Bidicin® - 50 Lutschtabletten mikroverkapseltes Glycin
- proteinogene Aminosäure
- Bidicin® ist mikroverkapseltes Glycin
- sublinguale Aufnahme über die Mundschleimhaut
- komfortabel verzehrbar in Form von Lutschtabletten
14,50 €*
Lieferzeit: 2-3 Werktage
Kleinste und einfachste aller Aminosäuren
- gut geschützt in praktischer Blisterverpackung
- hohe Bioverfügbarkeit
- vegetarisch und vegan
- gemäß HACCP
Inhalt: 50 Lutschtabletten = 5 g netto | Art.-Nr. 8842 | PZN 8842974
Verzehrempfehlung: Wenn nicht anders empfohlen, 3-5 x täglich 1 Tablette (100 mg mikroverkapseltes Glycin) unter die Zunge legen u. langsam zergehen lassen. Ganze Tabletten nicht schlucken, da dies die Wirksamkeit beeinträchtigt. Verzehrempfehlung nicht überschreiten.
Inhaltsstoffe: | pro 3 Tabletten | pro 10 Tabletten |
Glycin | 300 mg | 1000 mg |
Zutaten: Glycin (98 %), Trennmittel: Magnesiumsalze von Speisefettsäuren, Überzug: Methylcellulose
Vegane Glycin Lutschtabletten bei EifelSan bestellen
Glycin ist eine Aminosäure, die eine wichtige Rolle im Körper spielt und für verschiedene Funktionen benötigt wird, darunter die Bildung von Proteinen und die Unterstützung des Nervensystems. Chemisch gesehen handelt es sich bei Glycin um die kleinste und einfachste aller Aminosäuren. Als Eiweißbaustein wird Glycin im Körper vor allem zur Bildung von Kollagen, des roten Blutfarbstoffes, der Gallensäure und der DNA benötigt. Glycin ist außerdem zur Synthese der Aminosäuren Glutathion und Kreatin erforderlich.
Zudem ist Glycin genau wie GABA ein hemmender Transmitter im Zentralen Nervensystem. Hemmend bedeutet, dass die Aufgabe darin besteht, einer übererregung der Nerven entgegenzuwirken.
Warum ist das Glycin microverkapselt in Bidicin® ?
Damit Glycin im Stoffwechsel auch dahin kommt, wo wir es brauchen, konnte es in mikroverkapselter Form Bidicin® stabilisiert werden. In dieser Form ist es besonders wirksam, denn es ist wichtig, wieviel an welcher Stelle im Körper ankommt und wofür es vom Körper verwendet wird. Einfache Glycinpulver, Glycinkapseln oder Glycintabletten, die nicht mikroverkapselt sind, gehen meist in den normalen Proteinstoffwechsel ein und dienen Als Ausgangsstoff für Glutathion und Kreatin.
Bidicin® Glycin kann aufgrund der Mikroverkapselung und er sublingualen Aufnahme gut das Zentrale Nervensystem erreichen.
Glycin und Threonin
Glycin ist eine wichtige, nicht-essentielle Aminosäure, welche vom Körper durch die Umwandlung von Threonin hergestellt werden kann. Threonin ist eine essenzielle Aminosäure, sie muss mit der Nahrung zugeführt werden und ist Bestandteil von Kollagen (Zähne und Haut), wichtig für Nervensystem, Leber und Fetthaushalt.
Bei einer Eiweißmangelernährung von u.a. Threonin kann der Körper u. U. nicht genügend Glycin herstellen. Oder wenn die Umformung zu Glycin wegen anderer synergistischer Vitalstoffe nicht funktioniert: Dann wäre der Verzehr von Glycin ratsam, weil es an vielen wichtigen Körperfunktionen beteiligt ist.*) 1-18
Was kann Glycin für Ihren Stoffwechsel tun?
Gemäß der unten angegebenen Studien kann Glycin positiv auf den Zuckerstoffwechsel, den Zustand der Blutgefäße und das Collagen, das Zentrale Nervensystem, die Schlafqualität, die antioxidative Kapazität etc. einwirken. Glycin ist ein natürlicher Gegenspieler des Stresshormons Adrenalin und unterstützt den Körper dabei, zur Ruhe zu kommen.
Nährwert pro Tablette: | ||
Brennwert | 1,7 kj/0,4 kcal | |
Eiweiß 1,1 g | Kohlenhydrate 0,001 g | Fett 0,001 g |
Pro 100 g | Brennwert 1666 kj/392 kcal | |
Eiweiß 98g | Kohlenhydrate 1 g | Fett 1 g |
* Quellen:
1 https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31782507/ Metaanalyse aus 2020: Metabolomics Signatures in Type 2 Diabetes: A Systematic Review and Integrative Analysis
2 https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30837465/ Metaanalyse aus 2019: Assessing the causal association of glycine with risk of cardio-metabolic diseases
3 E. Meléndez-Hevia, P. de Paz-Lugo, A. Cornish-Bowden, and M. L. Cárdenas, “A weak link in metabolism: the metabolic capacity for glycine biosynthesis does not satisfy the need for collagen synthesis,” J Biosci, vol. 34, no. 6, pp. 853–872, Dec. 2009, doi: 10.1007/S12038-009-0100-9.
4 D. Garcia-Santos, M. Schranzhofer, R. Bergeron, A. D. Sheftel, and P. Ponka, “Extracellular glycine is necessary for optimal hemoglobinization of erythroid cells,” Haematologica, vol. 102, no. 8, p. 1314, Jul. 2017, doi: 10.3324/HAEMATOL.2016.155671.
5 Z. Zhong et al., “L-Glycine: a novel antiinflammatory, immunomodulatory, and cytoprotective agent,” Curr Opin Clin Nutr Metab Care, vol. 6, no. 2, pp. 229–240, Mar. 2003, doi: 10.1097/00075197-200303000-00013.
6 E. E. Benarroch, “Glycine and its synaptic interactions,” Neurology, vol. 77, no. 7, pp. 677–683, Aug. 2011, doi: 10.1212/WNL.0B013E31822A2791.
7 “Die duale Rolle des Neurotransmitters Glyzin im zentralen Nervensystem | Max-Planck-Gesellschaft”, (accessed Aug. 11, 2022).
N. G. Bowery and T. G. Smart, “GABA and glycine as neurotransmitters: a brief history,” British Journal of Pharmacology, vol. 147, no. Suppl 1, p. S109, Jan. 2006, doi: 10.1038/SJ.BJP.0706443.
8 N. Kawai et al., “The sleep-promoting and hypothermic effects of glycine are mediated by NMDA receptors in the suprachiasmatic nucleus,” Neuropsychopharmacology, vol. 40, no. 6, pp. 1405–1416, May 2015, doi: 10.1038/NPP.2014.326.
9 K. Inagawa, T. Hiraoka, T. Kohda, W. Yamadera, and M. Takahashi, “Subjective effects of glycine ingestion before bedtime on sleep quality,” Sleep and Biological Rhythms, vol. 4, no. 1, pp. 75–77, Feb. 2006, doi: 10.1111/J.1479-8425.2006.00193.X.
10 W. Yamadera, K. Inagawa, S. Chiba, M. Bannai, M. Takahashi, and K. Nakayama, “Glycine ingestion improves subjective sleep quality in human volunteers, correlating with polysomnographic changes,” Sleep and Biological Rhythms, vol. 5, no. 2, pp. 126–131, Apr. 2007, doi: 10.1111/J.1479-8425.2007.00262.X.
11 M. Bannai and N. Kawai, “New therapeutic strategy for amino acid medicine: glycine improves the quality of sleep,” J Pharmacol Sci, vol. 118, no. 2, pp. 145–148, 2012, doi: 10.1254/JPHS.11R04FM.
12 M. F. McCarty, J. H. O’Keefe, and J. J. DiNicolantonio, “Dietary Glycine Is Rate-Limiting for Glutathione Synthesis and May Have Broad Potential for Health Protection,” The Ochsner Journal, vol. 18, no. 1, p. 81, Mar. 2018, doi: 10.1043/TOJ-17-0022.
13 V. A. Guarino, W. M. Oldham, J. Loscalzo, and Y. Y. Zhang, “Reaction rate of pyruvate and hydrogen peroxide: assessing antioxidant capacity of pyruvate under biological conditions,” Scientific Reports 2019 9:1, vol. 9, no. 1, pp. 1–9, Dec. 2019, doi: 10.1038/s41598-019-55951-9.
14 X. Wang, E. Perez, R. Liu, L. J. Yan, R. T. Mallet, and S. H. Yang, “Pyruvate Protects Mitochondria from Oxidative Stress in Human Neuroblastoma SK-N-SH Cells,” Brain Res, vol. 1132, no. 1, p. 1, Feb. 2007, doi: 10.1016/J.BRAINRES.2006.11.032.
15 S. Ramakrishnan and K. N. Sulochana, “Decrease in glycation of lens proteins by lysine and glycine by scavenging of glucose and possible mitigation of cataractogenesis,” Exp Eye Res, vol. 57, no. 5, pp. 623–628, Nov. 1993, doi: 10.1006/EXER.1993.1167.
16 Z. Zhong et al., “L-Glycine: a novel antiinflammatory, immunomodulatory, and cytoprotective agent,” Curr Opin Clin Nutr Metab Care, vol. 6, no. 2, pp. 229–240, Mar. 2003, doi: 10.1097/00075197-200303000-00013.
17 O. Hashizume et al., “Epigenetic regulation of the nuclear-coded GCAT and SHMT2 genes confers human age-associated mitochondrial respiration defects,” Scientific Reports 2015 5:1, vol. 5, no. 1, pp. 1–11, May 2015, doi: 10.1038/srep10434.
18 C. A. Canfield and P. C. Bradshaw, “Amino acids in the regulation of aging and aging-related diseases,” Translational Medicine of Aging, vol. 3, pp. 70–89, Jan. 2019, doi: 10.1016/J.TMA.2019.09.001.
Nahrungsergänzungen sind kein Ersatz für eine abwechslungsreiche ausgewogene Ernährung und einen gesunden Lebensstil. Tagesdosisempfehlung nicht überschreiten. Schwangere, Stillende sowie Personen, die Medikamente einnehmen, sollten Nahrungsergänzungsmittel nur nach ärztlicher Rücksprache einnehmen. Kindersicher, kühl und trocken lagern.
Anmelden