon Fettsäuren 320 mg80 mg Pygeum africanum Extraktdavon Sterole 100 mg2 mg Cranberry-Extrakt 36:1davon Phenole gesamtdavon Anthocyanedavon Proanthocyanidine 300 mg6 mg3 mg3 mg Zutaten Sägepalme Pygeum Cranberry: Sägepalme-Extrakt (Frucht; Serenoa repens; enthält mindestens 25 % Fettsäuren), Crannberry-Extrakt (Frucht; Vaccinium macrocarpon; enthält mindestens 1 % Anthocyane und 1 % Proanthocyanidine), Pygeum africanum Extrakt (Rinde; enthält mindestens 2 % Sterole) Verzehrempfehlung Beta-Sitosterin: Wenn nicht anders empfohlen, 1 Kapsel 3-mal täglich eine Stunde vor der Mahlzeit oder 2 Stunden danach. Empfehlung nicht überschreiten. Jede vegane Kapsel enthält Beta-Sitosterol 20 mg Sitosterolin (Beta-Sitosterolglucosid) 0,2 mg Zutaten Beta-Sitosterin: Füllstoff mikrokristalline Cellulose, Überzugsmittel Hydroxypropylmethylcellulose (Kapselhülle), Sterole, Steroline Prosta Gold 2er Set Sägepalme-Komplex mit Beta-Sitosterin bestellen Das hochwertige Vitalstoff-Set für die Männergesundheit versorgt Sie mit standardisierten Kräuterextrakten aus Sägepalme und Pygeum africanum, einem 36-fach konzentriertem Cranberry-Extrakt sowie dem Phytosterol Beta-Sitosterin. Sägepalme, auch unter den Namen Sabal und saw palmetto bekannt, ist eine Palmenart, die im Südosten der USA heimisch ist. Die Hauptbestandteile der Sägepalmen-Frucht sind Phytosterole (darunter Beta-Sitosterol) und Fettsäuren. Außerdem ist die Frucht reich an Flavonoiden, Polysacchariden und ätherischem Öl. Der Sägepalme-Extrakt im Prosta Vitalstoff-Set für Männer ist auf einen Gehalt von 25 % Fettsäuren standardisiert, der Pygeum africanum Extrakt enthält 2 % Sterole und der Cranberry-Extrakt ist 36-fach konzentriert.Die Standardisierung von Pflanzenextrakten in Nahrungsergänzungsmitteln ist ein wesentliches Qualitätsmerkmal, das eine gleichbleibende Qualität und Wirksamkeit sicherstellt. Dies ist besonders wichtig, um zu garantieren, dass die Anwender die erwarteten Ergebnisse erzielen und keine unerwünschten Effekte erfahren. Standardisierte Extrakte enthalten definierte Mengen an aktiven Bestandteilen oder Wirkstoffen. Eine standardisierte Kennzeichnung ermöglicht es den Verbrauchern, genau zu wissen, welche Wirkstoffe in einem Nahrungsergänzungsmittel enthalten sind und in welcher Menge. Prosta Gold Vitalstoff-Set - Vorteile Der große Vorteil dieses Phytosterol-Vitalstoff-Bundles liegt in der synergistischen Wirkung der pflanzlichen Aktivstoffe. Sowohl das Vitalstoff-Präparat Sägepalme Pygeum Cranberry als auch die Beta-Sitosterin-Kapseln sind Reinprodukte in hervorragender Qualität und liegen damit voll im Trend. Sie sind frei von Magnesiumstearat und Produktionshilfsstoffen, GVO, Laktose, Fruktose, Hefe sowie synthetischen Geruchs-, Farb- und Aromastoffen. Beide Nahrungsergänzungsmittel wurden unter höchsten Qualitätsstandards und sind eine wahre Vitalstoff-Komposition für das männliche Wohlbefinden. Kombi-Tipp: Zur Ergänzung der täglichen Ernährung empfehlen wir die Supplementierung eines Multivitamin-Präparates wie EifelSan Multi Basis Kapseln oder Multi Basis Pulver, Multi Extra Gold, Multi Gluco Basis, NatalSan oder für Kinder: Kinder Multi Teen Komplex, Kinder Multi Kautabletten oder Kinder Multi Saft. Nahrungsergänzungen sind kein Ersatz für eine abwechslungsreiche ausgewogene Ernährung und einen gesunden Lebensstil. Tagesdosisempfehlung nicht überschreiten. Schwangere, Stillende sowie Personen, die Medikamente einnehmen, sollten Nahrungsergänzungsmittel nur nach ärztlicher Rücksprache einnehmen. Kindersicher, kühl und trocken lagern.
Hochwertiges Q10 Ubiquinol von Kaneka® - NEU: TINYsphere®-Liposomen für noch bessere Aufnahme
weiterentwickelte, aktive Form von Co-Enzym Q10
sehr hohe Bioverfügbarkeit, auch außerhalb einer Mahlzeit
direkte Resorption – sofort effektiv– keine Umwandlungsverluste
leichte und effiziente Aufnahme in die Körperzellen
durch wissenschaftliche Studien belegt
über 380 Hübe (Sprühstöße) pro Flasche
für vegane Ernährung und Diabetiker*innen geeignet
Reinprodukt in hoher EifelSan-Qualität
gemäß HACCP
Inhalt: 50 ml = ca. 380 Sprühstöße | Art.-Nr. 5691
Verzehrempfehlung: Vor Gebrauch schütteln. Bis zu max. 8 Hübe täglich unter die Zunge aufsprühen, ca. 1 Minute einwirken lassen und schlucken. So kann das in dieser liposomalen Emulsion in mikroskopisch kleine Tröpfchen eingebettete, stoffwechselaktive Q10 über die Mundschleimhaut in maximaler Menge und kürzester Zeit vom Körper aufgenommen werden. Da die Aufnahme nicht erst im Magen-Darm-Trakt erfolgt, ist die Anwendung unabhängig von den Mahlzeiten. Empfehlung nicht überschreiten.
8 Hübe (1 ml) enthalten
Q10 Ubiquinol
30 mg
Zutaten: Wasser, Feuchthaltemittel: Glycerin, Lösemittel: Ethanol, Emulgator: Soja-Lecithin (GVO-frei), Sonnenblumenöl, Coenzym Q10 (Kaneka UbiquinolTM), Aroma: Orangenschalen-Öl, Antioxidationsmittel: Alpha-Tocopherol
Veganes Q10 SPRAY Ubiquinol liposomal von EifelSan bestellen
aktives und leicht absorbierbares Co-Enzym Q10
wirkungsvoller als Kapseln oder Tabletten
liposomale Zubereitung mit patentierter TINYsphere® Technologie
stabiler und besser bioverfügbar als andere liposomale Q10-Sprays
effizientere Zellaufnahme dank extrem kleiner Liposomen (< 100 nm)
höchste Qualität - rein biologisch gewonnenes Q10 der Firma Kaneka®
körpereigenes, effektiveres Ubiquinol statt günstigem Ubiquinon ("normalem Q10")
chromatographisch hochrein, frei von Verunreinigungen
Reinprodukt in hoher EifelSan Qualität: Frei von Magnesiumstearat und Produktionshilfsstoffen, tierischen Zutaten, Lactose und sonstigen Allergenen (Ausnahme: kann Spuren von Soja enthalten) sowie synthetischen Geruchs-, Farb- und Aromastoffen. In Österreich unter höchsten Qualitätsstandards produziert.
Die Einnahme von Vitalstoffen in Sprayform ist praktisch und für manche Substanzen wesentlich effizienter und wirkungsvoller als die Verwendung von Kapseln und Tabletten. Dies liegt daran, dass diese Vitalstoffe, insbesondere in ihrer aktiven Form, über die Schleimhaut besser aufgenommen werden können.
Die wertvollen Wirkstoffe gelangen in zerstäubter Form als mikrofeine Tröpfchen direkt über die Mundschleimhaut in den Blutkreislauf. Ein einziger Sprühstoß enthält Millionen hoch konzentrierter Mikrotröpfchen, die sich auf der Mundschleimhaut verteilen und direkt ins Blut resorbiert werden.
Warum sollte es EifelSan Q10 Spray Ubiquinol liposomal sein?
Im Unterschied zu anderen liposomalen Q10-Produkten, deren Zellaufnahme suboptimal ist, gewährleistet TINYsphere® Technologie, dass kein Q10-Partikel eine Größe von 100 nm überschreitet. So wird erreicht, dass ein größerer Anteil des Wirkstoffs direkt in die Zellen gelangt. Bis zu 80 % des eingenommenen Q10 werden von den Zellen aufgenommen, was einer deutlich gesteigerten Effizienz der Q10-Einnahme entspricht.
Wir verwenden ausschließlich das reinste Marken-Ubiquinol der Firma Kaneka (Kaneka Q10®), das die höchste Bioverfügbarkeit bietet. Dank der mikrofeinen neuen TINYsphere® Liposomen kann es über die Mundschleimhaut direkt ins Gewebe eindringen und ist nicht auf eine Aufnahme im Magen-Darm-Trakt angewiesen.
Da Ubiquinol bei Kontakt mit Luftsauerstoff schnell oxidiert, ist unser Q10-Spray in einem speziellen Hubspender unter Sauerstoffabschluss prima geschützt. Dieser verhindert auch bei Anwendung im Mund, dass Sauerstoff in die Flasche gelangt. Der extra lange Applikator-Aufsatz ermöglicht es außerdem problemlos, auch weiter hinten im Mund liegende Zahnfleisch- und Mundschleimhautbereiche zu erreichen.
Gewöhnliche Q10-Präparate (Ubichinon) müssen im Körper in Ubiquinol umgewandelt werden. Mit diesem Q10-Nahrungsergänzungsmittel von EifelSan entfällt der Umwandlungsschritt und die positiven Eigenschaften des Coenzyms stehen dem Organismus sofort zur Verfügung. Diese reduzierte Form des Coenzyms Q10 bleibt längere Zeit auf einem höheren Niveau im Blutkreislauf. Mehr als 80 % des gesamten Q10 im Blutplasma, im Darm und in der Leber eines gesunden Menschen liegen als aktive Form (Ubiquinol) vor.
Coenzym Q10 im Körper
Q10 ist in hohen Konzentrationen in unseren Organen wie dem Herz, der Leber, den Nieren, den Nebennieren, der Milz und der Bauchspeicheldrüse zu finden. Diese Tatsache legt nahe, dass Q10 eine entscheidende Rolle für die Funktion dieser Organe spielt. Unsere moderne Lebensweise setzt unseren Körper vermehrt Freien Radikalen aus, was zu einer Belastung des Q10-Gehalts in den inneren Organen führt. Niedrige Q10-Konzentrationen können das Risiko von oxidativem Stress und damit verbundenen Schäden an unseren Zellen erhöhen. Daher ist es wichtig, die Q10-Versorgung gezielt zu unterstützen, um die Gesundheit und Funktionalität unserer Organe zu erhalten und den Körper vor den Auswirkungen oxidativen Stresses zu schützen.
Menschen, die Statine einnehmen und körperlich aktiv sind, leiden häufiger unter Muskelschmerzen (Statin-Myopathie)(1). Statine stören die Energieversorgung der Muskelzellen und reduzieren das wichtige Coenzym Q10, wodurch den Muskeln die notwendige Energie fehlt. Bei körperlicher Betätigung, wie etwa beim Sport, wird das Enzym zusätzlich abgebaut, was die Situation weiter verschärfen kann.
TINYsphere® - schneller mehr Wirkstoff am Ziel
Nahrungsergänzungsmitttel mit TINYsphere®-Technologie sind besonders schnell und sicher für den menschlichen Organismus resorbierbar. Erreicht wird dies durch die Verkleinerung der Wirkstoff-Partikel bzw. Emulsionen auf eine sehr geringe Größe. Das Ergebnis ist vielfältig:
hervorragende Wirkstoffaufnahme von bis zu 80 %
Top-Bioverfügbarkeit
sofortige biologische Aktivität
kontrollierte, exakte Dosis
optimale Nutzung der wertgebenden Inhaltsstoffe
Die patentierten TINYsphere®-Trägersysteme werden in Kooperation mit Universitäten entwickelt und sind sorgfältig auf die spezifischen Anforderungen jedes Inhaltsstoffs abgestimmt.
Quellen:
(1) https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Cholesterinsenker-Nebenwirkungen-vermeiden,statine102.htmlBiesalski HK, Köhrle J, Schümann K: Vitamine, Spurenelemente und Mineralstoffe. 50-56. Georg Thieme Verlag; Stuttgart/New York 2002 Franz G: 10 Fragen in der Ernährungsdiskussion. 4. Ernährungs-Umschau 41: 343 (1994) Hahn A: Nahrungsergänzungsmittel. 187-190. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH Stuttgart 2001The International Coenzyme Q10 Association. Prof. Gian Paolo Littarru (Vorsitzender der Gesellschaft): Was ist Q10. Institut für Biochemie der Universität Ancona, Italien 2002Lenaz G, Fato R, Castelluccio C, Genova ML, Bovina C, Estornell E, Valls V, Pallotti F, Rarenti Castelli G: The function of coenzyme Q in mitochondria. Clin Investig. 1993;71(8 Suppl):S66-70.Permanetter B: Aktuelles Interview: Coenzym Q10. Ernährungsumschau 10: B47-B48 (1994)
Nahrungsergänzungen sind kein Ersatz für eine abwechslungsreiche ausgewogene Ernährung und einen gesunden Lebensstil. Tagesdosisempfehlung nicht überschreiten. Schwangere, Stillende sowie Personen, die Medikamente einnehmen, sollten Nahrungsergänzungsmittel nur nach ärztlicher Rücksprache einnehmen. Kindersicher, kühl und trocken lagern.
Synergistischer Komplex aus S-Adenosyl-Methionin (SAM-e) und aktivem Folat hohe Bioverfügbarkeit handliche Packung mit 60 Kapseln kleine Kapseln, leicht zu schlucken vegan, ohne Zusatzstoffe, hypoallergen Reinprodukt in hoher EifelSan-Qualität gemäß HACCP Inhalt: 60 vegane Kapseln = 35 g netto | Art.-Nr. 8056 Verzehrempfehlung: Wenn nicht anders empfohlen, 1 - 2 Kapseln täglich 30 Minuten vor einer Mahlzeit mit viel Wasser, bei sensiblem Magen zur Mahlzeit nehmen. Nicht abends verzehren. Empfehlung nicht überschreiten. Nicht kombinieren mit Arzneimitteln, die auf den Nervenstoffwechsel wirken. Im Falle einer bipolarer Störung, in Schwangerschaft und Stillzeit bitte vor Verwendung ärztliche Rücksprache halten. Jede vegane Kapsel enthält: % NRV* SAM-e Disulfat-Tosylatdavon SAM-e 500 mg250 mg Folsäure (aus aktivem Folat) 100 µg 50 * NRV: Nutrient reference values (Referenzmengen) laut Verordnung (EU) Nr. 1169/201 Zutaten: S-Adenosyl-L-Methionin-Disulfat-Tosylat, Überzugsmittel: Hydroxypropylmethylcellulose und Calciumcarbonat (Kapselhülle), 5-Methyltetrahydrofolat-Calciumsalz SAM-e Aktiv Komplex mit aktivem Folat von EifelSan bestellen SAM-e kommt natürlicherweise im Körper vor und spielt eine Schlüsselrolle im Stoffwechsel, indem es an zahlreichen Reaktionen beteiligt ist, darunter die Bildung oder Deaktivierung von Stoffen durch Bereitstellung von Methylgruppen. 250 mg reines SAM-e aus 500 mg SAMe-Tosylat-Disulfat vegan und hypoallergen Wirkung wird durch stoffwechselaktives Folat optimiert trägt zur psychischen Belastbarkeit und einem klaren Kopf bei (Folat) gut für Gedächtnis und Konzentration (Folat) trägt zu einer normalen Aminosäuresynthese bei (Folat) gut für den Homocystein-Stoffwechsel (Folat) unterstützt die Produktion roter und weißer Blutkörperchen (Folat) hat einen positiven Einfluss auf das Immunsystem (Folat) SAM-e Aktiv-Komplex mit stoffwechselaktivem Folat ist ein Reinprodukt in EifelSan Qualität: Frei von Magnesiumstearat, Siliciumdioxid und Produktionshilfsstoffen, tierischen Zutaten, Allergenen sowie synthetischen Geruchs- und Aromastoffen. In Österreich unter höchsten Qualitätsstandards produziert. Vorteile von aktivem Folat als Synergisten für SAM-e Folsäure als Vitamin kennen viele. Was die meisten aber nicht wissen: Folsäure ist ein synthetisches Molekül, sie kommt in der Natur so nicht vor. Natürliche Lebensmittel enthalten Folsäure immer als sogenannte Folate. Wird also "normale" synthetische Folsäure supplementiert, muss diese im Körper zunächst enzymatisch in die bioaktive Form umgewandelt werden. Aber bis zu 25 % der Menschen in Europa können synthetische Folsäure nicht umwandeln, da ihnen das notwendige Enzym fehlt oder nicht ausreichend vorhanden ist. Daher verwenden wir in unseren EifelSan Nahrungsergänzungsmitteln aktives Folat. Das ist eine spezielle Form von Folsäure, die als 5-MTHF (5-Methyltetrahydrofolat) bekannt ist. Im Gegensatz zur herkömmlichen Folsäure kann es vom Körper direkt aufgenommen und verwendet werden, ohne vorher in eine aktive Form umgewandelt werden zu müssen. Dies erhöht die Bioverfügbarkeit und sorgt für eine effizientere Nutzung des essentiellen B-Vitamins. SAM-e und seine Funktionen im Körper S-Adenosyl-Methionin (SAM-e) ist eine gut erforschte Substanz, die natürlicherweise im Stoffwechsel vorkommt. Es handelt sich dabei um die stoffwechselaktive Form der schwefelhaltigen Aminosäure Methionin, die zu den neun essenziellen Aminosäuren zählt – jenen, die der Körper nicht eigenständig produzieren kann. Ein gesunder Organismus deckt seinen Bedarf an SAM-e größtenteils durch Eigensynthese, vorausgesetzt, es liegt ausreichend Methionin sowie alle erforderlichen Co-Faktoren vor. Dennoch können verschiedene Faktoren zu einem Mangel führen. SAM-e spielt im Körper eine entscheidende Rolle bei über 100 wichtigen biologischen Funktionen, darunter die Bildung, Aktivierung oder den Abbau verschiedener Stoffe. Dazu zählen: Bildung von Glutathion und Entgiftungsprozesse in der Leber Hormonregulation Nervensystem und Nervenbotenstoffe (u.a. Dopamin, Serotonin) Fett- und Proteinstoffwechsel Histaminabbau Homocysteinstoffwechsel Quelle von natürlichem Schwefel So kann entsteht ein SAM-e-Mangel entstehen Wenn der Körper nicht effizient oder in ausreichender Menge S-Adenosyl-Methionin (SAM-e) produzieren kann, hat dies negative Auswirkungen auf die Herstellung anderer lebenswichtiger biochemischer Substanzen (siehe oben). Verschiedene Faktoren wie Krankheiten, Stress, unzureichende Aufnahme von Aminosäuren über die Ernährung oder auch fortgeschrittenes Alter können die körpereigene Produktion von SAM-e reduzieren. Darüber hinaus arbeitet SAM-e eng mit Folat und Vitamin B12 zusammen. Ein Mangel an Vitamin B12 oder Folat kann daher den SAM-e-Spiegel verringern. SAM-e ist am Abbau von Histamin beteiligt. Bei Allergikern kann verstärkt ein Mangel an SAM-e beobachtet werden, da ihr Stoffwechsel eine erhöhte Histaminabbau-Belastung aufweist. Eine Erhöhung des SAM-e-Spiegels kann die Methylierung von Histamin verstärken und ist möglicherweise vorteilhaft. Allergiker können ihren Körper zusätzlich unterstützen, indem sie die Bausteine für S-Adenosylmethionin, wie Methionin, über die Ernährung aufnehmen. Hierfür eignen sich Lebensmittel wie Sojasprossen, Rosenkohl, Brokkoli, Spinat, einige Hülsenfrüchte sowie Eigelb, Käse und Joghurt. Kombi-Tipp: Zur Ergänzung der täglichen Ernährung empfehlen wir die Supplementierung eines Multivitamin-Präparates wie EifelSan Multi Basis Kapseln oder Multi Basis Pulver, Multi Extra Gold, Multi Gluco Basis, NatalSan oder für Kinder: Kinder Multi Teen Komplex, Kinder Multi Kautabletten oder Kinder Multi Saft. Quellen: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/27340344/?from_term=S-adenosyl+methionine+folic+acid&from_pos=1 https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30116142/?from_term=S-adenosyl+methionine+folic+acid&from_pos=6 Najm WI, Reinsch S, Hoehler F, Tobis JS, Harvey PW.; “S-adenosyl methionine (SAMe) versus celecoxib for the treatment of osteoarthritis symptoms: a double-blind cross-over trial.”, BMC Musculoskelet Disord. 2004 Feb 26;5:6. Kim J, Lee EY, Koh EM, Cha HS, Yoo B, Lee CK, Lee YJ, Ryu H, Lee KH, Song YW; “Comparative clinical trial of S-adenosylmethionine versus nabumetone for the treatment of knee osteoarthritis: an 8-week, multicenter, randomized, double-blind, double-dummy, Phase IV study in Korean patients.”; Clin Ther. 2009 Dec;31(12):2860-72. doi: 10.1016/j.clinthera.2009.12.016 Burgerstein Handbuch Mikronährstoffe, 13. Auflage, Trias 2018* SAMe use in children and adolescents /https://www.researchgate.net/publication/8227111_SAMe_use_in_children_and_adolescents FAQ: Häufig gestellte Fragen Wie lagert man SAM-e richtig? SAM-e ist ein sehr empfindlicher Vitalstoff. Hervorzuheben ist hier die hohe Wasserbindefähigkeit, die zu einer Farb- und Geruchänderung führen kann. Das Nahrungsergänzungsmittel sollte am besten verschlossen, trocken, kühl und lichtgeschützt gelagert werden. Es wird empfohlen, die Kapseln in der Originalverpackung zu belassen. Wie lange darf SAM-e eingenommen werden? Die Dauer der Einnahme von SAM-e hängt von den individuellen Bedürfnissen und dem Gesundheitszustand ab. Zur langfristigen Unterstützung der psychischen Gesundheit und des Wohlbefindens kann SAM-e über einen längeren Zeitraum eingenommen werden, dies sollte jedoch in Absprache mit einem Arzt erfolgen. Welche Wechselwirkungen gibt es bei der Einnahme von SAM-e? SAM-e kann in Kombination mit bestimmten Medikamenten zu Wechselwirkungen führen, insbesondere mit solchen, die den Serotoninspiegel erhöhen, wie z.B. Antidepressiva. Auch bei der Einnahme von Medikamenten zur Behandlung von Parkinson ist Vorsicht geboten, da die Wirksamkeit beeinträchtigt werden kann. Es ist daher wichtig, vor der Einnahme von SAM-e einen Arzt zu konsultieren, wenn Sie solche Medikamente einnehmen. Nahrungsergänzungen sind kein Ersatz für eine abwechslungsreiche, ausgewogene Ernährung und einen gesunden Lebensstil. Tagesdosisempfehlung nicht überschreiten. Schwangere, Stillende sowie Personen, die Medikamente einnehmen, sollten Nahrungsergänzungsmittel nur nach ärztlicher Rücksprache einnehmen. Kindersicher, kühl und trocken lagern.
Reiche Quelle für pflanzliche Omega-7-Fettsäuren hoch dosiert 1000 mg Sanddornöl pro Weichkapsel (Softgel) standardisiert auf 27 % Omega-7-Fettsäuren vegetarisch und vegan Inhalt: 30 Kapseln = 41 g netto | Art.-Nr. 6127 Verzehrempfehlung: Wenn nicht anders empfohlen, 1-2 Kapseln während der Mahlzeit mit Wasser schlucken. Empfehlung nicht überschreiten. Kühl, trocken und geschlossen halten, von Kindern fern halten. Wenn Sie gerinnungshemmende Mittel oder Blutdruckmedikamente einnehmen, halten Sie Rücksprache mit einer fachkundigen Person. Jedes vegane Softgel enthält Sanddornöldavon Palmitoleinsäure (Omega 7) 1000 mg270 mg Zutaten: Sanddornöl (Frucht; Hippophae rhamnoides L.; enthält 27 % Palmitoleinsäure ), Kapsel (modifizierte Maisstärke, Glycerin, Carrageen). Vegane Omega-7-Kapseln bei EifelSan bestellen hochdosierte Sanddorn-Kapseln enthält Omega-7-Fettsäuren 1000 mg pures Sanddornöl pro veganem Softgel Die Sanddornkapseln enthalten ein reines Sanddornöl, das aus dem Fruchtfleisch der Beeren gewonnen wird. Dieses ist eine reichere Quelle für als die Samen. Omega-7-Fettsäuren aus Sanddorn Omega-7-Fettsäuren, auch bekannt als Palmitoleinsäure, sind ungesättigte Fettsäuren, die in verschiedenen pflanzlichen und tierischen Quellen vorkommen können. Sanddorn ist eine der reichsten pflanzlichen Quellen für Omega-7-Fettsäuren. Die Omega-7-Fettsäure Palmitoleinsäure ist eine einfach ungesättigte Fettsäure, die natürlicherweise im menschlichen Körper vorkommt. Sie wird in Fettgeweben und in den Membranen von Zellen gefunden. Diese Fettsäure kann entweder aus der Nahrung aufgenommen oder vom Körper selbst synthetisiert werden. Einfach ungesättigte Fettsäuren sind ein wichtiger Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung und sollten als Teil einer gesunden Ernährung konsumiert werden. Sanddorn: reich an natürlichem Vitamin C Die Früchte des Sanddorns gelten in erster Linie als eine hervorragende Vitamin C-Quelle: 100 g Fruchtfleisch enthalten bis zu 900 mg Vitamin C. Damit übertrifft Sanddorn selbst Obst wie Orangen oder Grapefruits, die eigentlich als gute Vitamin C-Quellen bekannt sind.Beta-Carotin (Provitamin A), Vitamin E, B-Vitamine sowie Mineralstoffe und Spurenelemente (Calcium, Magnesium, Mangan und Eisen) sind ebenfalls in nennenswerten Mengen enthalten. Ganz besonders machen die Sanddornbeere außerdem ätherische Öle, Gerbstoffe und ungesättigte Fettsäuren. Nahrungsergänzungen sind kein Ersatz für eine abwechslungsreiche ausgewogene Ernährung und einen gesunden Lebensstil. Tagesdosisempfehlung nicht überschreiten. Schwangere, Stillende sowie Personen, die Medikamente einnehmen, sollten Nahrungsergänzungsmittel nur nach ärztlicher Rücksprache einnehmen. Kindersicher, kühl und trocken lagern.
Ägyptisches Schwarzkümmelöl Nigella Sativa schonend kalt gepresst reich an ungesättigten Fettsäuren hoch dosiert 500 mg Schwarzkümmelöl pro Kapsel kleine Kapseln, gut zu schlucken vegetarisch und vegan Reinprodukt ohne Zusatzstoffe frei von Allergenen Inhalt: 180 vegane Kapseln = 125 g netto | Art.-Nr. 5702 Verzehrempfehlung: Erwachsene zweimal täglich 3 Kapseln auf die Mahlzeiten verteilt mit viel Wasser. Empfehlung nicht überschreiten. Kühl, trocken und geschlossen halten, von Kindern fern halten. Sechs vegane Kapseln enthalten % NRV* Schwarzkümmelöldavon Linolsäuredavon Ölsäuredavon Palmitinsäuredavon Stearinsäure 3000 mg1650 mg750 mg375 mg104 mg Vitamin E 30 mg 250 *NRV: Nutrient reference values (Referenzmengen) laut Verordnung (EU) Nr. 1169/2011 Zutaten: Echtes Schwarzkümmel-Öl (Samen; Nigella sativa, enthält 55 % Linolsäure, 25 % Ölsäure, 12,5 % Palmitinsäure und 3,47 % Stearinsäure), Überzugsmittel modifizierte Stärke und Carragen (vegane Kapselhülle), Feuchthaltemittel Glycerin (pflanzlich), Wasser, d-alpha-Tocopherol Schwarzkümmelöl-Kapseln von EifelSan bestellen seit Jahrtausenden bewährtes Hausmittel enthält mehrfach ungesättigte Fettsäuren hoher Gehalt an der essenziellen Fettsäure Linolsäure trägt zur Aufrechterhaltung eines normalen Cholesterinspiegels im Blut bei. (Linolsäure, ab 10 g täglich) aus dem Samen des echten Schwarzkümmels aus Ägypten naturbelassen Wenn den alten Ägyptern beim Pyramiden-Bau der rechte Schwung fehlte, nahmen sie wahrscheinlich Schwarzkümmelöl. Schwarzkümmelöl wird aus den Samen der Schwarzkümmelpflanze (Nigella sativa) gewonnen, die auch als Schwarzkümmel bekannt ist. Diese Pflanze ist in verschiedenen Teilen der Welt beheimatet, insbesondere in Ländern des Nahen Ostens und Nordafrikas sowie in Teilen Asiens. Die Verwendung von Schwarzkümmelöl reicht weit zurück und hat eine lange Geschichte als traditionelles Mittel in verschiedenen Kulturen. Heutzutage ist es aufgrund seiner potenziellen gesundheitlichen Vorteile und seiner vielfältigen Anwendungen weltweit bekannt. Kaltgepresstes Ägyptisches Schwarzkümmelöl Das kaltgepresste Schwarzkümmelöl von EifelSan wird durch mechanisches Pressen der Schwarzkümmelsamen gewonnen, ohne dass dabei Wärme eingesetzt wird. Dieser Prozess hat den Vorteil, dass die wertvollen Fettsäuren des Öls erhalten bleiben. Der Vorteil des ägyptischen Schwarzkümmelöls aus Kaltpressung ist, dass die natürlichen Eigenschaften und die hohe Qualität des Öls bewahrt werden. Kaltgepresstes Schwarzkümmelöl enthält eine Vielzahl von Aktivstoffen wie Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren, Vitamine, Mineralien und Antioxidantien. Das hochwertige Schwarzkümmelöl von EifelSan zeichnet sich vor allem durch den hohen Gehalt an Linolsäure aus. Ägyptisches Schwarzkümmelöl mit 55 % Linolsäure Die EifelSan Schwarzkümmel-Kapseln enthalten echtes, naturbelassenes Schwarzkümmelöl aus Ägypten, das für seine hochwertigen Inhaltsstoffe und seine schonende Verarbeitung bekannt ist. Es stammt aus den besten Anbaugebieten Ägyptens und wird nach höchsten Qualitätsstandards gewonnen. Bemerkenswert ist der hohe Anteil an Linolsäure mit 1650 mg pro Tagesverzehr. Linolsäure ist eine zweifach ungesättigte Fettsäure und gehört zur Gruppe der Omega-6-Fettsäuren. Sie ist eine essenzielle Fettsäure, was bedeutet, dass der menschliche Körper sie nicht selbst herstellen kann und sie daher über die Nahrung aufgenommen werden muss. Linolsäure spielt eine wichtige Rolle in verschiedenen physiologischen Prozessen und hat zahlreiche Vorteile. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil von Zellmembranen und trägt in dieser Rolle zur Strukturstabilität der Zellen bei. Zudem ist Linolsäure Grundlage für die Synthese von mehrfach ungesättigten Fettsäuren.Als Bestandteil der Haut macht Linolsäure rund 20 Prozent der darin vorkommenden Fettsäuren aus. Der größte Teil befindet sich dabei in der äußersten Schicht der Haut, der Epidermis. Aufgrund dieser Funktion kommen sowohl Linolsäure als auch Schwarzkümmelöl in Kosmetikartikeln zum Einsatz. Nahrungsergänzungen sind kein Ersatz für eine abwechslungsreiche ausgewogene Ernährung und einen gesunden Lebensstil. Tagesdosisempfehlung nicht überschreiten. Schwangere, Stillende sowie Personen, die Medikamente einnehmen, sollten Nahrungsergänzungsmittel nur nach ärztlicher Rücksprache einnehmen. Kindersicher, kühl und trocken lagern.
Inhalt: 0.125 Kilogramm (183,60 €* / 1 Kilogramm)
22,95 €*
verfügbar
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ... Mit Klick auf „[Zustimmen / Alles akzeptieren / etc.]“ erteilen Sie Ihre Einwilligung auch in die Weitergabe über Ihr Verhalten in unserem Shop an unseren Partner, die shopware AG (Ebbinghoff 10, 48624 Schöppingen, Deutschland), die diese Daten Ihnen nicht persönlich zuordnen kann, sie aber zu eigenen Zwecken (z.B. Produktverbesserungen, Marktverhaltensanalysen) verarbeiten darf.