Frau mit Erkältung im Winter

Laufende Nase im Winter? Das steckt dahinter!


In der kalten Jahreszeit gehören Taschentücher zum Spaziergang wie Mütze und Schal. Denn sobald die Temperaturen fallen, nimmt die Nase Reißaus – oder besser gesagt, sie läuft und läuft und läuft. Aber warum eigentlich?

Ein Naturwunder namens Nase

Unsere Nase ist nicht nur ein Riechinstrument, sondern ein echter Bodyguard für die Lunge. Sobald kalte Luft eindringt, schlagen die Rezeptoren in der Nase Alarm und informieren das Gehirn: „Achtung, eisige Luft im Anmarsch!“ Das Gehirn reagiert prompt und schickt warmes Blut in die Nasenmuscheln, um die Luft für die Lunge vorzuwärmen.

Das klingt nett, hat aber seinen Preis: Die erweiterten Blutgefäße drücken den Schleim nach vorn – und zack, die Nase läuft. Gleichzeitig wird mehr Schleim produziert, um Krankheitserreger abzuwehren. Klingt unappetitlich, ist aber genial!

Warum die Nase bei Kälte läuft

Warum Schleim ein echter Lebensretter ist

Der Schleim ist wie ein Schutzschild: Er fängt Viren, Bakterien und Staub ein, bevor sie sich in den Atemwegen breitmachen können. Dank kleiner Flimmerhärchen wird die unerwünschte Fracht in Richtung Rachen transportiert, wo sie entweder abgehustet oder in der Magensäure aufgelöst wird. Praktisch, oder?

Außerdem hält der Schleim die Nasenschleimhäute geschmeidig. Trockene Schleimhäute sind nämlich so einladend für Krankheitserreger wie Kekse und Milch für den Weihnachtsmann.

Nase läuft – aber nicht bei jedem gleich

Manche Menschen können stundenlang im Winter durch die Kälte marschieren, ohne ein einziges Taschentuch zu zücken, während andere schon nach fünf Minuten eine laufende Nase haben. Was steckt dahinter und wo bleibt die Gerechtigkeit? Meist ist es genetisch bedingt – die eine Nase startet den Schutzmechanismus schneller als die andere.

Aber auch äußere Einflüsse spielen mit:

  • Trockene Heizungsluft stresst die Nasenschleimhaut und macht sie empfindlicher.
  • Erkrankungen wie Asthma oder Allergien verstärken die Laufnase.
  • Schadstoffe wie Feinstaub oder Zigarettenrauch reizen die Schleimhäute zusätzlich.

Tipps gegen die kältebedingte Laufnase

Tipps gegen kältebedingte Laufnase

Eine triefende Nase mag nervig sein, aber zum Glück gibt es Tricks, um sie im Zaum zu halten:

  • Mund-Nasen-Schutz: Ein Schal oder ein Tuch vor Mund und Nase hilft, die eingeatmete Luft vorzuwärmen.
  • Luftbefeuchtung: Eine Luftfeuchtigkeit zwischen 40 % und 60 % in Innenräumen hält die Nasenschleimhäute feucht und gesund. Pflanzen, Wasserschalen auf der Heizung oder ein Luftbefeuchter können Wunder wirken.
  • Regelmäßiges Lüften: Frische Luft ist nicht nur gut fürs Raumklima, sondern auch für die Nase.

Mit diesen Tipps wird die Nase zur kalten Jahreszeit zwar nicht ganz aufhören zu laufen – aber zumindest bleibt sie auf dem Teppich. Oder besser: im Taschentuch.

Zugehörige Produkte

Vitamin D3 5000 iE - 120 Kapseln
Prod.-Nr.: 5306
Vitamin D3 5000 iE - 120 Kapseln

Inhalt: 0.071 Kilogramm (502,82 €* / 1 Kilogramm)

35,70 €*
verfügbar
Lebertran - 120 Softgels mit Vitamine A + D3 + Omega 3
Prod.-Nr.: 5418
Lebertran - 120 Softgels mit Vitamine A + D3 + Omega 3

Inhalt: 0.161 Kilogramm (130,12 €* / 1 Kilogramm)

20,95 €*
verfügbar
NAC 500 mg - 60 vegane Kapseln N-Acetyl-Cystein Plus
Prod.-Nr.: 5535
NAC 500 mg - 60 vegane Kapseln N-Acetyl-Cystein Plus

Inhalt: 0.037 Kilogramm (662,16 €* / 1 Kilogramm)

24,50 €*
verfügbar
Zinkcitrat - 90 Kapseln mit 50 mg Zink
Prod.-Nr.: 5659
Zinkcitrat - 90 Kapseln mit 50 mg Zink

Inhalt: 0.028 Kilogramm (569,64 €* / 1 Kilogramm)

15,95 €*
verfügbar
Multi Basis Aktiv Plus - 120 Kapseln 28 Vitalstoffe
Prod.-Nr.: 5664
Multi Basis Aktiv Plus - 120 Kapseln 28 Vitalstoffe

Inhalt: 0.104 Kilogramm (370,19 €* / 1 Kilogramm)

38,50 €*
verfügbar
Vitamin C 1000 - 180 Kapseln Ascorbat-Komplex 2 x 500 mg
Prod.-Nr.: 5562
Vitamin C 1000 - 180 Kapseln Ascorbat-Komplex 2 x 500 mg

Inhalt: 0.139 Kilogramm (193,88 €* / 1 Kilogramm)

26,95 €*
verfügbar